Die Qual der Wahl...oder wie entscheide ich "richtig"?

  • hallo,

    ja das habe ich mir gedacht das du die mögen könntest daher mein Vorschlag ;)

    ich bin nämlich auch ein blue merle Fan und kann mich nicht dagegen wehren :D

    ich habe mich privat mit KHC Besitzern getroffen und war mit denen spazieren und habe sie ausgequetscht und habe mir so mein Bild von den Hunden gemacht die ich vorher auch noch nie live gesehn hatte.

    Ich war dann auch auf einer Ausstellung mehrere Stunden nur am Collie Ring. Es war sehr interessant und die paar Kurzhaarcollie Besitzer waren von mir nicht sicher und wurden ausgequetscht über jeden Fitzel :lol:

    Und dann fiel die Entscheidung. FÜR den KHC für mich.

    Ich freue mich auf ihn und evtl entscheidest du dich ja auch für einen ........wo wohnst du?
    Mach am besten mal ein paar private Halter aus und triff dich mit denen........

  • Zu einem Whippet würde ich für dich nicht raten. Ich würde mir einen Hund aus einer kompetenten Pflegestelle suchen, die das Verhalten des Hundes kennen und auch wissen, ob er alleine bleiben kann.
    Würde dir auch zu einem mittelgrossen Hund raten.

  • Hallo,

    wollte nach den netten und informativen Beiträgen mal eine kleine Zusammenfassung geben, was sich bei mir in den letzten Tagen so rauskristalisiert hat.

    1.) ich tendiere stark zu einem Hund aus einem Tierheim bzw. einer Pflegestelle.
    2.) es soll wohl kein Welpe werden, sondern ein erwachsener Hund oder evtl. ein Junghund
    3.) er soll sich von der Größe her im mittleren Bereich bewegen (Rücken des Hundes so ca. kniehoch)
    4.) er sollte draußen lebhaft sein, aber in der Wohnung eher ruhig und unauffällig

    Da ich nicht von heute auf morgen Suche (optimal wäre wenn der "Zuwachs" so zwischen Ende Februar und April Einzieht), kann ich auch ganz in Ruhe Ausschau halten.

    Neben zwei Empfehlungen kamen aber auch zweimal Beiträge die von einem Whippet abgeraten haben.
    Worin könnte denn bei dieser Rasse das Problem für meine Situation liegen? Der einzige Punkt der mir in den Charakterisierungen aufgefallen ist, lautet dass er am liebsten den ganzen Tag an der Seite seines Herrchens verbringt, diese Charakterisieurng findet sich aber auch beim Kurz Haar Collie, der ebenfalls in meiner Liste für die engere Auswahl steht.

    Gibt es Rassen, die von Haus aus besser mit dem allein sein zurecht kommen?
    Wobei, soweit ich das hier "gelernt" habe hängt es ja gar nicht sooo sehr von der Rasse sondern eher von jedem Individuum an sich ab und der Erziehung natürlich.

  • Ach so, noch ein Nachtrag wegen der Nachfragen, ich wohne in Emsdetten, das liegt ca. 30 km nördlich von Münster. Wenn also jemand hier im Umfeld eine gute Adresse hat, an die man sich wegen Hundevermittlungen etc. wenden kann immer her damit.

    Die meisten Tierheime hier im Umland haben bereits auf ihren Websiten stehen, dass Hunde nicht vermittelt werden, wenn ein Berufstätiger anfragt.

  • Wollte Dir auch nochmals den Kurzhaarcollie vorschlagen :D

    SUPER Hunde! (wenn Du Bilder sehen magst, mein Fotothread-Link findest Du in meiner Signatur ;) )


    Und da gibt es auch immer mal wieder ältere Langnasen die ein neues, schönes zu Hause suchen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!