Dieser schei*-doofe Winter und der beknackte Schnee!!!

  • Langsam nervts mich und nach diesem sch** Spaziergang grad muss ich mal Luft raus lassen!


    Seit hier METERHOCH der Schnee liegt hab ich nur noch Probleme mit Sue, meiner Zwergpudelin. Sie ist, wie manche hier schon wissen nicht ganz einfach und aus schlechter Haltung. Nach fast 3 gemeinsamen Jahren kommen wir aber ganz gut klar. Sie läuft ohne Leine fröhlich überall mit, hört ganz gut - ist aber quasi trainingsuntauglich - sie macht sofort dicht, sobald ich was von ihr will, nimmt dann keine Leckerli (das sowieso nur selten) ...


    Seit diesem doofen Schnee haben wir soviele Ärgernisse.. Ich nehm sie mit arbeiten, heißt in der Pause gehen wir Gassi. Weil überall alles tief weiß ist und obendrauf vereist kann sie kaum gehen. Dann weiß sie nicht wo sie hinmachen kann und macht einfach da wos ihr grad passt. Das nervt mich schon, weil sie beim 3. mal vor Angst erstarrt wenn ich sage sie soll wo anders hin machen.


    Eben wollte ich einen kleinen Rundgang mit ihr machen - war nicht weit, vllt 5-10 Min. weil sie so rumgedruckst hat, hab ich sie von der Leine abgemacht - dachte sie will sich in Ruhe ne Stelle im Schnee suchen! Stattdessen ist sie dreimal stehen geblieben und hat zurück gekuckt (jetzt weiß ich was sie sagen wollte!) und als ich dann auf sie zugegangen bin um sie wieder anzuleinen (ich dachte sie will nicht weitergehen, also mach ich sie wieder dran und geh noch das Stück) - hat sich die *** rumgedreht und ist zurück zur Praxis gerannt!! hat zwischendurch langsam gemacht und auf mich gewartet.. vor der Praxis hab ich sie dann wortlos festgemacht - sie hat gemiefert (was sie sonst nie macht) hat also gecheckt dass ich sauer bin. Dann bin ich ne kleine Runde mit ihr gegangen und zurück zur Praxis.


    Ich könnt mich so aufregen.. Ich musste ihr leider hinterher tappen wie ein Depp, weil Bauarbeiter mit Baggern auf dem Weg waren und ich Angst hatte, ihr passiert was. Sie ist nicht so gut leinenführig, hat oft angst an der Leine, deshalb mach ich sie oft ab.. darauf wollt ich auch eigentlich nicht verzichten!


    Fakt ist: mein Hund ist stinkend faul, vom Schnee zurecht genervt und stur dabei. Und ich musste das einfach mal loswerden.. :tropf:


    Jemand ähnliche Erfahrungen..?

  • Mein Terriertier geht grundsätzlich abends nicht mehr raus bei dem Wetter. An der Leine windet sie sich aus dem engsten Halsband und offline läuft sie etwas weiter mit setzt sich dann aber stur hin und wartet das ich wieder umdrehe oder läuft wieder nach Hause.


    Ich mach mir da keinen Stress,wer nicht will der hat schon. Dann geht sie eben nicht raus. So lange sie keine Spirenzien oder rein macht,ist es mir egal.


    Würde mich da nicht aufregen.


    Mitlerweile hat meine nen Overall und geht auch abends mit spazieren.

  • ich glaub ihr gehts auch eher um die Füße.. hab ihr Fell extra lang wachsen lassen diesen Winter..


    Oh.. ich fühl mich halt so... so veräppelt. Wir sind doch ein Team - ich hasse es wenn ich ihr hinterherdackeln darf, nur weil ich mir Sorgen mache. Am liebsten würd ich dann stur weitergehen und sie erstmal sich selbst überlassen. Fühl mich von ihrem Verhalten persönlich angegriffen.. albern oder?


    Das letzte Mal als sie das gemacht hat (da war noch kein Schnee!! aber gleiche Stelle - es ist immer die gleiche Stelle) hab ich sie laufen lassen und bin stur meine Runde weiter.. Sie hatte wohl ziemlich angst und urkomischer weise dann auch 24 Std erbrechen - morgens musst ich sie dann spritzen usw.. kein Plan ob das Zufall war oder Stress.. aber seitdem hab ich mit Erziehungsmethoden bei ihr auch bisschen Zurückhaltung erlernt..

  • Zitat

    ich glaub ihr gehts auch eher um die Füße.. hab ihr Fell extra lang wachsen lassen diesen Winter...


    Ich schere meine Zwergeline immer extra kurz im Winter - damit keine Schneeböller im Fell hängenbleiben.


    Bisher friert sie nicht, ist ja auch ständig in Bewegung (fast 6 Jahre jung). Wenn wir mal irgendwo länger am Fleck sind (Training oder so), kriegt sie viele Decken ins Auto, oder eben ein Mäntelchen. Aber solange wir uns bewegen, ist das ok für sie (sie zeigt deutlich, wenns zu kalt ist, bibbert dann richtig heftig; momentan ist sie voll durchgeknallt draußen, und rennt wie irre rum, voll übermütig).


    Spielt die Maus denn gerne? Dann evtl. infach mal was zum Spielen mit rausnehmen, und ne Zeitlang NUR draußen im Schnee spielen. Daß sie quasi verknüpft, Schnee ist toll... Oder Leckerli mitnehmen und unterwegs werfen (mußt halt schauen, wohin, damit sie net im Schnee verschwinden). Wenn die Leckerli kullern, vergißt sie evtl. daß den Untergrund doof ist, und rennt einfach los.


