Doch ein Mix? Trotz anderen Tendenzen?!

  • also eine 7jährige Hündin SOLLTE auch nach diesem Wurf keinen mehr haben, weil zu alt....

    Er will nichts verdienen? Was sollten denn die Welpen kosten, wenn ich fragen darf? ;)

  • Zitat

    Planlos, kann man sagen, ich verwende lieber den Ausdruck Ungewollt. Er macht das auch nicht wegen Geld. Ist der erst Wurf der 7Jährigen TWH und wird wohl auch der einzige bleiben. Ich denke einfah (auch wenn ich zu Rassenhunde tendiere) das auch diese Welpen eine Chance und ein nettes zu Hause verdient haben. Ich hoffe Ihr könnt dies etwas nachvollziehen. Wie gesagt ansonst tendiere ich ja auch klar zu Rassenhunden.

    Sorry, aber das stinkt doch von vorn bis hinten. Wer seine 7jährige Hündin das erste Mal eindeckt, hat sich 0 über Geburt und Aufzucht informiert. Mal ganz abgesehen davon, daß keiner der beiden Hunde vermutlich die gleichen Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen hat wie ein zuchtzugelassener Hund vom Züchter.
    ICH wäre niemand, der Welpen aus so einer, mit Verlaub. überflüssigen Verpaarung ein nettes Zuhause gäbe, egal, wie sehr sie es verdienen würde. Der Vermehrer verdient es nämlich in keinster Weise, bei so einem Mist Unterstützung zu finden...
    LG von Julie

  • ich stimme thorandfrigg voll und ganz zu. Wenn ich eine Traumrasse habe, die sich perfekt eignen würde, dann würd ich auch nach Holland fahren und 2500 Euro zahlen.

    Ansonsten würde ich von so einer Verpaarung Abstand nehmen. Warum wurde mit der Hündin nie gezüchtet?

    Und der Frage von termite schließe ich mich an. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die von dir genannten Rassen sich so gut eignen. Die sind ja doch eher eigensinnig und haben bestimmt mal einen Nullbock-Einstellung.
    Magst du vielleicht erklären welche Eigenschaften du da genau gut findest und inwiefern sie bei der Rettungshundearbeit nützlich sind?

    Wetterbeständig, ausdauernd und enorm arbeitswillig sind übrigens auch Schäferhunde aus Leistungszucht, evtl. Langhaar. Haben auch eine spitze Schnauze und dreieckige Ohren und im TWH wurde ja auch mal Schäfi eingekreuzt wenn ich mich nicht irre ;)

  • Ein Mischling ist und bleibt ein Überraschungsei. Du kannst dir nie sicher sein was von den beteiligten Rassen durchschlägt. Und dann kann es vorkommen, dass die beteiligten Rassen gar nicht zueinander passen und sich das im Verhalten des Hundes wiederspiegelt.
    Gut, die Mischlingswelpen sind nunmal jetzt da. Wenn du wirklich überlegst dir einen von ihnen zu holen, dass lass bitte nicht nur optische Aspekte bei der Entscheidung mitspielen. Die Aufzucht der Welpen ist sehr wichtig und kann deren späteres Leben extrem beeinflussen. Mich stört ein wenig, dass die Hündin bereits 7 Jahre alt ist. In diesem Alter sollte eine Hündin eigentlich nicht mehr gedeckt werden.
    Bitte guck dir das Umfeld ganz genau an!!!

  • Zitat

    Er macht es nicht wegen des Geldes? Etwa wegen der Liebe zu seiner Hündin? Die man mit 7 Jahren ihren ersten Wurf bekommen läßt, wenn auch jetzt nicht in der vieleicht geplanten Konstellation? Da fehlen mir die Worte.

    Neine tut er definitiv nicht, denn a verlangt er sogut wie nichts sondern will einen neuen Besitzer der mit den Hunden intensiv Arbeitet und eben nicht nur ein bisschen Gassie geht und B der Wurf war ja nicht geplant (also der Mix Wurf) desshalb kann man Geldmacherei wohl ausschliessen.

    Danke aber für deinen weiteren Kommentar ich werde dies in meine Entscheidung auf jedenfall miteinbeziehen!

