Hund kann sich nicht ergeben

  • Zitat

    ich denke nicht, dass mylo eine geborene führungspersönlichkeit ist, sondern eher ein unsicherer hund, der versucht die situation zu entschärfen.


    Für mich ist Mylo ein sehr souveräner Hund und alles andere als unsicher. Er hat es nicht nötig auf die Provokation des anderen einzugehen und beschwichtigt.

  • Aber würde ein wirklich souveräner Hund die Situation nicht anders handeln ?? Würde er nicht allein aufgrund seiner Körpersprache dem gegenüber klar machen "Du nicht" oder würde er nicht einfach ignorant weiter sein Ding machen und so kommunizieren, daß es dem Gegenüber wirklich klar wird, daß Mylo mental überlegen ist ??

  • Zitat

    Aber würde ein wirklich souveräner Hund die Situation nicht anders handeln ?? Würde er nicht allein aufgrund seiner Körpersprache dem gegenüber klar machen "Du nicht" oder würde er nicht einfach ignorant weiter sein Ding machen und so kommunizieren, daß es dem Gegenüber wirklich klar wird, daß Mylo mental überlegen ist ??


    Definitiv. Ein selbstsicherer Hund läßt sich das nicht gefallen, er wird den Spieß umdrehen und dem Pöbler zeigen, wo der Hammer hängt.


    Ich kenne das Problem vorrangig mit Neufundländerrüden Haltern. Leider sind gerade Männer sehr stolz darauf, daß ihrem Hund auf Grund der Größe, des Gewichtes und des extrem dichten Fells, kaum etwas bei einer Beißerei geschehen kann. Es gibt sie leider, die, die ihr Ego über den Hund aufwerten müssen.


    Der Hund kann für sein Benehmen nichts, er wird ja darin von Herrchen bestärkt. Also gilt es dem uneinsichtigen Halter von profunder Stelle sein Unrecht klar machen zu lassen.


    Ich mag es eigentlich nicht Hundehalter bei den Behörden anzuzeigen, aber bei solch einem "Wiederholungstäter" wäre mir mein Hund doch wichtiger, als dessen Befindlichkeiten.


    Gaby und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Bei mir bzw. Kira das gleiche.
    Ich habe da gleich mal ne Frage an euch. Lassen sich eure Hunden hinten beschnuppern?
    Kira mag es gar nicht wenn ihr Hunde egal ob Rüde oder Hündin am Hintern hängen. Sie zeigt deutlich das sie das nicht möchte aber viele Hunde verstehen das nicht und bedrängeln sie regelrecht. Würdet ihr da eingreifen?


    Ja, ich greife da ein ... und zwar mittlerweile so frühzeitig, dass Timon das nicht selbst regeln muss. Das war übrigens bei uns der Schüssel, der dazu geführt hat, die Leinenprollerei in den Griff zu bekommen. Er verlässt sich mittlerweile zu 98% darauf, dass ich dafür sorge, dass er nicht bedrängt wird.

  • Hallo,


    ich kenne mich nun bei Neufis nicht aus, kann aber bei Mylo einige Züge erkennen, die mir sehr bekannt vorkommen und auf alles Rückschlüsse zulassen - nur nicht Sicherheit!


    Unser Momo stammt ja aus einem schlechten Zuhause, hatte arge Probleme und heute noch benötigt er eine sichere und zuverlässige Hand die ihn führt. Lässt man ihn Entscheidungen treffen, trifft er meist die falsche.


    Dieses Körperwegdrehen, Wegschauen, Zunge übers eigene Maul schlecken, das alles kann ich bei Momo ebenfalls beobachten - und Momo ist alles andere als souverän und sicher.


    Ich bezweifle hier also, ob der HH seinen Mylo wirklich richtig einschätzt und ob es nicht doch möglich wäre, dass Mylo ein eher vorsichtiger Hund ist. Momo sucht keine Konfrontation....aber wenn seine Beschwichtigungssignale vom Gegenüber nicht angenommen werden, dann geht er nach vorne. Er hatte dieses "Nachvornegehen" irgendwann für sich als probates Mittel entdeckt (beim Vorbesitzer) und wir hatten bzw. haben unsere liebe Müh, ihm genau dieses Verhalten wieder abzugewöhnen.


    Daher mein Rat an den TS, hier eine Lösung zu finden, damit aus dem eigenen Hund kein Angstbeisser wird. Ist er dies erstmal, wird es ungleich schwerer, ihm dieses Verhalten wieder abzugewöhnen. Und da der Besitzer des Neufis hier offensichtlich aufnahmeresistent ist, wäre mein Weg (so leid es mir tut), dass ich ihn melden würde. Zu meiner eigenen Sicherheit, zu der Sicherheit meines Hundes und auch zur Sicherheit anderer Hundebesitzer, die diesem Musterbeispiel der Störrisch- und Unbelehrbarkeit irgendwann mal auflaufen werden.

