Welpe attackiert Kinder

  • ... und gerade mit kleinen Kindern.

    Es gibt nicht nur schwarz und weiß, Bubuka, und es gibt nicht nur "Halligalli oder Box."

    Ich hab einen Hund, der leicht aufdreht - und kleine Kinder. Meine Bekannte hat einen Labrador(mix?) und ein kleines Enkelkind, das für Trubel sorgt.

    Es ist in der Tat auch meines Erachtens so, dass - wie schon gesagt - auch für Welpen "nach müde kommt blöd" gilt. Wenn ich meinen Hund immer im Trubel meiner Kleinkinder mitlaufen gelassen hätte, hätte er wohl nie entspannt. Hinzu kommt ja auch, dass einige Kandidaten gern mal Kindern hinterherlaufen, sie "spaßeshalber" in die Jacke zwicken usw. und dann dreht hund immer mehr auf.

    Ich hatte das anfangs auch. Habe ihn dann, wenn er anfing, mit den Kindern zu wild umzugehen oder zu zwicken oder sonstige Anzeichen von Übermüdung zu zeigen, aus der Situation rausgenommen. Ohne Box. ;) Und sieheda, er lag sofort da und pennte.

    Übermüdete Kinder, die noch auf dem Sofa rumtoben wollen, wirken vielleicht auch nicht bettreif, sind es aber öfter als sie zugeben würden ;)

  • sylvie
    Ich sehe auch nicht nur schwarz oder weiß.

    Grenzen setze ich auch. Die Kinder muss man auch vor dem Welpen schützen, wenn es ihnen zu viel wird.

    Mich stören die Aussagen, dass ein Welpe ständig in der Wohnung zur Ruhe gezwungen werden muss und dass ein Welpe von alleine nicht zur Ruhe kommt.

    Welpen sind nun mal sehr lebhaft und schlafen Woche für Woche weniger.
    Wenn dieses natürliche Verhalten immer mit "überdreht" erklärt wird, finde ich das schon arg daneben.

  • Zitat


    Mich stören die Aussagen, dass ein Welpe ständig in der Wohnung zur Ruhe gezwungen werden muss und dass ein Welpe von alleine nicht zur Ruhe kommt.

    Welpen sind nun mal sehr lebhaft und schlafen Woche für Woche weniger.
    Wenn dieses natürliche Verhalten immer mit "überdreht" erklärt wird, finde ich das schon arg daneben.


    Von "ständig zur Ruhe gezwungen" lese ich hier nichts. Und zwischen lebhaft und überdreht besteht auch ein grosser Unterschied - betrüblich, wenn dir das noch nicht aufgefallen ist in all den Jahren.

  • Zitat


    Von "ständig zur Ruhe gezwungen" lese ich hier nichts. Und zwischen lebhaft und überdreht besteht auch ein grosser Unterschied - betrüblich, wenn dir das noch nicht aufgefallen ist in all den Jahren.

    Den Unterschied zwischen lebhaft und überdreht kenne ich durchaus.
    Mein o. g. Beitrag bezieht sich z. B. auf diese Aussage von ShilaShadow. Wann darf der Welpe da einfach Welpe sein?

    Zitat

    Das ist nicht gut. Welpen sollten den Großteil des Tages schlafen/ruhen. Wenn sie das nicht von sich aus tut, müsst ihr es ihr beibringen. Denn sonst nehmen diese Attacken irgendwann überhand und sie wird ein hibbeliges Nervenbündel.

    Mit einem Welpen tut man nicht mehr, als kurze Pipirunden draußen machen und in kleinen Sequanzen an alles gewöhnen, was sie später kennen sollten.

  • Hmmm... Alles etwas schwierig...
    Ich habe noch nie einen Welpen zur Ruhe "gezwungen". Natürlich sind Welpen sehr lebhaft und neigen dazu sich irgendwo reinzusteigern... Ich habe das bisher mit "Nein" und Umlenkung immer in den Griff bekommen. Sobald sie nach Händen oä geschnappt haben "Nein" gesagt und sie nur mit mir oder den Kindern spielen lassen, wenn ein Spielzeug dabei war.
    Klar, bei dem ein oder anderen Jungspund dauert das etwas und man muss am Anfang ständig dahinter sein, aber es hat bisher immer geklappt. Hund spielte dann nur noch mit den Kindern wenn sie ein Spielzeug hatten und bei "Nein" hat sich ein sehr aufgedrehter Welpe angewöhnt sich allein an einem Spielzeug abzureagieren.