    Zitat

    Sorry, aber das stinkt doch von vorn bis hinten. Wer seine 7jährige Hündin das erste Mal eindeckt, hat sich 0 über Geburt und Aufzucht informiert. Mal ganz abgesehen davon, daß keiner der beiden Hunde vermutlich die gleichen Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen hat wie ein zuchtzugelassener Hund vom Züchter.

    Die Gründe wieso er sie mit diesem alter noch Decken lassen wollte von einem TWH kenne ich nicht, werde Ihn darauf auf jedenfall noch ansprechen. Danke! Auch das wird in die Entscheidung miteinbezogen!

  • Ob sich das Aussehen so entwickelt wie Du dir das vorstellst ... kann Dir hier keiner sagen.

    Auch der "Züchter" kann das nicht.

    Der Appenzeller hat ne Kopfform wie die Asiaten?
    Was für Appenzeller kennst Du?

    Anders gefragt - kennst Du überhaupt Appenzeller?


    Und wenn dann doch vielleicht der Berner der Vater ist?


    Eine Mischung Sennenhund-TWH stelle ich mir - gelinde gesagt - interessant vor.
    Da passt dann ganz sicher zumindest der chinesische Fluch von wegen "Mögest Du in interessanten Zeiten leben" ...

    Ein Hund mit "gesunden Misstrauen" und Reserviertheit, dazu eher eigenständig ... na ja, nicht so der Hit als angehender Rettungshund. Steht übrigens so auch auf den diversen TWH-Seiten, dass sie sich nicht so eignen.

    Und das gepaart mit evtl.
    - einem triebigen, nervösen Appenzeller mit idR doch verhältnismässig niedriger Reizschwelle und der Tendenz zu greifen

    oder

    - einem recht selbstbewussten "sturen" Berner, der erst mal hinterfragt, ob das auch Sinn macht, was Mensch so sagt


    und termite hat recht was die ganzen asiatischen Rassen betrifft ... sind nicht so der Hit, wenn es an Rettungshundearbeit geht.
    Vielleicht zum Präsentieren. Aber sicher nicht zum Suchen.

    Für Pilzsuche und ähnliches würde ich mir eher einen Lagotto oder so kaufen.

  • Zitat

    [
    Vieleicht auch nochmal der hinweis, die Eigenschaften beider Rassen, sind ja für die Arbeit die der Hund Verrichten soll, eigentlich bestens. Und ich überlege mir ja ob die Mischung ev sogar Vorteile bringen könnte für die angestrebten Arbeiten. Desshalb auch das nochmals nachgrübeln..

    Zitat

    Nasenarbeit, angestrebt ist ein Rettungshund. Und fürs Hobby soll er mir ein wenig bei der Pilzsuche zur Hand (Nase) gehen

    Die Appenzeller, die ich kenne, sind nicht dafür geeignet und ich kenne einige.

    Zitat

    Ich denke einfah (auch wenn ich zu Rassenhunde tendiere) das auch diese Welpen eine Chance und ein nettes zu Hause verdient haben. Ich hoffe Ihr könnt dies etwas nachvollziehen.

    Das ist das Problem des Vermehrers, die Welpen an den Mann zu bringen.
    Hoffentlich bleibt er auf allen sitzen und muss sie kostenpflichtig über den Tierschutz vermitteln, damit er keinen Cent verdient, sondern zur Strafe noch draufzahlen muss!

  • Mit 7 Jahren der erste Wurf ist die Geburt der Welpen auch mit einem enormen Risiko verbunden.
    Es ist egal wie lange der Mann Hunde gehalten hat, Zucht ist ein völlig eigenes Gebiet von dem eben nur die wenigsten Ahnung haben und man sehr viel falsch machen kann.
    Seltene Rassen kosten nunmal da es auch schwierig ist geeignete Hunde für die Zucht zu finden.
    Nordische sind übrigens sehr selbstständig, da ist nix mit purem Gehorsam oder Will-to-please.
    Wenn sie keinen Bock auf etwas haben, machen sie es eben nicht, ich habe hier auch ein nordisches Exemplar sitzen.
    Für Rettungshundearbeit nicht zu empfehlen, auch Wolfhunde sind wegen ihrer Vorsicht und Misstrauen gegenüber Fremden dafür nicht gerade geeignet.
    Ich würde an deiner Stelle die Finger von der Verpaarung lassen und verschiedene Rassen bei verschiedenen Züchtern anschauen und mich informieren lassen.
    Im Internet liest man sehr viel, was nicht unbedingt der Wahrheit entspricht, deswegen immer mit Leuten und Züchtern vor Ort sprechen und erkundigen.

