Welpe attackiert Kinder
-
-
Hi Legoria,
nun reagier nicht so gereizt.
Du bist neu hier, Corinna züchtet Arbeitshunde und kennt sich mit Welpen und Aufzucht also schon ziemlich gut aus.Es ist wirklich so: von alleine wissen Welpen NICHT, wann Schluss ist. Sie würden ewig rumhampeln, mitgehen, mitgucken... Aber das ist nicht gut für sie. Ein Welpe MUSS auch all diese Reize in Ruhephasen verarbeiten können. Und hier kommt der Bogen zu deinem Problem: hat das Tierchen nicht genügend Ruhezeiten, kommt es häufiger mal zu diesen 5-Minuten-Spinnereien, es wäre dann ein Anzeichen für Reizüberflutung.
Maya sollte den größten Teil des Tages schlafend/ruhend verbringen.Anstatt das Symptom zu behandeln (Kinder angehen) könntest du also auch durchaus mal gucken, ob du nicht die Ursache abstellst.
FALLS das in deinem Sinne ist, FALLS Maya tatsächlich "immer mittendrin" ist, FALLS es dir plausibel erscheint.
Grüßle
Silvia -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich empfinde es nicht als Hilfreich sowas zu lesen!
Es sollte jedem selber überlassen sein für welche Rasse er sich entscheidet.Und wenn du mehr als das nicht zu sagen hast, dann lass es doch bitte.
1. kennst du es nicht - und
2. WAR DAS NICHT MEINE FRAGE!Gruß Legoria UND MAYA
Ich denke nicht, dass flyingpaws es "böse" gemeint hat - im Gegenteil: Labbis wurden nun mal leider in die Richtung gezüchtet, dass sie von selbst wenig Grenzen einhalten, u.a. die Individualdistanz anderer Lebewesen.
Nimm es doch einfach als netten Hinweis, dass Dein Hund ein entspannter Hund werden darf und nicht so ein überdrehter Labbi. Du "darfst" ja was mit dem Hund machen, aber halt nicht alles auf einmal. Rückruf, Weltkennenlernen und ein bißchen Frust-Ertragen-Lernen reicht dich erstmal :)
-
Zitat
Nein, ist es nicht. Die Dosis macht das Gift. Dein Hund hat (rassebedingt) keine Ahnung was wovon und wie viel gut für ihn ist. Ihm wurde das Gefühl für seine mentalen und körperlichen Grenzen weggezüchtet.
Viele Grüße
Corinna
So ist es aber leider. Ich habe auch einen Labradormischling und der würde am liebsten alles und überall alles gleichezeitig machen bis er tot umfällt. Am Anfang habe ich auch immer weiter gemacht, weil ich dachte, dass der einfach so ist und es braucht. Bei 40 Grad Hitze 2 Stunden Dauerrennen war da nichts. Doch irgendwann bin ich dann doch mal drauf gekommen, dass der Hund nicht mehr lernen muss was er alles kann, sondern das Gegenteil lernen muss: Ruhe! Je früher du anfängst dem Hund beizubringen, dass Ruhe wichtig ist, umso besser geht es.Ich kenne eine Labradorhündin die es nicht beigebracht bekommen hat und die springt JEDEN an und beißt in Hände und Jacken. Weil sie halt eben so ist und der Besitzer es nicht für nötig gehalten hat, dem Hund beizubringen, dass es nicht geht.
Ruhe ist so wichtig wie das Aus und der Rückruf. Alles andere muss ein Hund in dem Alter nicht können.
-
Also wenn es so sei, habe ich mich ja schier unmöglich geirrt!
So bitte ich um Entschuldigung ich wollte nicht so rüber kommen als wenn ich es besser wüßte!Wir haben uns locker ein halbes Jahr mit der Frage rum geschlagen welche Rasse oder Mischling für uns die richtige ist. Am Ende haben wir uns eigentlich guten Gewissens für diese Michlingsdame entschieden.
