KEIN Hund ist im Dänemark Urlaub sicher!!
-
-
Zitat
danke, das unterschreibe ich gerne.
was viele einfach nicht wissen oder nicht wissen wollen: es gibt diesen beiß-§ 6, ein hund, der einen anderen so verletzt, dass er beim tierarzt behandelt werden muss, landet ggf. in der todeszelle, kann eingechläfert werden.
wer bitte kann für seinen hund garantieren, dass er - wenn er angegriffen wird - sich nicht wehrt und ggf. einen anderen verletzt? ich kann es nicht.
und in deutschland ist es nicht so, dass ein hund nach einem beißvorfall eingeschläfert wird, zumindest nicht bei einem nicht-listenhund. das ist in dänemark anders
Ich kann meinem Hund aber Konflikte ersparen und Situationen, die Ärger bedeuten können, aus dem Weg gehen.Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das nennt man dann einen rundum entspannten Urlaub.
-
Zitat
Ich kann meinem Hund aber Konflikte ersparen und Situationen, die Ärger bedeuten können, aus dem Weg gehen.
Die Frage ist nur, ob das wirklich immer klappt. Ich erlebe momentan auch grad, dass die Nachbarshündin vom Hof geschossen kommt und sich auf meine Hunde stürzen will. Solche Geschichten und Begegnungen, die sich nicht wirklich immer vermeiden lassen, und passt man auch noch so gut auf, kann man doch hier im Forum zuhauf immer wieder lesen. -
Zitat
Das nennt man dann einen rundum entspannten Urlaub.
Für mich ist der Urlaub immer entspannt. Ich kenne die Gegend dort sehr gut und weiß wo dort Hunde sind und wo nicht. Es gibt dort genug Möglichkeiten anderen Hunden und deren Halter aus dem Weg zu gehen ohne das dieses Stress bedeutet. Ausserdem wird unser Goldi so beschäftigt, dass er nicht auf dumme Gedanken kommen kann. Z.B. durch Aportierspiele, laufen am Fahrrad usw .
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
Zitat
Die letzten zwei Jahre waren wir auch im DK Urlaub, da hat es das Gesetz auch schon gegeben, damals hat kein Hahn danach gekräht. Ich habe die Dänen als sehr Hundefreundliches Land kennengelernt. Hatte überhaupt keine Probleme, selbst mit meinem 70 cm Rüden.
sweetdogs: ich meine jetzt nicht nur Dich alleine, meine alle die mit diesem Argument kommen oder sich dadurch beruhigen lassen.
Du hast zwei Jahre je 2 oder 3 wochen in DK verbracht und meinst, dass ist eine Garantie dafür, dass nix passieren kann? Der Husky-Mix Fido hat mehr als 365 Tage in DK gelebt ohne das etwas passiert ist. Viele andere Hunde, die schon ihr Leben lassen mussten sicher auch (wenn sie nicht gleich als welpe eingeschläfert wurden).
Ich kann auch alkoholisiert Auto fahren ohne dass mir etwas passiert. Das kann auch jahrelang gutgehen. Dennoch schützt es mich nicht davor, dass ich im Falle einer Kontrolle meinen Führerschein los bin.
Und im Falle DK im Schlimmsten Fall meinen Hund.
Dieses Argument wiegt einen in einer Scheinsicherheit, die es nicht gibt. Grad bei Hunden, die nach einer verbotenen Rasse aussehen interessiert es den Polizisten wohl weniger, ob ich schon die letzten Jahre unbehelligt dort Urlaub machen konnte. Das sollte man dann vielleicht wohl nicht noch extra erwähnen, könnte eher provozierend klingen. -
-
@ susi&strolch
weise Worte -
@ susi&strolch
Das unterschreib ich so. -
Zitat
sweetdogs: ich meine jetzt nicht nur Dich alleine, meine alle die mit diesem Argument kommen oder sich dadurch beruhigen lassen.
Du hast zwei Jahre je 2 oder 3 wochen in DK verbracht und meinst, dass ist eine Garantie dafür, dass nix passieren kann? Der Husky-Mix Fido hat mehr als 365 Tage in DK gelebt ohne das etwas passiert ist. Viele andere Hunde, die schon ihr Leben lassen mussten sicher auch (wenn sie nicht gleich als welpe eingeschläfert wurden).
Ich kann auch alkoholisiert Auto fahren ohne dass mir etwas passiert. Das kann auch jahrelang gutgehen. Dennoch schützt es mich nicht davor, dass ich im Falle einer Kontrolle meinen Führerschein los bin.
Und im Falle DK im Schlimmsten Fall meinen Hund.
Dieses Argument wiegt einen in einer Scheinsicherheit, die es nicht gibt. Grad bei Hunden, die nach einer verbotenen Rasse aussehen interessiert es den Polizisten wohl weniger, ob ich schon die letzten Jahre unbehelligt dort Urlaub machen konnte. Das sollte man dann vielleicht wohl nicht noch extra erwähnen, könnte eher provozierend klingen.Nur werden die Polizisten nicht gezielt durch die Feriengebiete ziehen und Listenhunde und Mixe davon suchen gehen. Die haben auch noch etwas anderes zu tun.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
Jörg, das sagt ja auch gar keiner, das das gemacht wird.
Aber wird der Hund auffällig, und die Polizei wird gerufen oder ist zufällig in der Nähe, oder der andere Hund muss zum TA, dann ist's halt schon passiert.
Gibt's eigentlich wieder Neuigkeiten bezüglich Thor? Wurde er schon zurückgegeben? Ist das Verfahren nun eingestellt worden?
-
Wie ihr sicher wisst, soll das Gesetz überarbeitet werden. Die Überarbeitungsphase wurde schon damals in den Vorarbeiten zum Gesetz festgelegt, also in 2010.
Wie die Ministerin das Gesetz ändern möchte, hat sie hier beschrieben: http://www.fvm.dk/Admin/Public…ktaark+om+Hundepakken.pdf
Hier sind die Highlights
- wildernde Hunde dürfen nicht mehr erschossen werden (damit wären wir zB Deutschland voraus)
- es wird neu überlegt ob die Rasseliste der richtige Weg zum Ziel ist (das weniger Menschen von Hunde verletzt werden)
- es wird neu überlegt unter welchen Bedingungen man Hunde einschläfern kann (ich vermute, dass Fachleute entscheiden werden, ob sich das Tier normal verhalten hat)Nach wie vor gilt aber, dass Urlauber mit Ihren Hunden unbesorgt nach Dänemark fahren können. Es wurde kein und es wird kein Urlauber-Hund eingeschläfert. Die Aktivisten geben sich große Mühe sich theoretische Fälle auszudenken, um den Urlaubern Angst zu machen und das funktioniert, denn Hunde ist ein sehr emotionales Thema. Ein reales Risiko gibt es also nicht und da die Dänen schon dabei sind das Gesetz zu ändern, bringen Proteste gegen dem Gesetz jetzt auch wenig.
Es wird alles wieder gut
---
Nebenbei: Im März ist (bei fejo.dk) der Anteil von Buchungen mit Hund 32,5%. Im Vorjahr waren es 31,7%. Weiterhin also kein Effekt zu spüren. Urlauber mit Hund kommen so zahlreich wie früher.Wo sind hier weise Worte gesprochen worden?
Einen vorsätzlich betrunkenen Autofahrer mit HH im Urlaub zu vergleichen ist einfach nur lächerlich, da könnte auch der Treffer vom Blitz, Russisch Roulette genommen werden .... oder was sonst, also eindeutige PanikmacheLeute bleibt bei den Fakten!
LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!