    Sonst fällt mir auch nix ein grad ;-)

  • nenene... :-) Alles unmöglich mit ihr.. hab sie in 3 jahren erst 4-5 mal übermütig gesehen - und das erst in der letzten Zeit. 1-2x davon sogar im Schnee. Aber im lockeren Flockenschnee.


    Sie spielt nicht - ausser rennen mit mir - sie nimmt keine Leckerchen (ausser in der Praxis morgens unser Ritual) und sie benimmt sich wie ne alte Dame.. Sie hat 3 Würfe bekommen bis sie drei Jahre alt war und ich bilde mir ein, dass das u.a. der Grund dafür ist, dass mein Hund ÜBERHAUPT nicht mehr welpenhaft ist. Sie wirkt eher wie so jemand über-erwachsenes, der sich selbst kaum Spaß erlaubt und zum lachen in den Keller geht.. Leider.

  • Ich freu mich auch schon darauf, dass es taut.... Bei meinem ist das Problem, dass jetzt alles stärker riecht (meinte meine Hundetrainerin) und daher lässt er sich viel schneller ablenken und hört kaum noch. Heute ist er 4 mal nicht gekommen..... Haben einiges zu tun erziehungstechnisch.

  • Also wenn jemand so unentspannt hinter mir herlatschen würde und mir die Spannung schon fast das Kreuz bricht, würde ich auch nicht kacken wollen und schauen, dass ich wieder dahin komme, wo die Spannung nachlässt. ;)


    Falls es dich tröstet, ist mit meiner Beagle-Dame genauso. Und sobald ich hibbelig, nervös, angespannt oder sonstwas werde und sie das merkt, ist es sowieso aus. Dann setzt sie sich lieber hin, als 'nen Rüffel für irgendwas zu kassieren. Das hilft natürlich nicht bei der Erledigung des Geschäfts. Häng sie an was langes, zur Not auch an 'ne doofe Flexi und lass sie halt 'n bissl tapern. Wenn sie mitten auf'n Weg macht, ist's bei Schnee doch auch nicht so schlimm, es mit der Tüte aufzuheben.


    Immer dran denken: Du entspannst dich und dann entspannt sich erst der Hund. Alles wird gut!


    - storyboard, heute sehr versöhnlich. ;)

  • Ich unterstreiche das Thema mit weiteren 18 Ausrufezeichen!


    Habe zwar keine solchen Probleme beim Gassigehen (außer das sich der Hund z.Zt. schlagartig in einen Schlittenhund verwandelt und noch mehr zieht als gewöhnlich) Aber Schnee in den Ohren ist echt sch ...


    Da wir ja über den Luxus eines Gartens verfügen, kann ich den Húnd auch nachts nochmal raus lassen, wenn es sein muss:


    Szenario:
    Hund fetzt um 0.30 Uhr in den Garten, tobt, rennt rum wie bescheuert, erschnuffelt jede noch so winzige Spur, gräbt alle zu findenden Bälle unter dem Schnee aus, rollt hin und her und nochmal und nochmal und nochmal quer durch den Garten... und hört kein Stück! Nachts scheint das Ganze besonderen Spaß zu machen. Frauchen steht derweil am Gartentor in Puschen und friert sich den A.... ab. Nach gefühlten 10 min. ist Madame dann bereit, sich wieder hinein zu begeben.


    Bis dahin hat Frauchen Eiszapfen an der Nase und ist NOT AMUSED
    Das machen wir derweil jede Nacht seit 1 1/2 Wochen :headbash: :headbash:


    Auch schnee-genervt
    Lilibeth


    PS: Sollte einer auf die Idee kommen, man könnte den Hund einfangen und reinbringen, jjaaaaa, das macht ja dann erstmal richtig Spaß. Haschen spielen im Schnee, juchhu!!

  • Mein Hundchen mag gern Schnee , vor allem Schneeflocken fangen aber heute früh wo bei uns ein Schneesturm tobte, wollte er nicht raus. Musste ihn 5x raussetzen , damit er endlich Pipi macht und dann sollte er groß machen - saß aber lieber an der geöffneten Terrassentür und guckte mir zu, wie ich bibbernd im Schnee stand :lol:
    Aus der Haustür wollte er gar nicht raus, da zog es so - deswegen sind wir da raus gegangen - wos etwas geschützt war.
    Ohne Leine läuft er momentan sehr gut und hört auch, mit Leine mag er sich nicht durch den Schnee schleppen - keine Ahnung warum. Er steckt seine Nase immer wie ein Schneepflug in den Schnee und läuft. Total witzig. Bei ihm merkt man auch , wenn er friert, er bibbert dann ganz doll , dann ists spätestens Zeit reinzugehen und man merkt definitiv, er hält länger an, wenn es so kalt ist wie jetzt. Er ist noch klein und klopft normalerweise immer an die Scheibe wenn er mal muss - das verkneift er sich derzeit länger :lol:
    Am schlimmsten ist aber, die haben die Woche noch bis zu -20 ° angesagt :???:

  • Unser welpe ist ja erst 12 Wochen und Cavalier King charles ja eher klein. Beim ersten mal ist er die Hauseingangsstuffe runter, Pipi gemacht und soort wieder rein :lol:
    Beim 2ten mal ist er dann durch den Schnee gtobt, wbei getobt jetzt das falsche Wort da er ja bis zum Hals im Schnee stand. Nach 5 Minuten hat er so gebibbert das ich Ihn freiwlllig wieder rein lies. Er war dankbar!
    Wir haben auch so nen mantel, aber da hab ich immer Angst dass sich der Schnee drunter verfängt und dann schmilzt und er ständig Nass-kalten Bauch hat!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!