Dummy-Talk
-
-
Der Hund soll solange laufen, bis er wahlweise ein Dummy in die Nase bekommt, oder eben der Suchenpfiff kommt. Bei den klaren Leitlinien und Wind leicht von vorne bzw. vorne seitlich brauchte man keinen Suchenpfiff.
Hier ist eines von Bylvie von heute abend, da habe ich nen Suchenpfiff mit drin, da sie sonst erst hätte überlaufen müssen, um Wind zu bekommen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und wie bringt man dann später dem Hund bei eins zu überlaufen und erst das hintere zu nehmen?
-
Wissentlich überlaufen sollen sie übrigens kein Dummy - das wäre sogar nen schwerer Fehler und damit ne Null. Erfahrene Richter stellen auch keine Aufgaben, wo der Hund Wind von nem Dummy bekommt, welches er nicht holen soll.
Ich mache es zwar gerne als Gehorsamsübung, dass ich meine auch an nem Dummy stoppe oder davon wegschicke, aber niemals liegen die in Linie und der Hund soll es überlaufen.
-
Was mir auffällt: du schreibst deine Hunde verstehen den Suchenpfiff nicht so, aber du nutzt ihn auch nicht beim Voran. Hat das einen bestimmten Grund?
Der Grund war, dass dies das erste Gruppentraining war, und ich den eben erst eingeführten Suchenpfiff ständig vergessen habe.
Mittlerweile habe ich mich besser sortiert, und nutze ihn eigentlich immer beim Voran. Meine Hunde hätten also seither mehr als ein Jahr lang die Chance gehabt, den Pfiff zu verknüpfen - haben sie aber nicht.
-
Ich hab mal ne Frage:
Wenn ihr bei euren Vorans keinen Suchenpfiff macht, wie schafft ihr es dann später, dass ein Dummy überlaufen wird?
Eigentlich sollte der Hund ja so lang voraus laufen, bis man was anderes sagt, oder?
Mir ist das bei WT schon aufgefallen, dass die meisten keinen Suchenpfiff beim Voran mehr machen, ist ja meist auch nicht nötig, aber vom Training kenne ich das so: Voran immer mit anschließendem Suchenpfiffwir haben noch gar keinen Suchenpfiff ^^
und deshalb schicke ich das Apport beim Dummy hinterher. Da wir letztens in der Hundeschule den zweiten Dummy holen sollten *grrrr* Dabei hatte ich mit Maggie davor gerade geübt, dass sie immer das erste zu holen hat ^^wie gesagt, ich bin mir da gerade auch noch nicht klar, in welche Richtung es bei uns gehen wird.
-
-
Super macht sie das! (Amelie? auf jeden Fall die Hündin die aufs Blind geschickt wurde, zitieren wäre wohl einfacher gewesen *lach*)
Blinds würden hier nur ganz Mini Strecken gehen. Da fehlt ihr noch das Vertrauen und die Erfahrung. Ich variiere mit zusammen ausgelegten, allein ausgelegten, wo sie aber zuschauen kann und mini mini Strecken, wo mal ein Blind ist. Ist eh schwer für mich so ohne Helfer -
gut macht ihr das, ich will auch
Nur leider werd ich hier nicht fündig mit einer Schulevllt kann dir hier ja jemand nen Tipp geben? :)
-
Und wie bringt man dann später dem Hund bei eins zu überlaufen und erst das hintere zu nehmen?
Ich sehe bei dem ganzen Kram nach wie vor den jagdlichen Hintergrund (deshalb stehe ich auch nicht so auf die Labbis, die nur noch kopflos mit Speed durch die Gegend rasen, sich fast überschlagen, in die Besitzer knallen beim Zurückkommen etc.) ... warum sollte man da wollen, dass der Hund eine Beute überläuft, die man selbst vielleicht gar nicht gesehen hat? Das wäre Unsinn ...
-
Ich kann nur für meine Labbis sprechen und für die, die ich in meiner Gruppe habe. Die sind wirklich super schnell ABER auch super genial auf der Jagd, auch wenn sie schnell sind. Denn die haben ja auch noch eine Nase und Wild riechen die schnell genug. Das gibt ja noch viel mehr Witterung ab wie ein kack Dummy.
Von daher kann ich das nicht bestätigen!
Stoke ist auch sehr schnell, aber selbst beim Dummy das ich versteckt habe, welches er also nicht gesehen hat, bremst er ab, weil er Wind bekommen hat.
Und auf ner Jagd habe ich obwohl er da noch mehr Feuer im Arsch hat auch keine Probleme gehabt mit seiner Schnelligkeit. Es kommt aufs Training an, mache ich mir den Hund zu nem dummen unselbstständigen Hund, dann mag das passieren. Aber sonst ist die Schnelligkeit nicht wirklich das Problem bei der Jagd. Da will ja auch keiner in der Regel im echten Leben rum einweisen.
Schau dir die ganzen Picking ups an, da sind auch sehr schnelle Hunde dabei die Champion geworden sind. Deren vorans haben auch nix groß mit unseren zu tun, bei denen reicht die grobe Richtung anzuzeigen, denn so nen stinkenden Fasan bekommen die schnell genug in die Nase, daher muss das bei denen nicht mal so präzise sein!@AnjaNeleTeam aber bzgl. dem jagdlichen Aspekt, genau so sehe ich das auch und so sehen das auch die Richter. Du würdest auf einer Jagd nicht wollen, dass dein Hund einfach über Wild rennt und es liegen lässt.
-
Ich hab Dich doch gar nicht angesprochen...?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!