Dummy-Talk
-
-
Ich hab heute ein bisschen auf der Halde geübt und es lief recht gut. Beim Dummydienstag war letztens eine Übung, wo man einen Dummy an einem Markierstab aus legt und dahinter noch einen Dummy sichtig legt oder in meinem Fall war es ein stehender Markierdummy. Da fallt es Nevio wirklich schwer zuzuhören und auf die Pfiffe zu reagieren und nicht direkt los zu brettern und den hinteren zu holen. Hab das daher heute noch mal eingelegt und beim ersten Mal hat es wieder nicht so geklappt, aber in der Wiederholung dann schon.
Vorher hatte ich schon erst zwei Mal in die große Suche und dann auf ein Blind schicken, dass hat er gut gemacht.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Jaffa durfte auch ein paar kleine Dummys suchen, dabei hat Nevio brav gewartet. Bjarki hat da keine Lust zu, der durfte ein paar Tricks zeigen.
Am Wochenende haben wir 3 Tage Training wieder nur mit Pudeln. Freue mich schon sehr. Freitag wird es eine kleine Gruppe sein und wir konnten schon mal Wünsche äußern und da mehrere es als Thema nannten wird es wohl einen Schwerpunkt auf das einweisen geben. Da haben wir schon mit angefangen, aber so richtig hat Nevio es noch nicht verstanden, daher freue ich mich auf die Tipps.
Würde aber wirklich auch mal Seminare mit anderen Rassen auch mit machen. Hab mich heute fast für die Dummy Days in Niederösterreich angemeldet, aber ist mir leider wohl zu teuer mit der Anfahrt und Unterkunft.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Dummy-Talk*
Dort wird jeder fündig!-
-
Baustellen?
Wir haben doch keine Baustellen!Hallo?! "Wir" sind knapp 1,5 Jahre alt und können alles. So. Damit das mal klar gesagt wurde.
🤣🤣🤣🤣
Also wir können sitzen.
Und warten.
Wir können suchen.
Und wir können schnell rennen.
Wir können Spielzeug bringen und zergeln. Wir können Handtouch und wir können voran auf Futterschüsseln.
Das war nämlich unser Stand im Winter, bevor meine Gesundheit Achterbahn fuhr.
Aber ☝️ wir rollen das Feld von hinten auf. Wartet nur. Nächstes Jahr ist unseres 😁😁😁Bis dahin haben wir noch 2 oder 3 Dinge zu erledigen 🤣
-
Ich hab heute ein bisschen auf der Halde geübt und es lief recht gut. Beim Dummydienstag war letztens eine Übung, wo man einen Dummy an einem Markierstab aus legt und dahinter noch einen Dummy sichtig legt oder in meinem Fall war es ein stehender Markierdummy. Da fallt es Nevio wirklich schwer zuzuhören und auf die Pfiffe zu reagieren und nicht direkt los zu brettern und den hinteren zu holen. Hab das daher heute noch mal eingelegt und beim ersten Mal hat es wieder nicht so geklappt, aber in der Wiederholung dann schon.
Da eignet sich ein Balldropper richtig gut, damit der Hund nicht zum Erfolg kommen kann wenn er nicht zuhört.
Oder ein Drohnen-Abwurfsystem wie ich letztens rausgefunden hab
Für knapp 30€ auf Amazon zu haben.
Geht auch ohne Drohne, man kann einen Dummy reinhängen und an einem Ast o.Ä. befestigen. Mit Fernbedienung
wildsurf Sitzen und Warten können ist doch schon mal mega
Die halbe Miete würde ich sagen!Wir hatten am Wochenende Dummyseminar. Dort mussten die Hunde über eine Insel arbeiten die recht kurzes Gras, dafür aber viele Federn von Schwänen und Enten hatte. Joker fand das absolut gruselig
Er mag Federn und Federvieh wirklich nicht besonders und stellt sich an als würde es ihn ekeln. Ich musste ihm schon ein paar mal erklären, dass er ein krasser Wasserjagdhund ist und zuhause liegen jetzt immer irgendwo Federn rum
Er muss jetzt mal bei Entenjagden mitgehen, dann hoffe ich, dass er versteht, dass Enten Beute sind und keine Gespenster.
Ansonsten haben wir gestern festgestellt, dass das links back nicht so funktioniert wie es soll. Es zieht ihn immer um ca. 45° nach links (bei Blinds). Ohne Hand gehts aber schön gerade zurück
Müssen da also nachtrainieren und rechts back sollte ich auch mal überprüfen...
Und ich hab jetzt den ersten F-WT gemeldet und freu mich schon drauf
-
Witzige Ideen, aber so ne Ballwurfmaschine kostet und wiegt ja auch einiges und für so eln Drohnenabwurfding bräuchte es erst mal den passenden Ast, wo ich mit meinen 1,50 dran komme.

