KEIN Hund ist im Dänemark Urlaub sicher!!

  • Leider ist es so wie in allen Endlosthreads, eigentlich ist alles gesagt, und das wird wohl auch hier der Grund für das Gezicke sein.


    Vielleicht ist es aber doch möglich, falls überhaupt noch Bedarf besteht, sachlich Informationen auszutauschen, und persönliche Anfeindungen und störende Sticheleien auch persönlich (PN) auszukarteln.


    Ansonsten droht auch diesem Thread leider das AUS, und das ohne eine nochmalige Stellungnahme von uns!


    Gruß Britta

  • Es gibt aber auch Positives aus DK zu berichten :gut:



    https://www.facebook.com/photo…0028155621&type=1&theater

  • Das ist toll!
    Wenn ich mir das Foto so ansehe hat er ein totales Glueck gehabt, der Listie ist ja unuebersehbar.
    Schoen dass es auch mal ein Happy end gibt. :gut:

  • Flower wurde vor dem 17.3.10 geboren. Scheinbar ging es nicht um die Rasse, sondern um etwas Anderes. Mehr kann FairDog nicht sagen, da die Besitzerin Angst hat und die Geschichte nicht öffentlich sehen möchte.


    Ich freue mich in jedem Fall für die Hübsche :)

  • Ich habe bereits letztes Jahr schon den DK Urlaub gebucht. Ich habe jetzt auch lange überlegt ob ich einen Rückzieher machen und nach alternativen gesucht. Hmm, was soll ich sagen, für mich gibt es fast keine. Die letzten zwei Jahre waren wir auch im DK Urlaub, da hat es das Gesetz auch schon gegeben, damals hat kein Hahn danach gekräht. Ich habe die Dänen als sehr Hundefreundliches Land kennengelernt. Hatte überhaupt keine Probleme, selbst mit meinem 70 cm Rüden. In D halten wir uns ja auch an die Gesetzte,also warum tun das manche in DK nicht? Klar ist es nicht in Ordnung mit den Gesetzen, die Ferienhausanbieter merken den deutschen Boykott mittlerweile schon. Genauso wissen sie, dass das in D zur Zeit ein Brennpunkt ist.

  • Zitat

    Ach ja, bevor jetzt irgendwer was sagt - genauso wie ich diverse andere Tierschutzvereine sowohl innderdeutsch als auch europäisch (ja, einer sogar außereuropäisch) unterstütze...


    nochmal kurz OT: es ist schon traurig, dass man sich rechtfertigen muss, wen man in seiner Freizeit mit seinem eigenen Geld unterstützt. Kenne diese Vorwürfe ja auch 'warum tust nicht lieber was für xxxxxxc oder xyyyyyyy' Natürlich hab ich diese Fragen fast ausnahmslos von Leuten gehört, die sich selbst nirgendwo engagieren. :roll:
    und ja, ich rechtfertige mich jetzt auch nochmal kurz: ich fahre auch nicht nach Spanien, Griechenland, Türkei, etc...diese Länder sind schon lange von meiner Urlaubsliste gestrichen, DK war lange Zeit eine schöne Alternative.


    sweetdogs (die Frage kam ja auch schon häufiger hier): warum halten wir uns nicht einfach an die Gesetze in Dänemark?
    Sollte ich mit meinen Hunden nach Dänemark fahren müsste ich mindestens einen von ihnen mit Maulkorb und 2m Leine führen, weil EVTL ein Kangal drinsteckt. Das seh ich nicht als entspannten Urlaub für mich und die Hunde an. Und ohne Maulkorb? Dann verstosse ich ja gegen das Gesetz. Mir bleibt nix anderes übrig als DK MOMENTAN als Urlaubsland zu boykottieren. Und da viele Hundehalter, die in Dänemark Urlaub machen noch nichts von diesem Gesetz wissen halte ich es für wichtig diese zu informieren. Viele, die einen unbekannten Mix haben fühlen sich ja relativ sicher und gehen gar nicht davon aus, dass sie einen 'verbotenen Hund' mit nach DK nehmen.


    Und bei diesem Teil des Gesetzes: falls es begründete Vermutungen gibt, dass der Hund für die Umgebung gefährlich ist, kann die Polizei Leinenpflicht, Maulkorb oder beides anordnen, sowie über eine Einschläferung des Tieres entscheiden (egal welche Rasse).
    wie soll ich mich daran halten? Da kann ich mich dann nur mit meiner Einreise einverstanden erklären, dass ein Polizist diese Einschätzung vornimmt.


    Und die Aussage, dass in Dänemark schon kein Touristenhund getötet werden wird, das können die sich nicht erlauben....das hab ich hier glaub ich schon häufiger gelesen. Soweit ich weiss sind die Hund des Königshauses nicht betroffen. Aber mit welchem Recht sollte ein Touristenhund 'besser gestellt' werden als die Einheimischen Hunde? Das versteh ich nicht.


    Und ja, die Tourismusbranche kann sicher nichts für dieses Gesetz. Mein Hund und ich aber auch nicht. Und ich denke, dass der Druck seitens der Tourismusbranche auf die Politiker schon bei kleinen Einbußen beginnt und nicht erst, wenn alle bankrott sind. Es ist doch bei jedem Boykott/Streik so, dass es leider oft Unschluldige trifft. Ich will das nicht gutheißen. Aber wer mir jetzt sagt, es sei nicht richtig DK zu boykottieren, der möge mir doch einen Vorschlag machen, was ich tun soll. Ohne Hund nach DK in den Urlaub fahren? Den Hund nur mit Maulkorb und 2m Leine führen? Oder wie vor Einführung des Gesetzes ganz normal Urlaub machen und hoffen das nix passiert?
    Seitens der Dänischen Politiker sind wir doch da eh nicht erwünscht mit 'solchen' Hunden und nichts anderes passiert jetzt.


    Alternative: wir machen dies Jahr das 3. in Folge in Deutschland Urlaub. warum auch nicht. Gibt auch schöne Ecken wo man mit Hund am Strand spazieren gehen kann.

  • Danke für diesen Beitrag, spiegelt meine Meinung wider.


    Durch Boykotte trifft es natürlich auch die, die nichts dafür können - das ist ja (leider) auch der Sinn. Denn, wenn Einnahmen flöten gehen, wächst der Druck. Nur dadurch funktioniert ja so ein "Boykott" überhaupt, siehe auch Streiks und so weiter.


    Durch Medien kann man zwar eine Menge publik machen, aber die Konsequenz ist dann welche...?


    Muss jeder für sich entscheiden; ich habe mich (und viele aus meinem direkten und indirekten Umfeld) für diesen Weg entschieden. :smile:


  • danke, das unterschreibe ich gerne.


    was viele einfach nicht wissen oder nicht wissen wollen: es gibt diesen beiß-§ 6, ein hund, der einen anderen so verletzt, dass er beim tierarzt behandelt werden muss, landet ggf. in der todeszelle, kann eingechläfert werden.


    wer bitte kann für seinen hund garantieren, dass er - wenn er angegriffen wird - sich nicht wehrt und ggf. einen anderen verletzt? ich kann es nicht.


    und in deutschland ist es nicht so, dass ein hund nach einem beißvorfall eingeschläfert wird, zumindest nicht bei einem nicht-listenhund. das ist in dänemark anders

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!