Dummy-Talk
-
-
Meine Trainerin hat sich jetzt gemeldet.
Sie benützt verschiedene Kommandos.
Wenn ich den Dummy irgendwo hinwerfe, soll ich „such“ sagen.
Wenn ich einen Markierstab nutze, soll ich „voran“ sagen.
Bei der Übung mit den 2 Dummys in entgegengesetzter Richtung soll ich „bring“ oder „apport“ sagen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich denke am wichtigsten ist, dass man für sich weiß, WARUM man jetzt welches Kommando sagt (sagen möchte) - sofern man mit verschiedenen Kommandos arbeitet - und man die Übung dahinter versteht
Möchte ich, dass der Hund eigenständig ein Gebiet absucht? Möchte ich, dass der Hund auf meine Hand vertraut? Möchte ich, dass der Hund auf Fallstellen achtet und sich das merkt? Wie ist die Übung dahinter?
wenn einem das klar ist, dann hat man schon halb gewonnen.
-
Poketdummy haben den Effekt, dass der Hund sich sehr viel mehr anstrengen muss!
Gerade die Hunde, die oft sehr schnell über dir Nase zum Erfolg kommen sind erfolgsverwöhnt.
Das Training mit kleinen Dummy bringt sie dazu, sich mehr anstrengen zu müssen
Tiefer suchen, ausdauernder suchen, und die Geruchquelle sauberer lokalisieren.
Das deckt gerne Trainings Lücken auf. Wenn man immer mit zB 500g trainiert und dann mal nur mit 80gr ist das für den Hund etwas ganz anderes! Dann
Ist richtig viel Einsatz gefragt.
Deshalb ist das Training der kleinen Suche auf kleinstem Raum mit Poket Dummy ideal. Dann lernen sie richtig lange an Ort kleinräumig zu bleiben.
Hunde, die in der grossen Suche zu schnell Erfolg haben lernen mit 120 oder 250gr ebenfalls sauberer zu suchen
Erst recht, wenn die Dummy unter dem Bewuchs liegen und nicht mehr einfach obendrauf.
Dazu muss man aber die Umgebung impfen, sonst führt die eigene Spur direkt zum Erfolg
-
Hab vorgestern einen kleinen Dummy im Kanal davon schwimmen lassen müssen. Wollte Nevio zum schwimmen motivieren, aber da ist er leider nicht von zu überzeugen. Jaffa hat den Dummy ein paar Mal brav gerettet (darum hatte ich extra den kleinen genommen). Aber irgendwann ist er zu weit abgetrieben und Jaffa hat ihn nicht mehr gesehen. Jetzt hab ich nur noch einen, aber gerade ist kein Geld übrig um neue zu bestellen (weil dann doch immer noch das ein oder andere mit in den Warenkorb wandert)
-
Hab vorgestern einen kleinen Dummy im Kanal davon schwimmen lassen müssen. Wollte Nevio zum schwimmen motivieren, aber da ist er leider nicht von zu überzeugen. Jaffa hat den Dummy ein paar Mal brav gerettet (darum hatte ich extra den kleinen genommen). Aber irgendwann ist er zu weit abgetrieben und Jaffa hat ihn nicht mehr gesehen. Jetzt hab ich nur noch einen, aber gerade ist kein Geld übrig um neue zu bestellen (weil dann doch immer noch das ein oder andere mit in den Warenkorb wandert)
Ich glaub, das geht allen so, dass immer mal ein Dummy irgendwo verloren geht oder in Bäumen landet
-
-
Ja, ist ja auch kein Drama. Von den großen hab ich auch genug, aber kleine leider nicht so viele.
-
unser 250g Dummy ist vor etwa 2 Monaten im Raps gelandet, ist jetzt abgeerntet, leider habe ich ihn nicht mehr gefunden. Schade, war unser Erster.
Fürs Wasser nehme ich vorerst lieber Stöcke (ja, ich weiß), aber nur da und kauen darf er auch nicht drauf. Dummies wären mir zu schade, weil ich keine 100% habe, dass der Hund das raus holt.
-
Meine Hündin arbeitet auch einfach sehr unterschiedlich, je nachdem ob es eine Markierung oder ein Blind (oder n altes Memory) ist. Bei einer Markierung ist da viel mehr Trieb da und ihre Steadiness gefordert, die will einfach los weil ich-weiß-es-ich-weiß-es und ist ein bisschen wie eine geladene Waffe, die ich ausrichte und abfeuer
und beim Einweisen ist sie viel konzentrierter (muss sie ja auch), unsere Zusammenarbeit enger und feiner. Da merke ich auch durchaus mal Unsicherheit, weil sie ja nicht weiß dass da was ist. Das würde ihr bei ner Markierung nie passieren.
