Dummy-Talk
-
-
Ich denke am wichtigsten ist, dass man für sich weiß, WARUM man jetzt welches Kommando sagt (sagen möchte) - sofern man mit verschiedenen Kommandos arbeitet - und man die Übung dahinter versteht
Ja
Ich verstehe nicht ganz, warum ich beiden 2 Dummys „bring“ oder „apport“ sagen soll und nicht auch voran. Das erschließt sich mir noch nicht so ganz.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Dummy-Talk*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich denke am wichtigsten ist, dass man für sich weiß, WARUM man jetzt welches Kommando sagt (sagen möchte) - sofern man mit verschiedenen Kommandos arbeitet - und man die Übung dahinter versteht
Ja
Ich verstehe nicht ganz, warum ich beiden 2 Dummys „bring“ oder „apport“ sagen soll und nicht auch voran. Das erschließt sich mir noch nicht so ganz.
Naja, letztlich musst du ja sowieso jedes Kommando erstmal richtig aufbauen. Dein Hund weiß ja gar nicht, was voran und die zeigende Hand zu bedeuten haben. Gerade das blind voranlaufen (also auf ein Dummy, von dem dein Hund nicht weiß dass es dort liegt) ist schon viel Übung, Vertrauen und kleinschrittiger Aufbau.
Ich würde dir empfehlen, dich in die Basics mal genauer einzulesen/ einzuhören. Es gibt sehr gute Bücher und Podcasts, die dir genau diese Dinge erläutern. Du musst ja selbst auch verstehen, was du da tust und von deinem Hund möchtest ;-)Voran ist üblicherweise das Kommando fürs geradeaus schicken (mit der zeigenden Hand/Arm) auf ein Blind oder Memory. Da zeigt man dem Hund also körperspachlich und verbal, wohin genau er laufen soll und das ist ein Teil des Einweisens.
Apport wird für Markierungen verwendet, die der Hund hat fallen sehen und daher von allein weiß, wohin er laufen muss. Hier zeigt man ihm also nicht genau, wohin er laufen soll sondern nur welche der beiden (oder mehreren) Markierungen er holen soll. -
Ha. Ich hab da was zum Thema Dummy verlieren
Hab neue Poket Dummy gekauft. 4 Stück.
Ich also voller Tatendrang mit Mojito ins Gelände gestiefelt.
Dummy noch ganz neu und eingepackt. Ich also ausgepackt, und geworfen....
.... Ziel war, hinter eine Hecke.
Gelandet ist das Erste IN der Hecke
Und zwar in einer richtig dichten Brombeer Hecke, wo man nichts jemals wieder findet.
Das nenne ich treffsicher versenkt. Aus der Verpackung direkt vernichtet
-
Ha. Ich hab da was zum Thema Dummy verlieren
Hab neue Poket Dummy gekauft. 4 Stück.
Ich also voller Tatendrang mit Mojito ins Gelände gestiefelt.
Dummy noch ganz neu und eingepackt. Ich also ausgepackt, und geworfen....
.... Ziel war, hinter eine Hecke.
Gelandet ist das Erste IN der Hecke
Und zwar in einer richtig dichten Brombeer Hecke, wo man nichts jemals wieder findet.
Das nenne ich treffsicher versenkt. Aus der Verpackung direkt vernichtet
Das erinnert mich an mein erstes Dummytraining, als unser Trainer uns mit seinem Labbirüden erstmal vorführen musste, dass dieser natürlich brav die Dummys auch AUS der dichten Brombeerhecke wieder holt (extra da reingeworfen versteht sich).
Geländehärte in allen Ehren...
-
Voran ist üblicherweise das Kommando fürs geradeaus schicken (mit der zeigenden Hand/Arm) auf ein Blind oder Memory. Da zeigt man dem Hund also körperspachlich und verbal, wohin genau er laufen soll und das ist ein Teil des Einweisens.
Apport wird für Markierungen verwendet, die der Hund hat fallen sehen und daher von allein weiß, wohin er laufen muss.
Deine Erklärungen helfen mir schon mal sehr, jetzt verstehe ich eher den Hintergrund.
Ich werde mir mal nach einem Podcast schauen. Weißt du evtl. was ?
-
-
Voran ist üblicherweise das Kommando fürs geradeaus schicken (mit der zeigenden Hand/Arm) auf ein Blind oder Memory. Da zeigt man dem Hund also körperspachlich und verbal, wohin genau er laufen soll und das ist ein Teil des Einweisens.
Apport wird für Markierungen verwendet, die der Hund hat fallen sehen und daher von allein weiß, wohin er laufen muss.
Deine Erklärungen helfen mir schon mal sehr, jetzt verstehe ich eher den Hintergrund.
Ich werde mir mal nach einem Podcast schauen. Weißt du evtl. was ?
https://www.hundeschule-jagdfieber.de/home/podcast/
Episode 48, 24, 25 sind sicher für den Anfang hilfreich.
-
Oh, vielen Dank für die super schnelle Antwort
Da werd ich nachher gleich mal reinhören.
Hab heute nämlich hundefrei
und bei der Hitze kann ich eh nicht viel machen.
-
Tldr --------------> Den Podcast habe ich auch seit ein paar Tagen angefangen. Danke hier für den Tipp! (Vielleicht hat jemand auch eine Folgenempfehlung für folgendes. War zu doof etwas passendes zu finden.)
Wir machen Apportierspielchen mit unserem noch Junghund eigentlich seit wir ihn haben. Ist und wird nur zum Hobby sein. Das ein oder andere will ich aber jetzt neu aufbauen, damit es auch keinem langweilig wird. Alles im Neuaufbau erfolgt bei uns mit Dummy und nicht mit Spielzeug. Die Apportierspielchen mit Spielzeug ruhen auch in der Zwischenzeit.
