• wildsurf

    Mensch, wie ausführlich du das beschrieben hast. 😮

    Ich hab’s zwar nur überflogen, weil wir erst ganz am Anfang mit Dummytraining stehen, aber ich werde mir diesen Beitrag auf alle Fälle merken (bzw. notieren, merken kann ich mir das sicher nicht)

    Echt toll, was Du Dir für eine Mühe gemacht hast :applaus:

  • Danke wildsurf für den ausführlichen Beitrag. Ich muss gestehen, ich weiß nicht was mit Posten gemeint ist, hatte erst ab tatsächliche Pfosten als Abgrenzung gedacht, aber das scheint nicht der Fall, oder?

    Bin aber eh noch nicht so weit, arbeite ja noch gar nicht mit Pfiffen.

  • :winking_face_with_tongue: ich kannte das Wort in dem Zusammenhang auch nicht, aber ich kenne mich im Bereich Gastro etwas aus - da ist in der Küche dein "Posten" dein Arbeitsbereich, deine Zuständigkeit - ich gehe mal davon aus so etwas ist hier auch gemeint.

  • Super schöne Übung und toll erklärt :bindafür:

    Mit mehreren Hunden ist das bestimmt richtig cool! Ich mag solche Übungen grundsätzlich sehr gerne, wenn man bspw. 3 Hunde nebeneinander in eine Reihe setzt und dann wird einer nach links geschickt, einer nach rechts und einer kriegt 'nen Suchenpfiff. Da gibt es so viele Varianten und man kann zum Beispiel auch den Schwierigkeitsgrad anpassen je nachdem wie man die Hunde hinsetzt.

  • Ah hmm 🤔 Posten ist wohl ein eher Schweizerdeutscher Ausdruck. Sorry.

    Postenlauf sagt euch daher wahrscheinlich nichts 😁😇

    Ersetzt "Posten 1" durch "Aufgabe/ Station".


    Bei jeder Aufgabe steckt ihr einen PFosten :D in den Boden damit ihr optisch sehr klare Anhaltspunkte habt. Sonst ist es nicht sehr klar, weder für euch, noch für den Hund. Der Hund sitzt aber nicht direkt neben dem Pfosten. Der Pfosten markiert das kleine Suchengebiet, NICHT den Startpunkt.

    Ich mach euch ein Video, das ist viel verständlicher :D ist nämlich eigentlich ganz einfach :D

  • Also hier Videos. Nur kurz gefilmt als Anschauungsmaterial. Mojito fand es etwas komisch :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Moin :) Ich würde gerne mal mit Darko Dummytraining ausprobieren. Bisher habe ich nur einen kleinen Futterdummy hier. Ziel ist "nur" Hobby, keine Prüfungen.

    Er ist ca 43cm groß und wiegt knapp 11kg mit 6cm süßer Babyschnauzenlänge. 250g Dummy reicht doch völlig aus oder braucht es am Ende wirklich 500g? thinking-dog-face

  • Ich hätte gerne eure Meinung. Ich bin im September als Helfer auf einem WT. Meine Trainerin meinte, ich solle River mitnehmen und im Auto warten lassen, damit er die Schüsse hört und lernt, dass nix besonderes folgt.

    Ich bin aber irgendwie nicht so sicher, weil er ja zum fiepen neigt und generell sehr schnell mal aufgeregt ist. Hätte ich Zeit, würde ich mich eher trauen, weil ich ihn dann mit Futter zur Ruhe belohnen könnte und jederzeit abbrechen / mehr Abstand rein bringen könnte.

    Wie seht ihr das denn / habt das gehandhabt und womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!