KEIN Hund ist im Dänemark Urlaub sicher!!

  • Naja fast interessanter ist es wenn du nicht wusstest dass dein Hund dort nicht erlaubt ist und du dort Urlaub machst. Vorher wär er dann eingezogen worden und jetzt darf er mit dir das Land verlassen.

    Kann. Aber das ist Ermessenssache und keine Garantie. Mir wäre das zu unsicher.

    Das "kann" bezieht sich darauf ob du es gewusst hast oder nicht. So verstehe ich es zumindest.

    Ist ja eigentlich ja auch egal. Das ist ja eher ein Thema für Leute mit bestimmten Hunderassen.

  • Kann. Aber das ist Ermessenssache und keine Garantie. Mir wäre das zu unsicher.

    Das "kann" bezieht sich darauf ob du es gewusst hast oder nicht. So verstehe ich es zumindest.

    Ist ja eigentlich ja auch egal. Das ist ja eher ein Thema für Leute mit bestimmten Hunderassen.

    Falsch, das Kann bezieht sich auf das Ermessen der Polizei. Unwissenheit ist nur eine Voraussetzung dafür, dass die Polizei so entscheiden darf.

    Und auch zweites ist falsch, denn es reicht, wenn eine verbotene Rasse in deinem Hund vermutet wird. Die Beweislast trifft dabei immer den Hundehalter. Hast du z.B. einen rumänischen HSH-Mix oder auch nur einen deutschen Labrador-Mix kann das unter Umständen ganz dumm laufen.

  • Ich hole das Thema mal wieder hoch.

    Weiß einer wie streng das Gesetzt bei Einheimischen, nicht bei Urlaubern, umgesetzt wird, wenn etwas passieren sollte?

    Und in welchen Fällen der Hund eingezogen und/oder eingeschläfert wurde?

    Lg
    Sacco

  • Ich hole das Thema mal wieder hoch.

    Weiß einer wie streng das Gesetzt bei Einheimischen, nicht bei Urlaubern, umgesetzt wird, wenn etwas passieren sollte?

    Und in welchen Fällen der Hund eingezogen und/oder eingeschläfert wurde?

    Lg
    Sacco

    Puh, ich weiß nicht ob das möglich ist. Ich denke da werden die ausführenden und entscheidenen Personen auch einen Ermessungspielraum haben.

    Ich kenne es so, das wenn man mit einer verbotenen Rasse oder dessen Mixe einreist, man idR nur gebeten aufgefordert wird das Land zügig zu verlassen. Also kein Vorfall, rein Rasseliste!

    Alles weitere entzieht sich meiner Kenntnis bzw. wäre nicht belastbar und deswegen nicht hilfreich.

  • Ich hole dieses Thema nun einmal hoch, da Dänemark auf dem Weg von Deutschland nach Norwegen mit Hund nur schwer zu vermeiden ist.

    Fraglich ist, ob Listenhunde und deren Mixe sicher davon ausgehen können, dass Ihre Hunde nicht von Tötung bedroht sind, wenn sie sich ausschließlich auf der Durchreise befinden und nur zu Löserunden hinausgelassen werden.

    Das Außenministerium Dänemarks schreibt dazu

    "Das Verbot betrifft nicht Hunde, die nur auf der Durchreise durch Dänemark mitgeführt werden. Der Transport von Hunden ist somit nach wie vor erlaubt, wenn der Hund nicht das Fahrzeug verlässt und der Transport ohne weiteren Aufenthalt in Dänemark durchgeführt wird. Kurzzeitige Aufenthalte außerhalb des Fahrzeuges, wenn es für den Hund notwendig ist (frische Luft, Gassi gehen), sind erlaubt." (Quelle: Die dänische Hundegesetzgebung)

    Abweichend davon formuliert die zuständige Behörde "Danish Veterinary and Food Administration" (FVST):

    "An exception can be made if the transport takes place without unnecessary stays in this country. This means if you are travelling by car, the dog is not allowed to leave the car during transit in Denmark – except for very short stays outside, for example when it is necessary for the dog to pee."

    Auf meine Frage an die "Danish Veterinary and Food Administration", ob es also im Ermessen der Polizei liegt, ob Ausnahmen vom Listenhundverbot auf der Durchreise gemacht werden war die Antwort:

    "It’s the Danish Police that carries out the legislation about the Danish act of dogs, if you got any questions regarding this, you should instead contact them. It seems like you have understood the exception correctly by your description in the email."

