Großer Hund in kleiner Wohnung?
-
-
Hallo an Alle,
ich hoffe ich bin hier richtig, wenn nicht dann entschuldigt mich und weist mich bitte freundlich darauf hin.
Also ich hab Jemanden kennen gelernt der Besitzer eines Akita Inu`s ist.
Das sind wirklich sehr schöne und stolze Tiere *schwärm*
Nunja, ich frage mich aber nun ob es wirklich so super für den Hund ist in einer kleinen Wohnung (32qm) zu leben.
Ich habe es auch schon angesprochen ob es nicht für einen Akita viel zu wenig Platz wäre.
Aber da kamen halt nur solche Argumente zurück:
- den ganzen Tag Zeit für den Hund
- Feld und Wiese direkt hinterm Gebäude
- viel Auslastung und Beschäftigung
Das Veterinäramt hat ihm wohl auch mal einen Besuch abgestattet, weil es gerufen wurde. Aber die haben gesagt das es völlig ok sei solange es dem Hund gut geht und die Wohnung sauber ist.
Naja ich mein der Hund macht auch einen sehr gesunden und zufriedenen Eindruck aber ich weiß nich ob man da wirklich so sicher sein kann...aber ich finde trotzdem das geht garnicht.
Ich mein gut, ich will nicht sagen das es unangemessen ist einen Hund in einer Wohnung zu halten, aber ich finde es kommt doch auch immer auf die Größe des Hundes an und auf die der Wohnung.
Nun wollte ich fragen wie ihr das seht mit großen Hunden in Wohnungen.
Würde mich über Antworten freuen.
Liebe Grüße
eure Snowy -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wieso geht das deiner Meinung nach gar nicht? Dem Hund sind die qm Zahl völlig egal solange er draußen genügend Beschäftigung und Auslauf bekommt. Viel wichtiger ist, das alles andere stimmt und das scheint ja zu stimmen. Da frage ich mich, wer und wieso man das Veterinäramt ruft
Ich lebe mit meinem Hund auf ca. 54 qm, wovon der Hund die Hälfte zur Verfügung hat. Sind wir Zuhause, liegt der Hund auf der Couch oder in seinem Hundebett, Hunde schlafen/ruhen eh die meiste Zeit des Tages. Kleinere Suchspiele und mal mit dem Ball spielen kann man auch auf wenigen qm
-
Da mein Hund in der Wohnung keine Party veranstalten darf, ist es ihr ziemlich wurscht, ob sie 20m² oder 120m² zur Verfügung hat. Sie pennt daheim hauptsächlich und Hütchen-, Sortier oder kleinere Suchspiele finden ohnedies in einem Raum statt und selten über die ganze Wohnung verteilt. Wenn der Hund also außerhalb der Wohnung ausgelastet wird (was bei jeder Wohnungs- oder Hausgröße der Fall sein sollte), weshalb sollte es ihn stören ob er auf 32m² oder 90m² schläft?
Gegenfrage:
Was würdest du denn drinnen mit deinem Hund machen, dass du unbedingt deutlich mehr Raum für ihn brauchst?Wurfbällchen werfen?
-
Also ich persönlich finde 32qm zwar klein und könnte mir nicht vorstellen, da auch noch Platz für einen Hund zu haben, aber ich finde es nicht verwerflich, wenn jemand es tut. Ich hätte dazu wohl zu viel Kram und würde den Platz selbst dringend brauchen.
Wie viele Hunde leben wohl in kleineren Zwingern und kommen da nur zur Beschäftigung raus?
Wichtiger als die Quadratmeterzahl ist in meinen Augen, dass der Besitzer offenbar den ganzen Tag Zeit für den Hund hat und ihm viel Beschäftigung und Auslauf bietet. Darauf kommt es meiner Meinung nach an.
Ich glaub, davon können etliche Hunde in riesen Gärten nur träumen... -
Etwas überspitzt formuliert, brauchen meine Doggen drinnen genau die Fläche, die ihre Hunde-Couchen einnehmen..
Drinnen ist Ruhezone. Auslastung und Bewegung gibt es draussen.