  • Ich bin da jetzt mal ein bissel plakativ. Du informierst dich jahrelang u sehr intensiv und hast dann 3 seltene Rassen auf der Liste. Selten und perfekt zu deinen Ansprüchen passend. Der Kaufpreis spielt keine Rolle, aber selbst darüber weißt du Bescheid.
    Dann hat der Nachbar einen Ups-Wurf, so dass demnächst Mix-Welpen aus zwei ganz anderen Rassen fallen, die dann verfügbar (und nicht so teuer) sind. Und obwohl du dich seit Jahren auf einen Japaner vorbereitest, ginge jetzt auch ein TWH-Berner-Mix.
    Ich sage, schlag zu. Der Berner Wolfhund ist ein Pilzsucher von Weltrang.

    Sorry, bin sonst nicht so ironisch, aber in dieser Story gibts mir zuviele Zufälle.

  • Huch nun komm ich mit Zitieren nicht mehr nach. Erst mals grosses Lob ans Forum und die Mitglieder echt toll wie schnell Ihr reagiert und bin euch für eure Meinungen sehr Dankbar.

    Also um einige der Fragen zu Beantworten...

    Schäferhund, nein danke, nix für mich. Hat verschiedene Gründe, Langhaar schon garnicht ist für mich ein Ausschlusskriterium, sorry! Nicht das ich etwas gegen die hab sind einfah nur nchts für mich. Und Der Border Collie im Haus mag fast alle Hunde nur Schäfer ist immer so ein Ding, wurde zu oft davon Angegriffen und hat doch etwas eine Abneigung entwickelt gegen Schäfer.

    Das die Asiatischen Spitze für Rettungshund nicht geignet sein sollen. Ich verstehe durchaus gewisse bedenken wie zB der doch sehr Starke Jagdtrieb. Sie sind jedoch (wie gesagt ich habe mit verschiedenen Züchter und Halter gesprochen) sehr Arbeitswillig, und wollen ja gerade eine Mentale und Sinnvolle Beschäftigung. Ich habe von mehreren Züchtern die Bestätigung das er sich dafür sehr gut eignen wird (auch zur Pilzsuche sagen Sie das dies durchaus machbar ist). Man muss jedoch klar sehen (das tu ich ja auch, keine Bange) das es mit sehr viel Arbeit, Zeitaufwand und eiserner Konsequenz verbunden sein wird. Ich möchte aber nicht einen Hund weil es einfach wird, die Herausforderung und die intensive Arbeit mit Ihnen ist ja gerade erwünst. Was der eigensinn dieser Hunde Betrifft, stimmt es ist gut möglich das er die Arbeit einfach ablehnen wird und keine Lust hat dazu. Dann werde ich eine andere passende Arbeit für Ihn finden. Ich werde mich egal bei welcher Rasse auf das indivdium Hund einlassen müssen und vieleicht von Plänen abweichen müssen.

    Der Preis der Welpen soll 400 CHF sein sind so ca 300 Euro und Decken nicht mehr als die Kosten die er hatte, für Futter tierarzt usw.. darum keine Geldmacherei.

    Für einen Shikoku stehe ich auf der Warteliste (mein wille ist durchaus vorhanden) wird auch im moment so bleiben. Die anderen sind nicht zu kriegen. Lappländer habe ich ne gute Züchterin in Österreich, das wäre eine Option bei der einige der sagen wir umständlichen eigenschaften der Asiatischen Spitze wegfallen würden. Ich jedoch auf einige "Wunschkriterien" betreffen des Aussehens verzichten müsste.

    Zu yane, ich habe nie gesagt die Appenzeller hätten ne ähnliche Kopfform, ich rede lediglich davon das auch diese eine längliche leicht ähnliche Schnauze wie bei den Asiaten haben, was aderes hab ich nie gesagt, und deine Aussage ob ich welche kenne.. Sorry ich bin Schweizer und setze mich sehr wohl mit Hunden auseinander, ich sollte wohl er Fragen ob du welche kennst denn 90% der Appenzeller leben in meinem Land ;) nicht böse werden jetzt aber da hast dir nicht so viel überlegt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!