Gut ihr sagt ich soll nicht soviel mit ihr machen und sie nicht soviel fordern. Was also dann. Sie liegt nicht den ganzen Tag auf der faulen Haut rum. Ganz im Gegenteil Tagsüber ist sie nicht wirklich viel am Schlafen dafür aber Nachts und Abends da liegt sie dann und schläft.
Ich habe Kinder die so wie es ihre Natur ist natürlich auch mal laut und Wild sind.
Ich kann sie ja nicht permanent aus dem Wohnzimmer raushalten weil Maya da liegt.
Andererseits kann ich auch nicht immer bei Maya sitzen und darauf achten das sie schläft und nicht umher rennt und zu viel tut.Ich bekomme so das Gefühl als hätte ich bislang alles falsch gemacht was nur geht
-
Zitat
Gut ihr sagt ich soll nicht soviel mit ihr machen und sie nicht soviel fordern. Was also dann. Sie liegt nicht den ganzen Tag auf der faulen Haut rum. Ganz im Gegenteil Tagsüber ist sie nicht wirklich viel am Schlafen dafür aber Nachts und Abends da liegt sie dann und schläft.
Das ist nicht gut. Welpen sollten den Großteil des Tages schlafen/ruhen. Wenn sie das nicht von sich aus tut, müsst ihr es ihr beibringen. Denn sonst nehmen diese Attacken irgendwann überhand und sie wird ein hibbeliges Nervenbündel.
Mit einem Welpen tut man nicht mehr, als kurze Pipirunden draußen machen und in kleinen Sequanzen an alles gewöhnen, was sie später kennen sollten. Also Auto fahren, andere Hunde, Menschen, besondere Orte etc. Aber alles in Maßen!
Kurze Übungseinheiten für die nötigsten Grundkommandos sind auch ok, aber nur ein paar Minuten spielerisches Üben. Etwas spielen und kuscheln. Alles andere ist zu viel!
GERADE wenn die Kinder mal laut und unruhig sind, muss sie lernen, abschalten zu können. Du wirst es sonst irgendwann bereuen, glaube mir. Mal abgesehen davon, dass du selbst irgendwann wahnsinnig wirst, ist es nicht schön, seinen Hund dauergestresst erleben zu müssen.
-
-
Du kennst doch bestimmt bei Kindern den Spruch "müde macht blöd" :) ein völlig müdes Kind überdreht oft nochmal so richtig und kriegt spinnerte 5 Minuten... Genauso is es bei deinem Welpen :)
Sent from my iPhone 5 using tapatalk
*profi im wechselstaben verbuchseln* -
Hey,
Immer mit der Ruhe. Du hast nicht alles falsch gemacht. Es nur manchmal schwierig das richtige zu tun.
Wir haben einen Labrador der jetzt 15 Monate alt ist. Meine Kinder sind 6 und 14 Jahre alt und der kleine hat ADHS. Du kannst dir vorstellen was bei uns zuhause manchmal (oder öfter
) los ist.
Balu hat die ersten 6 Monate bei uns nichts weiter gelernt als Ruhe. Wir haben ihm einen Bereich im Wohnzimmer abgetrennt, der sein Ruhebereich war. Immer wenn er dort drin war haben auch die Kinder ihn in Ruhe lassen müssen. Er hat gelernt dort völlig zu entspannen, egal wie laut oder hektisch es um ihn herum war, weil es da absolut null Action (für ihn) gab.
Die Kinder haben ihm spielerisch ein paar Tricks beigebracht ( das übliche wie Pfötchen geben usw.) dabei war es aber wichtig das sie ihn nicht überfordert haben und alle Spaß hatten.
Labbis haben nur ein großes Problem : sie sind absolut distanzlos und kennen von sich aus die Grenzen nicht. Ihr Vorteil ist aber ganz klar, das sie sehr Nervenstark sind, sofern sie auch das lernen. Heute liegt Balu überall rum und schnarcht munter weiter, selbst wenn die Kinder um ihn rumtoben.
Hilfreich sind auch Spiele zur Impulskontrolle. Das kann man z.b. toll mit einer Reizangel machen.