Ich kenne das von meinem Hund so nicht, aber von dem Hund einer Freundin. Für meine Freundin war das der Grund warum sie von zwei Kommandos auf eins umgestiegen ist. Der Hund hat ganz stark unterschieden in spannende Markierungen und langweilige Vorans und durch die verschiedenen Kommandos hat man das für diesen Hund noch verstärkt, gefühlt hat er sobald die Hand rausgestellt wurde schon geseufzt und mit den Augen gerollt. Nach der Umstellung auf nur ein Kommando ist der Hund viel motivierter und sicherer voran gelaufen.
Das zeigt finde ich ganz gut wie viele verschiedene Blickwinkel es auf diese Frage gibt. Und außerdem ist es auch überhaupt nicht schlimm mal verschiedene Sachen auszuprobieren, man muss sich nicht von Anfang an entscheiden und das für immer so durchziehen.
-
Meine Hündin arbeitet auch einfach sehr unterschiedlich, je nachdem ob es eine Markierung oder ein Blind (oder n altes Memory) ist. Bei einer Markierung ist da viel mehr Trieb da und ihre Steadiness gefordert, die will einfach los weil ich-weiß-es-ich-weiß-es und ist ein bisschen wie eine geladene Waffe, die ich ausrichte und abfeuer
und beim Einweisen ist sie viel konzentrierter (muss sie ja auch), unsere Zusammenarbeit enger und feiner. Da merke ich auch durchaus mal Unsicherheit, weil sie ja nicht weiß dass da was ist. Das würde ihr bei ner Markierung nie passieren.
Ich kenne das von meinem Hund so nicht, aber von dem Hund einer Freundin. Für meine Freundin war das der Grund warum sie von zwei Kommandos auf eins umgestiegen ist. Der Hund hat ganz stark unterschieden in spannende Markierungen und langweilige Vorans und durch die verschiedenen Kommandos hat man das für diesen Hund noch verstärkt, gefühlt hat er sobald die Hand rausgestellt wurde schon geseufzt und mit den Augen gerollt. Nach der Umstellung auf nur ein Kommando ist der Hund viel motivierter und sicherer voran gelaufen.
Das zeigt finde ich ganz gut wie viele verschiedene Blickwinkel es auf diese Frage gibt. Und außerdem ist es auch überhaupt nicht schlimm mal verschiedene Sachen auszuprobieren, man muss sich nicht von Anfang an entscheiden und das für immer so durchziehen.
Total spannend!
Motiviert ist meine Hündin zum Glück bei allen Aufgabenstellungen im Dummy, aber ihre Art zu arbeiten variiert halt (in der großen Suche dann nochmal anders) - was ich auch nachvollziehbar finde. Also, sie findet Vorans zum Glück nicht langweilig, sie ist da nur nicht so hoch in der Trieblage und arbeitet halt mehr mit mir zusammen.
Wenn ich sie 150m auf ne Markierung schicke, weiß sie eh besser als ich, wo die genau lag, insofern mag ich da ihre Eigenständigkeit. (Und das Raketige eh.)
Dummy ist einfach so ein toller, vielseitiger Sport und die Arbeitsweise der Hunde und Hundeführer so unterschiedlich, das mag ich so daran. -
Hab vorgestern einen kleinen Dummy im Kanal davon schwimmen lassen müssen. Wollte Nevio zum schwimmen motivieren, aber da ist er leider nicht von zu überzeugen. Jaffa hat den Dummy ein paar Mal brav gerettet (darum hatte ich extra den kleinen genommen). Aber irgendwann ist er zu weit abgetrieben und Jaffa hat ihn nicht mehr gesehen. Jetzt hab ich nur noch einen, aber gerade ist kein Geld übrig um neue zu bestellen (weil dann doch immer noch das ein oder andere mit in den Warenkorb wandert)
Ich hab ja meinen Ruf schon weg, ein äußerst schlechter Dummy-Werfer zu sein...
Bin super ungeschickt.
Passierte es mir doch neulich, dass ich den Pocket-Dummy auf eine gemähte Wiese werfen wollte, warf ich ihn aber versehentlich rückwärts über einen viel bewachsenen Graben in ein ebenso hoch gewachsenes Feld.Ja Shit.
Dann stand ich da, Shadow war noch woanders mit Schnüffeln beschäftigt und hat's nicht gesehen... also hab ich auf gut Glück eine Freiverlorensuche draus gemacht und mal probiert, ob sich Shadow per Handzeichen über den Graben schicken lässt.
Hat tatsächlich geklappt, das Luder hat den Pocket-Dummy wieder gefunden und zurück gebracht.
Unseren Rütter-D/ummy (
), der ja so gar nicht nach Kaustick aussieht, haben wir neulich beim Planschen am Wasserloch ebenfalls verloren. Den hat Shadow am nächsten Tag in der Freiverlorensuche wieder aufgelesen.
Also verlorene Dinge finden die uns gehören, das kann mein Wauzi aktuell ziemlich zuverlässig
Jetzt wenn sie beim Abgeben nicht auch noch manchmal so ein Kasper wär...
Aber wir haben gerade einfach super Spaß zusammen und das ist das wichtigste. Unser offizielles Gruppen-Training startet in vier Wochen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!