Dummy-Talk
-
-
wir machen manchmal auch ewig nichts mit Dummys. Einfach weil Alltag und kein Bock oder sonst wie keine Zeit oder Lust. Und das schadet nie. Im Gegenteil, meistens tun so Pausen enorm gut.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Dummy-Talk*
Dort wird jeder fündig!-
-
Danke für die ausführliche Antwort !
Ich habs dann wohl auch gar nicht so falsch gemacht, nur halt zu früh den Schwierigkeitsgrad gesteigert und dann gemerkt das ers im Grunde ohne Hilfestellungen noch nicht kann/nicht endgültig verstanden hat.
Ich merk halt auch das es was komplett anderes ist als einen Retriever (oder anderen geeigneten Jagdhund) auszubilden.
Dino bringt ja keinerlei genetische Veranlagung mit (Mischling aus Rumänien) und braucht deswegen oft länger um zu verstehen worum es geht. Er ist wirklich mit Feuereifer dabei, aber es fehlt diese "Leichtigkeit" und Intuition.
An diesen Punkt kommt Dino einfach nie heran, egal wie konzentriert und motiviert er arbeitet. Das klingt jetzt so schlimm, aber eigentlich find ich das gerade super für uns beide. Da stehen ja keine sportlichen Ambitionen dahinter und ich find es total spannend mal so kleinteilig und genau sein zu müssen (ohne dabei den Hund zu frustrieren).
-
wildsurf Mega guter Input. Eigentlich so logisch, aber man erwartet oft dann wirklich zu viel...
Lasse jetzt Gonzo beim Spazieren immer wieder etwas tragen. Er läuft an der 3m Leine damit und macht das auch super locker und hält es sicher 50 m problemlos. Ich traue mich nur nicht ihm das draußen im Freilauf zu geben (der eh eher gering ist, weil er zu anderen Hunden/Menschen/Tieren rennen würde, also meine eh nur unseren Garten). Denn sobald er im Freilauf einen Gegenstand im Maul hat, läuft er Zoomies ohne Ende
und beginnt mit dem Gegenstand zu spielen.
Aber denke das ist auch noch der jugendliche Knallkopf.
-
Danke nochmal für eure Antworten
Madame wird im Juli ein Jahr alt. Sie hat schon mehrere Jobs, aber nur einen Hundesport (Dummy). Aktuell ist halt auch noch viel umstellen auf den Hund angesagt, das ist gar nicht so einfach für mich.
Ich möchte halt nicht noch mehr Zeit verlieren (ich finde ihren Stand sehr schlecht für das Alter), professionelle Hilfe bzw. auf den Dummykurs warte ich nun schon ne Ewigkeit, vielleicht kommt das jetzt im Frühjahr mal in die Gänge *seufz*
Vernünftiges Fuß ist auch so eine Sache. Aber wir sind dran. Denke ich.
-
Madame wird im Juli ein Jahr alt [...] ich finde ihren Stand sehr schlecht für das Alter
Was sollte deiner Meinung denn ein 8 Monate alter Hund schon können?
-
-
birds ja aber - was genau erwartest du von einem so jungen Hund? 😳
Musst du im August die erste Prüfung gewinnen? Irgend jemandem etwas beweisen oder so?
Im Vergleich mit wem genau ist ihr Stand schlecht? wer behauptet dass etwas schlecht ist? was ist schlecht? und was muss besser sein? Der Hund ist 8 Monate jung.
Mit 8 Monaten beginnt bald die Pubertät. Jetzt ist sowieso erst einmal eine Zeit im Anmarsch, wo weniger Neues aufgenommen werden kann. Mehr bereits gelerntes setzen muss. Irgendwann wird sie da erste Mal läufig, das ist such eine schwierige Zeit für die jungen Hündinnen.
Was machst du dir und dem Hund denn bloss für einen Stress?
Nachtrag: du schreibst, dein Hund sei sehr schnell eingeschüchtert. Wenn du hohe Erwartungen an den Hund hast, welche dieser nicht umsetzen kann, macht es das nur noch schlimmer! Pass auf, dass du mit deinem mentalen Druck dem Hund nicht die Freude am Dummy kaputt machst. Das passiert schneller als man denkt. Ja, auch bei einem Retriever. Professionelle Hilfe ist sicher gut, aber nicht damit der Hund besser wird. Sonder damit du lernen kannst, deinen sensiblen Hund fein auszubilden. Nur dann werdet ihr gemeinsam Spass haben.
-
Wir waren wieder bei Sandra Fuchs im Training.
Letztes Mal war vor ca 6 Wochen.
Und offensichtlich haben wir einiges richtig gemacht in der Zwischenzeit. Denn Nevis konnte sich wunderbar konzentrieren und hat hervorragend gearbeitet.
Eine enorme Entwicklung zu letztem Mal.
Wir haben wieder ein paar Punkte mitgenommen, an denen gefeilt werden muss. Aber es ist seit langem das erst Mal, dass ich wirklich positiv gestimmt bin, dass wir diesen Hund hinbekommen.
Dass das war wird.
Und als sie mich heute fragte, kannst du ihn stoppen drüben auf dem Hügel und dann in die Suche schicken? Konnte ich sehr entspannt bleiben und sagen, probieren wir es. Und er hat es 1A umgesetzt. Hat zugehört und mitgedacht.
Danach war 2er Training mit Mojito und meiner Kollegin mit Hund.
Wir haben viel mit Gelände-Memorypunkten gearbeitet und im sehr coupierten
Gelände mussten die beiden arg ackern. Und viel denken, denn es ging stark ums zuhören. Mojito hat toll gearbeitet. Man darf einfach nicht hinsehen wenn er runter donnert. 🙈 Kamikaze Hund. Auch für ihn gibt es einiges zum arbeiten zu Hause. Alte Fallstellen zB.
War wieder super, danach waren aber alle so richtig platt 😴
-
Der Dummy Online Kongress ist heut gestartet.
Hab grad erst angefangen zu hören und bin sehr gespannt auf die Unterschiedlichen Trainer und Themen.
https://www.dummytraining-onlinekongress.com -
Ich hab mir den ersten Vortrag von Kristina Räder schon angehört. War eigentlich ganz nett so nebenher. Auch wenn mich manche Vorträge mehr und andere weniger interessieren, werde ich wohl der Reihenfolge nach vorgehen.
-
Ich hörs mir wahrscheinlich m Wochenende in Ruhe an. Bin zwar zu den Zoom Meetings angemeldet, aber nicht sicher ob ich nach 6 Stunden Videokonferenzen heute nochmal will.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!