VDH Vermehrer??

  • Es ist nun abaer ja auch so dass die zuechter besser sein koennen als ihnen ihr Verein vorschreibt.
    Niemand muss den Hund so oft belegen lassen.
    Ich kenne mehrere Zuechter und keiner von denen wuerde sowas machen, einfach weil sie mit ihren Hunden kein Geld verdienen wollen, sondern es nur ab und an mal zur Rasseverbesserung machen.
    Wer seine Hunde in der maximal moeglichen Anzahl belegt, ist fuer mich nicht serioes.

    • Neu

    Hi


    hast du hier VDH Vermehrer?? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Auch wenn es erlaubt ist, sollte ein Hund mit Kaiserschnitt nicht mehr in der Zucht weiter eingesetzt werden.

      Das sehe ich übrigens aehnlich. Die frage ist nur: was macht man mit solchen Rassen, die durch Zucht (also Selektion durch den Menschen) so eingeschränkt wurden, dass sie gar nicht mehr 'normal' Welpen zur Welt bringen können? Das gilt doch für viele Rassen mit übergroßem Kopf (Bulldoggen etc.). Da ist ein Kaiserschnitt übliche Praxis.

    • Diese Rassen sollten schleunigst wieder dorthin gebracht werden, dass sie durch normale Geburt auf die Welt kommen können, dies ist meine Meinung dazu.
      Auch bei Rassen, wo die normale Geburt üblich ist und der Hund z.B. aufgrund einer Wehenschwäche per Kaiserschnitt entbinden muss, so ist Wehenschwäche ein sehr gravierender Fehler und sollte nicht weitervererbt werden. Die Zuchtvereine können nur Rahmenbedingungen stellen, der Mensch sollte so viel Empathie und Verantwortungsbewusstsein gegenüber senem Tier und seiner Rasse haben, diese Grenzen nicht immer auszunutzen.

    • Richtig Zossel, wohl die wenigsten Züchter würden ihre Hündinnen gleich nach einem Wurf wieder belegen lassen, das kenne ich auch so und halte es für absolut richtig!

      JackRussel :gut:

      Lollipop weshalb schreibst oder rufst du die Züchterin nicht an und fragst sie persönlich nach ihren Beweggründen? Sie ist doch deine Züchterin und ihr kennt euch schon, vor allem kannst du so evtl. dein Gefühl

      Zitat

      Fühle mich grad verarscht und auf den Leim gegangen ...

      besänftigen.

    • Zitat

      Es gibt Fälle, wo zu einer schnellen Nachdeckung aus "medizinischen Gründen" geraten wird. War der vorherige Wurf ein Kaiserschnitt?

      Ja klar, ne :hust: :lepra: Man könnte ja einen Reissverschluss einbauen. :mute:

      Ich kenne Züchter, die es der Hündin einmal in zwei Jahren zumuten - ohne Kaiserschnitt - Welpen zu bekommen. Den Rest der Zeit dürfen sie Hund sein. ;)

    • Zitat

      Diese Rassen sollten schleunigst wieder dorthin gebracht werden, dass sie durch normale Geburt auf die Welt kommen können, dies ist meine Meinung dazu.
      Auch bei Rassen, wo die normale Geburt üblich ist und der Hund z.B. aufgrund einer Wehenschwäche per Kaiserschnitt entbinden muss, so ist Wehenschwäche ein sehr gravierender Fehler und sollte nicht weitervererbt werden. Die Zuchtvereine können nur Rahmenbedingungen stellen, der Mensch sollte so viel Empathie und Verantwortungsbewusstsein gegenüber senem Tier und seiner Rasse haben, diese Grenzen nicht immer auszunutzen.


      :gut:

    • Man müsste mal nachfragen was die Beweggründe sind.

      So ganz pauschal zu sagen: Das ist scheiße... mmh...

      Es gibt Hündinnen, die sind nach einem Wurf nicht ausgelaugt und völlig fertig. Und es ist für eine gesunde Hündin im besten Alter durchaus körperlich und mental machbar, denke ich. Danach wird ja eine längere Pause eingelegt.

      Ich kenne es zum Beispiel nicht, dass meine Hündinnen sich vom Wurf erholen müssen. Sie haben auch während der Säugezeit am normalen Leben teilgenommen. Liegt aber vielleicht auch daran wie ich damit umgehe... meine wurden körperlich fit gehalten und nicht abgeschottet.

    • Zitat

      Ja klar, ne :hust: :lepra: Man könnte ja einen Reissverschluss einbauen. :mute:

      Ich kenne Züchter, die es der Hündin einmal in zwei Jahren zumuten - ohne Kaiserschnitt - Welpen zu bekommen. Den Rest der Zeit dürfen sie Hund sein. ;)


      Also, *ICH* mache weder die Richtlinien noch stelle ich Empfehlungen aus. Ich habe hier lediglich gepostet, wie manche Dinge von manchen Züchtern/Vereinen/etc. gehandhabt werden (nicht von mir, isch abe gar keine Hund, Signorina)

    • WhipIt: ich hab Dich auch gar nicht persönlich gemeint :smile: , sondern den "medizinischen Rat", nach einem Kaiserschnitt gleich wieder zu belegen. ;)
      Nach einem Kaiserschnitt wäre das Thema Zucht mit meiner Hündin durch (würde ich züchten, was ich nicht tue)

    • Ich finde das ist allgemein ein interessantes Thema...

      Irgendwie sollte man als Züchter viel mehr Einschränkungen haben, oder seh ich da etwas zu eng?


      Z.b wenn ein Züchter jenseits der 10 Hunde hat... (Senioren mal NICHT mitgerechnet, v.a. werden die ja oftmals sogar nach ihrer Zuchtkarriere verkauft...)


      Ich kenne viele Züchter, die wirklich deutlich über 10 Zuchthunde zuhause haben...


      Muss sowas sein???? Hat sowas nicht auch schon was von "Vermehrer"? Immerhin kann man dann ja locker 5 Würfe im Jahr großziehen...


      Ab wann hat Zucht nur noch was mit Profit zu tun und bis wann hat es was mit Liebe zur Rasse zu tun????


      Mir fällt es manchmal wirklich schwer, manche Züchter zu verstehen :???:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!