Links und rechts back gibt es auch noch?
Naja, erst mal normales links, rechts und back aufbauen. 
-
Da gehts einfach nur drum den Hund über eine bestimmte Seite nach hinten zu schicken. Falls es eine Verleitung gibt ist es sehr praktisch den Hund über die angewandte Seite nach hinten schicken zu können je nachdem welche Hand man benutzt.
Wenn es interessiert, schreib ich ne kurze Anleitung. Ist nicht schwer, nur ne Sache der Körpersprache

-
-
Meine Trainerin hat ein Wasser Seminar gemacht und jemand war so lieb, uns mal zu filmen.
Nevis hat super gearbeitet, ich habe viele Fehler gemacht. 🫣 aber egal, wir haben viel gelernt und grossen Spass gehabtExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Der Bauchklatscher beim letzten Dummy ist genau so, wie ich mir Nevis immer vorgestellt habe

Ich finds schön wie er trotz der großen Aufregung am Wasser alles gibt, sich zusammen zu reißen. Fiete wäre sehr ähnlich in solch einer Situation
-
wir hatten Mitte August ebenfalls ein Wasserseminar bei unserer Trainerin (Dummyhunter)
bei der letzten Aufgabe habe ich auch mal filmen lassen.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Am Vormittag waren wir bei Mirko und haben erstmal wegdrehen vom Wasser, Fußarbeit und ähnliches gemacht. Natürlich durften sie danach auch die Wassermarkierung holen. Wir sollten die Erregung der Hunde im Blick behalten und wenn nötig, sie auch mal etwas raus nehmen.
Am Nachmittag bei Anne stand dann das Übers Wasser schicken auf dem Plan.Bambam hat sich erstaunlich gut geschlagen. Ich hatte mit wesentlich mehr Nervosität und Erregung gerechnet, aber sie konnte sich an dem Tag gut zusammen reißen und hat wirklich schön gearbeitet, ich war richtig stolz auf die kleine Motte
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ansonsten läuft bei uns natürlich auch alles perfekt. Wir haben kein Problem mit Markierungen über Geländeübergänge, Vertrauen in die Hand oder Probleme mit Stressabbau durch Rennen
(Ironie off)Aber im Ernst: Bambam ist leise, sie kann gut warten, sie springt an sich nicht ein, zuckt maximal. Wenn ein anderer arbeitet, kann sie auch ohne Leine warten. Ich kann beide Hunde neben mir sitzen haben und Maggie schicken, Bambam bleibt, wenn ich da klar und deutlich war, aber sobald wir uns bewegen, kommt ihre Erregung voll durch und es fällt ihr schwer, sich zusammen zu reißen und in der Fußposition zu bleiben. Wenn der erste Stress abgebaut ist, läuft es wieder deutlich besser.
Ansonsten sind tatsächlich Markierungen bei Geländeübergängen ein Problem, zumindest, wenn der Helfer weiter nach hinten und nicht nach vorne wirft. Das hab ich heute direkt mal mit Anke beim Training geübt und aufgebaut, nachdem sie beim ersten Versuch wieder deutlich zu kurz blieb. Ist also Thema für die nächsten Wochen (und Monate) Manchmal neigt sie zum Fragen, das ist auch eher ungünstig, ich hoffe, es wird nicht häufiger als aktuell. Einweisen ist ja eh die Köndigsdisziplin und man ist nie wirklich fertig, also auch da gibts noch genug zu tun... Ihre Linien könnten etwas besser sein, aber da ich ja neben Dummy auch THS und RO mit ihr trainiere, außerdem Unterordnung, komme ich nicht so oft in der Woche dazu, etwas fürs Dummytraining zu machen, wie es diesbezüglich besser wäre.

Aber im Gegensatz zu Maggie hat sie kein Problem mit Distanzen. Also so grundsätzlich, vom Trainingsstand müssen wir da natürlich auch noch weiter arbeiten, diese auszubauen.
Maggie mit ihren 11 Jahren holt noch ganz gerne mal den ein oder anderen Dummy, sie zeigt der jungen durchgeknallten Rennsemmel auch das ein oder andere Mal, dass Hirn (und Nase) einschalten manchmal gar keine so schlechte Idee ist und deutlich Kräfte spart. Ich kann aber nicht behaupten, dass das Bambam interessiert
Ich merke aber auch, dass Maggie sturer wird mit zunehmendem Alter. Ihre Vorans haben sehr interessante Linien, aber natürlich schreite ich da nicht mehr ein, weise sie maximal weiter in die Richtung ein, wenn sie völlig woanders raus kommt (außer, sie startet direkt komplett woanders hin, aber manchmal sucht sie sich einfach einen für sie angenehmeren Weg, das darf sie dann durchaus mittlerweile)Die beiden sind wie Tag und Nacht und ich muss zugeben, dass Maggie gegen Bambam echt wie eine Schnecke aussieht und Bambams Arbeitseifer doch deutlich schöner anzuschauen ist und mehr Spaß macht. Etwas von Maggies Ruhe dürfte sie aber durchaus noch übernehmen
Eine Mischung aus beiden wäre echt genial
(wenn es die richtige Kombi ist ^^ )längerfristiges Ziel wäre auf jeden Fall mit Bambam die Dummy A zu machen. Allerdings kann ich den nächsten näheren Termin schon mal nicht, weil ich da ein anderes Turnier gemeldet hatte. Mal sehen, wann es zeitlich mal passt und wie es dann laufen wird. Der Appell könnte lustig werden
und wenn das geklappt hat, dann mal nen Workingtest, aber auch da wird es mit meiner Arbeit und den ganzen anderen Terminen sicher Lotterie, ob wir mal irgendwo starten werden können. -
Ist das denn Nevis, der laut ist, oder ein Hund im Hintergrund?
-
Das Waren Spaziergänger im Wald hinter uns.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!