Solange der Akita regelmäßig spazieren gehen darf, ist doch alles im Lot.LG, Chris
-
-
hm, ich denk mal ist immer situationsabhängig.
wenn der hund genug raus kommt und beschäftigt wird, seh ich da ehrlich gesagt auch noch nicht son riesen problem.
bei uns ists so geregelt, dass draußen action stattfindet und gearbeitet wird und drinnen wird geschlafen, gefressen, ab und an mal ein suchspiel oder so. da find ichs jetzt nicht so wichtig, ob dieser bereich nun 200 oder 30 qm groß ist...
das einzige, was ich vielleicht wichtig fände, dass es mehrere räume gibt, dass der hund sich ggf. mal zurück ziehen kann, wenn er das möchte. -
kann mich da nur anschliessen,was nutzt den hund eien 120 qm2 wohnung wen er nicht raus komt genug? ich hab aktuell 43 qm2 ,und roco ist gut 60 cm hoch, er ist mit am stall, geht ausgeibigst spazieren und in der wohnugn schläft er ode rleigt rum, wenn wir drin spielen sinds zerr oder suchspiele und die kann man auch durchaus in einer kleineren wohnung.
der auslauf ist entscheidene ncht die wohnungsgrösse!!! -
Habe mit meiner Hündin auch ein Jahr bis jetzt in einer kleinen wohnung (40qm) gewohnt.
Nun wohnen wir in einem Haus und entweder sie schläft im Wohnzimmer oder im Fernsehzimmer... Also ist es eig. egal für zum schafen brauch sie keine 200qm
Wir gehen auch bei schönem wetter große ruden (2std) oder unternehmen mal was.
Bei nicht so schönem wetter geht es nur kurz vor die tür und drinn werden dann suchspiele mit futter oder stofftiere gemacht...Sie scheint aber glücklich zu sein
LG
-
Naja, ich sagte ja das ich so nichts dagegen habe wenn man Hunde in Wohnungen hält, tue ich ja auch
Da ich meinen ja auch draußen genug auslaste.
Aber 54qm sind ja was anders als 32qm sprich eine Einraumwohnung.
Sein Akita hat eine Schulterhöhe von ca 60-70cm, also der Hund hat Platz aber halt nich wirklich viel.
Ich mein, meistens schläft er ja eh auf seiner Decke und ist nicht ansprechbar
Aber ich hatte da halt trotzdem ein bisschen meine bedenken.
Ja, warum da Jemand das Amt gerufen hat, ich nehme mal an das waren irgendwelche Nachbarn von ihm die gesehen haben wie groß der Hund ist.
Wobei ich das aber auch total übertrieben finde...
Ne, so hat der Akita das richtig gut , wir treffen uns nun auch immer zum spielen zusammen draußen.
Ich bin ja überrascht das sich sein Akita mit meinem Rüden versteht.
Weil man ja immer so sagt das Akitas sich nich so wirklich mit gleichgeschlechtlichen Artgenossen vertragen.
Aber so geht es ihm richtig super.Zur Gegenfrage:
Naja, ich hab eine 3-Raum Wohnung und bin einfach der selben Meinung wie Eilinel.
Mein Hund muss sich auch mal zurück ziehen können , vorallem wenn ich mal Besuch habe oder so verkrümelt meiner sich öfter ins Schlafzimmer, wenn ihm das zu doof wird
Aber der Akita hat ja nicht wirklich eine Rückzugsmöglichkeit.Und bitte schreit mich nicht an O.O
Ich habe ganz normal gefragt was ihr von großen Hunden in kleinen Wohnungen haltet. -
Hey,
mir wäre es auch zu wenig Platz für einen großen Hund. Ich denke aber, das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich fänds einfach unpraktisch. Aus den schon genannten Gründen zum Beispiel. Wenn ich eben mal ein zweites Zimmer gebrauchen könnte, weil der Hund ausnahmsweise mal dort verweilen muss. Mir wäre das alles zu instabil. Auch aufgrunddessen, dass ein Akita eben eher kompliziert ist mit gleichgeschlechtlichen Artgenossen und allein aufgrund seines Jagdtriebs schon nicht bedenkenlos leinenlos laufen kann, da wäre mir ein gesicherter Garten wo der Hund mal ohne Leine toben kann einfach lieber.
Aber wie gesagt, es ist Geschmackssache. Glücklich werden kann dieser Hund auch in einer Einraumwohnung -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!