• Ich habe mir in der Mittagspause die erste halbe Stunde von Philippa Williams angehört. Ihre Art ist ja wirklich sehr sympathisch und ich musste ein paar mal schmunzeln, wie sie Anekdoten aus ihrem Training erzählt. Aber nach 20 Minuten habe ich erstmal nachgeschaut, was eigentlich das Thema ihres Vortrages ist. So richtig Struktur hatte das ganze nicht. Aber unterhaltsam ist der Vortrag auf jeden Fall. Nachher schaue ich mir noch die restlichen 15 Minuten an

  • Ich habe mir in der Mittagspause die erste halbe Stunde von Philippa Williams angehört. Ihre Art ist ja wirklich sehr sympathisch und ich musste ein paar mal schmunzeln, wie sie Anekdoten aus ihrem Training erzählt. Aber nach 20 Minuten habe ich erstmal nachgeschaut, was eigentlich das Thema ihres Vortrages ist. So richtig Struktur hatte das ganze nicht. Aber unterhaltsam ist der Vortrag auf jeden Fall. Nachher schaue ich mir noch die restlichen 15 Minuten an

    Ich hatte so in die ersten 5-10 Minuten noch reingehört und fand es irgendwie schon so lustig, dass sie einfach redet redet redet :lol: Keine Ahnung ob es so weitergeht, bzw. ob die anderen Vorträge auch in der Art laufen, ich hab es mir einfach mehr als Dialog vorgestellt.

    Bin zwar zu den Zoom Meetings angemeldet, aber nicht sicher ob ich nach 6 Stunden Videokonferenzen heute nochmal will.

    Die zwei Vorträge heute und morgen Abend werden ja leider nicht als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt :muede: Ich hab mich auch mal angemeldet, FOMO und so, aber eigentlich passt mir das auch nicht so richtig :sleep:

  • Oh, ich wusste nicht, dass die Live-Meetings nachher nicht mehr angeschaut werden können. Dann hab ich ja zumindest heute Glück gehabt. Wusste noch nicht mal, dass morgen noch eins ist - was ist denn das Thema?

    Das heutige ist sehr nett bisher :smile:

  • Und für alle die nicht kucken können:

    Wichtige Tipps sind zB, dass man auch bei Spaniel-Prüfungen starten kann, gerade wenn der Hund laut ist, weil das da nicht so streng ist. Dass man beim GRC auch schauen kann, dass man beim DRC mit Jagdhunden die Dummy A ablegen darf und dass man im Ausland oft WTs ohne Dummy A laufen darf.

    Und vor allem, dass man jede Prüfung als schönen Tag sehen soll, an dem sich Richter und Helfer Mühe machen, damit man ein schönes Training hat. Und es gar nicht ums Bestehen oder Gewinnen geht.

  • Und vor allem, dass man jede Prüfung als schönen Tag sehen soll,

    Ich glaube damit hatten letztes Wochenende am WT hier in der Nähe einige ihre Schwierigkeiten 😁 so geregnet und gehagelt hat es schon lange nicht mehr.

    😉

    Danke für die Zusammenfassung.

    Ich wollte eigentlich einiges reinschauen, aber die Zeit... 🙈

  • Es gab zum Schluss noch ein paar Einblicke und Anregungen. Was lasst ihr beim WT zu, das in ihr im Training unterbinden würdet und warum? War wirklich spannend, der schmale Grat zwischen „der Hund könnte begreifen dass er beim WT blöd sein kann weil Frauchen nicht eingreift“ und „länger händeln und versuchen auf jeden fall irgendwie alle Dummys reinzuholen“.

    Außerdem wurde noch erörtert, was verboten ist, wie zB anfassen und darauf hingewiesen, dass es je nach Hundetyp Sinn macht, dass Training schon so zu gestalten, dass die Rituale die gleichen wie bei der Prüfung sind. Auch, damit man da selber nicht mehr nachdenken muss.

    Auch gabs Tipps zum richtigen und regelkonformen Loben in Prüfungen. Eventuell hab ich da auch schon vergessen, dass gerade ein Richter neben mir steht. :D

    Fands insgesamt wirklich gut gemacht. Ob ich es heute Abend schaffe weiß ich noch nicht. Und die eigentlichen Beiträge muss ich irgendwann nachkucken, dazu komme ich gerade überhaupt nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!