    Somit bestätigt die "Danish Veterinary and Food Administration" also diese Kann-Regelung und verweist zur Umsetzung an die Polizei.

    EIne Nachfrage bei zwei Polizeibehörden blieb leider unbeantwortet.

    Aufgrund dessen habe ich nun das Dänische Außenministerium angeschrieben und nachgefragt, inwieweit deren ganz oben zitierte Aussage verbindlich und mit den originär zuständigen Behörden abgestimmt ist.

  • Je länger man im Internet sucht, umso mehr widersprüchliche Angaben findet man.

    Ich würde mich an diese Quelle halten (hattest du auch aufgeführt)

    https://tyskland.um.dk/de/reise-und-a…isen-mit-hunden

    Da steht klar: Du darfst mit gelisteten Hunden und deren Mixe Dänemark als Transitland durchfahren. Auch das kurzweilige verlassen des Fahrzeugs zum lösen ist erlaubt. Es besteht keine Gefahr dass der Hund in einem solchen Fall eingezogen und getötet wird (es sei denn dein Hund frisst im vorbeigehen einen Yorkie - du weißt worauf ich hinaus will)

    Die Sache ist die, du musst dich entscheiden welcher Quelle du glauben schenkst und eine Entscheidung treffen mit der du leben kannst.

    Wenn es dir hilft. Ich würde mit einer gelisteten Rasse und deren Mixe niemals Urlaub in DK machen, aber ich würde mit einem solchen Hund DK als Transitland bedenkenlos durchqueren - weil DAS erlaubt ist. DK lässt sich wunderbar zügig durchfahren und auch ein 5min Stop zum lösen lassen verstößt gegen kein Gesetz. Aber DK ist so klein, da kann man auch durchfahren.

    Ich verstehe deine Bedenken, aber du hast nicht vor etwas verbotenes zu tun. Wenn deine Bedenken überwiegen, bleibt noch immer die Fähre von D nach Schweden.

    Mit dem Burschen hier bin ich zweimal durch DK gefahren um nach Schweden zu kommen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Damit man überhaupt Gefahr läuft, in solch eine Situation zu geraten, muss man ja auch noch auf eine Polizeistreife treffen. Ich gehe davon aus, dass dies in Ortschaften oder an belebteren Stellen durchaus höher ist als bspw. im Wald oder an einem Feldweg. Worauf ich hinauswill: Im Zweifelsfall würde ich mir auf der Strecke im Vorfeld mögliche Löseplätze fernab von Ortschaften suchen. Wobei mir Google gerade sagt, dass man von Flensburg bis in die nördlichste Ecke nicht einmal 4 Stunden braucht. Ok, auf der Fähre kann Hund sich auch nicht lösen, aber irgendwo auf den letzten 50 km davor wird sich sicherlich noch einmal eine Möglichkeit bieten.

  • Damit man überhaupt Gefahr läuft, in solch eine Situation zu geraten, muss man ja auch noch auf eine Polizeistreife treffen. Ich gehe davon aus, dass dies in Ortschaften oder an belebteren Stellen durchaus höher ist als bspw. im Wald oder an einem Feldweg. Worauf ich hinauswill: Im Zweifelsfall würde ich mir auf der Strecke im Vorfeld mögliche Löseplätze fernab von Ortschaften suchen. Wobei mir Google gerade sagt, dass man von Flensburg bis in die nördlichste Ecke nicht einmal 4 Stunden braucht. Ok, auf der Fähre kann Hund sich auch nicht lösen, aber irgendwo auf den letzten 50 km davor wird sich sicherlich noch einmal eine Möglichkeit bieten.

  • Ich würde wohl durchfahren, wenn anderes größere Umstände machen würde. Einfach weil ich noch immer an den gesunden Menschenverstand glauben möchte und es ja eigentlich möglich und erlaubt sein sollte.

    Allerdings glaube ich nicht, dass ich dabei ruhig und relaxt bleiben würde und froh wäre, endlich unbeschadet durch zu sein. Panne, Unfall, Polizeikontrolle, ich würde schwitzen. Für mich ist diese so weitgehende Handlungsbefugnis der Polizei einfach echt verstörend und ja, ich hätte Angst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!