  • Ich werde das am Samstag in der Welpenstunde definitiv ansprechen
    Wenn Maya schlafen moechte hat sie jederzeit die Moeglichkkeit dazu.
    Wenn ich Vormittags allein mit ihr bin liegt sie ja auch viel rum und doest so vor sich hin(mit kleinen Ausnahmen natuerlich)
    Sie hat aber dennoch die Angewohntheit mir zu Folgen sobald ich ausser Sichtweite bin.
    Wenn jeder Welpe seine 5 minuten hat. Kann es ja auch sein das sie einfach aus genau diesem Grund die kinder zwickt und auffordert. Sie ist ja nicht aggressiv sondern kennt einfach nicht die Grenze wo schluss sein muss.
    Sie irgendwo einsperren oder ihr nicht die Moeglichkeit geben sich bei uns aufzuhalten (laufstall oder aehnliches)
    Kommt fuer uns so nicht in Frage.

  • Zitat

    Wenn Maya schlafen moechte hat sie jederzeit die Moeglichkkeit dazu.
    Wenn ich Vormittags allein mit ihr bin liegt sie ja auch viel rum und doest so vor sich hin(mit kleinen Ausnahmen natuerlich)
    Sie hat aber dennoch die Angewohntheit mir zu Folgen sobald ich ausser Sichtweite bin.

    Und das bedeutet eben, sie ist auf "Standby". Das ist ja kein Ruhen, sie passt auf, dass sie es nicht verpasst, wenn du weggehst. Siehst du den Unterschied? Wenn sie schlafen möchte - sie möchte aber nicht, weil sie es nicht besser weiß. Sie möchte alles sehen, mitmachen, dich nicht alleine lassen. Das wird sie auf Dauer überfordern.

    Wenn du sagst, dass sie sich immer bei euch aufhalten können soll, ist jede weitere Diskussion um Schlaf oder Ruhe hinfällig. Je nachdem, wie du die Situation in der Welpenstunde schilderst, wirst du schon deine Absolution mit "haja geht schon, alles nicht so dramatisch" bekommen.

    Schade.
    Grüßle
    Silvia

  • @ silvi-p
    Und das bedeutet eben, sie ist auf "Standby". Das ist ja kein Ruhen, sie passt auf, dass sie es nicht verpasst, wenn du weggehst. Siehst du den Unterschied? Wenn sie schlafen möchte - sie möchte aber nicht, weil sie es nicht besser weiß. Sie möchte alles sehen, mitmachen, dich nicht alleine lassen. Das wird sie auf Dauer überfordern.

    Nicht nur überfordern, das ist Stress pur, ist ja so niedlich, wenn sie einem Folgen, aber später ist es Kontrollzwang und dann hat man die A....karte um das wieder abzugewöhnen.
    Ich sprech da aus Erfahrung, Chester stand immer unter Strom, kam nie zur Ruhe, damals war ich noch unerfahren.
    Mir tut es auch leid, den Hund in die Box zu schicken, aber Lilly, jetzt 15 Wochen alt, rannte mir auch immer hinterher sobald ich aufstand oder Chester sich nur rührte, sie war dann immer überdreht.
    Seit ich das mit der Box mache, klappt das hier richtig gut, mittlerweile kann ich auch aufstehen und sie bleibt auf dem Sofa liegen :D .
    Bekommen wir Besuch und Lilly dreht zu sehr auf, vor allem wenn das Enkelchen kommt, könnte sie die ganze Zeit toben, unterbinde ich das dann und sie muß in die Box, die steht im selben Raum.
    Sie legt sich dann auch sofort hin und schläft, das zeigt mir, das ich richtig gehandelt habe, denn sonst würde es hier den ganzen Tag so gehen.

    Ich finde es schade, das man hier nachfragt und sich nichts annehmen möchte, manchmal geht es eben nicht anders und den Hund umlenken hätte hier nicht geklappt, man hat ja auch noch andere Dinge zu tun als nur dem Hund hinterher zu rennen.
    Außerdem soll der Hund ja nicht die ganze Zeit in der Box sein ;) .
    Probier es doch einfach mal aus, ich glaube du wirst staunen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!