  • Zitat

    Definitiv. Ein selbstsicherer Hund läßt sich das nicht gefallen, er wird den Spieß umdrehen und dem Pöbler zeigen, wo der Hammer hängt.


    Wie schaut sowas Deiner Erfahrung nach aus?

  • Huhu sockendieb,
    ich grätsch mal rein.
    Mein Ersthund ist ziemlich souverän und lässt sich von niemandem die Butter vom Brot nehmen.
    Kommt einer so pöbelig an, würde er vermutlich einige Meter nach vorne schießen (höchst angespannt, Maul offen, nicht bellend, eher knurrend) und dann in etwas geduckter, immer noch sehr angespannter Körperhaltung - Rute weit oben - stehen bleiben (ca 1-2m vor dem anderen). Damit hat es sich zunächst. Entweder der andere geht nun weg/hält selber inne (worauf meiner abdrehen würde), oder er rauscht voll rein - worauf meiner eher noch einen Anrempler gegen die Schulter draufsetzen würde, *möglicherweise* mit einem Schnappen Richtung Nacken.
    Letzteres ist aber bisher vielleicht in 7 Jahren 2x vorgekommen, also das ist nicht so sicher, ob er das noch genau so macht.


    Grüßle
    Silvia



  • So...und nu grätsche ich auch noch dazwischen, denn das was du ja jetzt beschreibst ist genau das, was mein Indy macht! Kommt ihm einer doof, versucht er es zunächst mit Imponiergehabe in den Griff zu bekommen. Kapiert der andere es und wendet sich ab - ist der Drops gelutscht, da setzt Indy auch nicht weiter nach.


    Meint der andere Hund aber, er könne das ebenfalls, dann wird es allerhöchste Zeit für mich, denn hier ist der Konflikt quasi unausweichlich. Spätestens wenn ich hier nicht eingreife, knallt es zwischen den Hunden. Eine Erfahrung, die ich gottlob bisher noch nicht habe mitmachen müssen.

  • Zitat


    RonjaRäuber, kommt drauf an, ob deine Hündin eine eher unsichere oder souveräne Kandidatin ist. Bei einer unsicheren Hündin würde ich eingreifen (um ihr Schutz durch mich zu signalisieren, falls sie es selber nicht schafft.


    Grüßle
    Silvia


    Kira ist definitiv eine unsichere Kandidatin. Inzwischen kann ich sie gut lesen und weiß relativ früh wennn ihr andere Hunde suspekt sind. Entweder laufen wir gleich n Bogen oder ich hol sie raus wenn es ihr zu viel ist.
    Früher hab ich einfach nicht verstanden warum sie sich nicht hinten beschnuppern lässt und fand es blöd das sie andere Hunde so anfährt wenn die ihr am Hinten hingen. Ich dachte lass dich doch beschnuppern und die Hunde lassen die auch in Ruhe. Aber eigentlich sollte es doch so sein, dass andere Hunde es akzeptieren sollten wenn sie es nicht will, oder?



    Zitat

    Ja, ich greife da ein ... und zwar mittlerweile so frühzeitig, dass Timon das nicht selbst regeln muss. Das war übrigens bei uns der Schüssel, der dazu geführt hat, die Leinenprollerei in den Griff zu bekommen. Er verlässt sich mittlerweile zu 98% darauf, dass ich dafür sorge, dass er nicht bedrängt wird.


    ja das hat uns auch geholfen. Und bei Hunden die Kira ganz suspekt sind laufen wir n Bogen. Früher bin direkt auf die anderen Hunde zu und hab mich gewundert warum Kira stehen bleibt und nicht weiter läuft :headbash: . Ich hab versucht sie zu locken nach dem Motto : komm schon der ander Hund is ganz lieb, der willl nur spielen :headbash: ( dabei hat er sie fixiert und und war kurz davor loszuprechen) Ich hab viel über Hundekommunikation lernen müssen, um zu verstehen was Hunde in bestimmten Situationen wirklich wollen =)

  • hmm pinot ist in meinen augen ja auch ein sehr souveräner rüde und der geht zb bei solcherlei hundebegegnungen mit "hab-acht" einstellung auf den anderen hund zu und bisher hab ich mit pinot auch die wenigstens probleme mit anderen hunden gehabt,da er einfach eine wirklich erhabene ausstrahlung in solchen momenten besitzt.
    es gab bisher 2 hunde,die sich davon nicht haben beeindrucken lassen und es wissen wollten und beide hat er total unblutig aber nachhaltig körperlich in ihre schranken gewiesen.
    bei meinen andern beiden mützen wäre sowas undenkbar...die hätten reingemeisselt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!