Einen Labbi sollte man auf keinen Fall überfordern, er neigt dann dazu vermehrt rumzukaspern um den Stress abzubauen. Wenn er aber lernt Ruhe zu halten, wird das nachlassen. Es gibt tolle Bücher über die Rasse und wie man ihre Hang zum Flummi in den Griff bekommt. Auch wenn ihr einen Mix habt, wird das eine oder andere sicher hilfreich sein können.
Bei uns haben diese Dinge sehr gut funktioniert.LG
Andrea -
Zitat
Re: Welpe attakiert Kinder
Ungelesener Beitragvon ShilaShadow » 09.01.2013 17:10
Legoria hat geschrieben:Gut ihr sagt ich soll nicht soviel mit ihr machen und sie nicht soviel fordern. Was also dann. Sie liegt nicht den ganzen Tag auf der faulen Haut rum. Ganz im Gegenteil Tagsüber ist sie nicht wirklich viel am Schlafen dafür aber Nachts und Abends da liegt sie dann und schläft.
Das ist nicht gut. Welpen sollten den Großteil des Tages schlafen/ruhen. Wenn sie das nicht von sich aus tut, müsst ihr es ihr beibringen. Denn sonst nehmen diese Attacken irgendwann überhand und sie wird ein hibbeliges Nervenbündel.Schreibt doch bitte nicht immer solch einen Unsinn.
Man muss einem Welpen nicht das Schlafen oder Ausruhen beibringen, wie auch??
Ja ich weiß, in die Box sperren.
Sicher soll man einen Welpen nicht überfordern, aber seine Lebhaftigkeit mit Zwangsschlafen unterdrücken?Legoria, Dein Welpe verhält sich völlig normal.
Es ist schwierig, einem 9 Wochen alten Welpen beizubringen, dass die Kinder beim Toben und Beissen tabu sind.
Vielleicht hilft es, wenn ihr andere Welpen trefft, mit denen sie diese Kampfspiele ausleben kann. Schließlich fehlen dem Hundekind seine Geschwister zum Spielen.
Die Beisshemmung (heisst, das vorsichtige Spielen mit den Zähnen) kann sie eben nur durch diese Spiele lernen.Vielleicht hilft Dir diese Seite etwas:
Zitat:ZitatWie stark ein Hund im Spiel seine Zähne einsetzen darf, muss er lernen. Schon deshalb sollten Sie so viel wie möglich ohne Spielzeug mit ihm spielen und ihm die Gelegenheit geben Ihre Grenzen zu erkunden - bevor er die Grenzen Ihrer Kinder erkundet.
-
Du hast in den paar Tagen, in denen der Hund bei Euch bei ist, bestimmt keine Fehler gemacht, die bleibende Schäden anrichten, nur keine Panik.
Auch ich bin der Meinung, dass ein Welpe unvorstellbar viel schläft und dass ihm das sehr gut tut. Welpen drehen immer mal durch, bei uns haben z.B. auch Knabbersachen zum Abreagieren dagegen geholfen.
"Aus" haben wir folgendermaßen geübt: Schweineohr in die Hand genommen, Hund reinbeißen lassen, Ohr festhalten. Warten, bis der Hund von alleine das Maul ein kleines bißchen öffnet, dann "Aus" sagen und Ohr vorsichtig rausziehen. Das Ohr dann aber sofort wieder zurückgeben, mehrfach wiederholen. Nur kein Stress damit, muss er diese Woche nicht mehr lernen, er ist noch zu jung dazu.
-
Zitat
Schreibt doch bitte nicht immer solch einen Unsinn.
Man muss einem Welpen nicht das Schlafen oder Ausruhen beibringen, wie auch??
Ja ich weiß, in die Box sperren.
Sicher soll man einen Welpen nicht überfordern, aber seine Lebhaftigkeit mit Zwangsschlafen unterdrückenNein, das ist sicher kein Blödsinn. Eine Erklärung dafür wurde ja schon auf Seite 1 genannt.
Ruhe halten kann man einem Welpen sehr wohl beibringen, sehr gut sogar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!