
VDH Vermehrer??
-
Lollipop03 -
10. Dezember 2012 um 23:29
-
-
Es kommt denke ich auch drauf an warum ein Kaiserschnitt gemacht wurde, es kann schon passieren das ein Welpe mal quer liegt. Ist das jetzt vererbbar?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wieso ist das Geldmacherei? Erlaubt sind in 24 Monaten 2 Würfe.. Somit wird da weder mehr noch weniger Geld gemacht. Wenn überhaupt unterscheidet sich das Geld nur durch die Größe der Würfe..
Allerdings macht es nicht jeder Zuchtverband nach dieser VDH-Vorgabe. Manche haben eine andere Regelung die längere Pausen vorschreibt (was ihnen auch zusteht!)
ZitatDer Abstand zwischen zwei Würfen (Stichtag: Decktag) muss mindestens 12 Monate betragen. Bei mindestens 10-monatigem Zyklus der Hündin können zwei Würfe hintereinander gezogen werden. In diesen Fällen ist nach zweimaliger Belegung jedoch grundsätzlich ein Abstand von mindestens 15 Monaten zum nächsten Deckakt einzuhalten (Stichtag: Decktag).
http://www.cfh-net.de/buttons/verein/satzung/ZuchOrd2011.pdf (§ 3 Zuchtvoraussetzungen - 3.1.2 Hündinnen) -
Zitat
Na ja, ich bin vielleicht eh ein wenig streng in meinen eigenen Anforderungen, aber die Kosten für Zucht, Zwinger etc. müssen nicht meine Hunde durch Welpen wieder reinholen, das ist mein persönliches Hobby, kann ich mir das nicht leisten, so sollte ich das mit dem Züchten schnellstmöglich wieder sein lassen.
klasse geschrieben
-
Wenn züchten demzufolge nur noch was für "Reiche" wäre, müßten aber viele gute Züchter aufgeben....
-
Zitat
Wenn züchten demzufolge nur noch was für "Reiche" wäre, müßten aber viele gute Züchter aufgeben....
hm... "gute Züchter"... für jeden eine andere Sichtweise was ein guter Züchter ist...
ohne Geld sollte man eh nicht züchten... zumindest sollte man ein Finanzpolster haben... kann ja immer mal was unvorhergesehenes passieren...
Und wenn man schon bei der Anschaffung eines Zuchthundes nichts oder nur wenig ausgeben will, dann möchte ich alles weitere nicht sehen wo dran gespart wird...
-
-
Da die Anschaffungskosten für einen FCI Hund relativ stabil sind, wird man da nicht viel sparen können, egal wie man es dreht und wendet
-
Zitat
hm... "gute Züchter"... für jeden eine andere Sichtweise was ein guter Züchter ist...
ohne Geld sollte man eh nicht züchten... zumindest sollte man ein Finanzpolster haben... kann ja immer mal was unvorhergesehenes passieren...
Und wenn man schon bei der Anschaffung eines Zuchthundes nichts oder nur wenig ausgeben will, dann möchte ich alles weitere nicht sehen wo dran gespart wird...
Das steht auf einem anderen Blatt. Ich verstehe nur Züchter, die ihre Welpen nicht halb verschenken wollen, weil sie für ihr Hobby ja anständigerweise kein Geld verlangen dürften. Will ich eine Zucht ernsthaft und nachhaltig führen, muß ich auch betriebswirtschaftliche Aspekte berücksichtigen. Sonst ist beim ersten Problem, wenn nichts mehr zugebuttert werden kann, der Zusammenbruch vorprogrammiert.
Die anfallenden großen Anfangskosten müssen natürlich vorgeschossen werden, aber später finde ich es absolut legitim, die Kostenkalkulation in den Welpenpreis einfließen zu lassen. Nicht auf den einzelnen Wurf bezogen, sondern mittel- und langfristig.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!