<--------------tldr
Als erstes wagen wir uns an die Abgabe, was bisher nur vor die Füße gespuckt war. Wir üben, dass er den Dummy, den ich ihm gebe kurz und langsam länger in der Schnauze hat und erst fallen lässt, wenn ich den Dummy greife. Herr Zuvorkommend lässt oft schon fallen wenn, ich nur Anstalten mache das vielleicht haben zu wollen
(Für den Alltag bei anderen Dingen aber super
)
Die Übung ist für ihn nicht die spaßigste und trotz Wechsel mit anderen Übungen hatte er schnell keine Lust mehr den Dummy in die Schnauze zu nehmen.
Folgende Ideen hatte ich dann um den Dummy wieder interessant zu machen:
Dummy Suche im Haus aber er kann nicht aufnehmen, da Dummy erhöht liegt und muss mir diesen zeigen, wofür es Leckerchen gibt. Hat den Dummy definitiv wieder interessant für die ursprüngliche Übung gemacht. Mach ich mir damit aber vielleicht die nächste Baustelle auf, dass der Dummy im Gegensatz zum Spielzeug nur angezeigt wird?
Suche und Aufnahme im Haus. Da er erst den Dummy ausspuckt, wenn er mich sieht, habe ich mich Mal um die Ecke gestellt und ihn abgefangen, sodass ich schnell genug war, dass der Dummy direkt in meiner Hand landete. Hatte auch gut funktioniert. Wäre das vielleicht eine etwas spaßigere Trainingsmethode oder zumindest legitim, damit der Dummy interessant bleibt? Zumindest aktuell war er zu überrumpelt um das Trainingsziel zu erahnen.
-
Folgende Ideen hatte ich dann um den Dummy wieder interessant zu machen:
Dummy Suche im Haus aber er kann nicht aufnehmen, da Dummy erhöht liegt und muss mir diesen zeigen, wofür es Leckerchen gibt. Hat den Dummy definitiv wieder interessant für die ursprüngliche Übung gemacht. Mach ich mir damit aber vielleicht die nächste Baustelle auf, dass der Dummy im Gegensatz zum Spielzeug nur angezeigt wird?
Suche und Aufnahme im Haus. Da er erst den Dummy ausspuckt, wenn er mich sieht, habe ich mich Mal um die Ecke gestellt und ihn abgefangen, sodass ich schnell genug war, dass der Dummy direkt in meiner Hand landete. Hatte auch gut funktioniert. Wäre das vielleicht eine etwas spaßigere Trainingsmethode oder zumindest legitim, damit der Dummy interessant bleibt? Zumindest aktuell war er zu überrumpelt um das Trainingsziel zu erahnen.
Erhöhungen bin ich so angegangen: ich hab mit niedrigen Erhöhungen angefangen und das dann langsam gesteigert. Draußen hänge ich Pocket-Dummies inzwischen auch gern in Bäume, an deren Rinde oder lege sie auf niedrige Äste. Natürlich nur in einer Höhe, die der Hund problemlos erreichen kann. Begonnen hab ich damit, sie auf Steine, Baumstämme oder Bänke abzulegen. Ich schaue schon, dass meine Hündin den Dummy immer apportieren kann, weil das m.M.n den Erfolg für sie ausmacht. Bin da aber kein Experte
Fürs Abgeben in die Hand hab ich das Kommando "Gib" eingefügt, ich halte dazu einfach die Hand auf. Du kannst das auch mit einem Klicker aufbauen und jedes Mal, wenn der Dummy in der Hand landet, klickern und belohnen. Wurde hier recht schnell verstanden
-
Als erstes wagen wir uns an die Abgabe, was bisher nur vor die Füße gespuckt war. Wir üben, dass er den Dummy, den ich ihm gebe kurz und langsam länger in der Schnauze hat und erst fallen lässt, wenn ich den Dummy greife. Herr Zuvorkommend lässt oft schon fallen wenn, ich nur Anstalten mache das vielleicht haben zu wollen
(Für den Alltag bei anderen Dingen aber super
)
Die Übung ist für ihn nicht die spaßigste und trotz Wechsel mit anderen Übungen hatte er schnell keine Lust mehr den Dummy in die Schnauze zu nehmen.
Das ist vielleicht nicht so geschickt, kann dann zu einem wer-ist-schneller werden: bist du mit deiner Hand schneller am Dummy oder lässt er schneller fallen. Ich würde da schon eine richtige, entspannte Abgabe IN die Hand trainieren. Ich würd generell aufpassen, dass die Abgabe ihm da nicht den Spaß verdirbt, weil zu viel Druck aufgebaut wird. Dir den Dummy zu geben sollte toll sein!
Da gibt es verschiedene Ansätze wie z.B. das ganze in Einzelteile zerlegt aufzubauen, mit Clicker, mit Handtarget etc.
Bei uns persönlich hat es sehr schnell so funktioniert, dass ich Handtarget und Bewegung kombiniert habe. Ich habe also nicht statisch auf meinen Hund gewartet, sondern bin rückwärts gegangen, anfangs sogar mit Rücken zum Hund weiter von ihm weggegangen/gelaufen. Dadurch habe ich auch den Druck rausgenommen, dass ich ihr das Dummy "wegnehmen" wollte. Ganz schnell hat es Klick gemacht und sie wollte mir das Dummy geben. Eine saubere Abgabe mit Vorsitz oder wie auch immer man sie haben möchte, kann man dann immer noch trainieren, wenn der Hund erstmal gerne bringt und abgibt finde ich.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!