Sylvester naht,und wir suchen Narkotika....
-
-
Meine erste Hündin hatte auch Todesangst vor Knallern. Die ersten Jahre habe ich mir was vom TA geholt - da hat sie dann Silvester verschlafen, aber da ja auch immer nachgeknallt wird war sie noch wochenlang sehr schreckhaft. Sie ist dann die letzten Jahre immer für eine Woche in eine wirklich tolle Hundepension gekommen, die in der Pampa liegt und hat dort völlig entspannt den Jahreswechsel verbracht.
Einer meiner jetzigen Hündinnen hat auch total Panik und auch sie kommt jedes Jahr in die TP.Ich würde immer dazu raten, den Hund über den Jahreswechsel wegzubringen, anstatt ihn mit Medis zu behandeln.
Habt ihr nicht eine gute Hundepension in der Nähe?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sylvester naht,und wir suchen Narkotika.... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich kann dir leider keine Gegenargumente bringen. Weiß nicht, ob das schädlich ist.
Habe ja auch geschrieben, dass ich es irritierend finde, aber es nicht beurteilen kann.Kisha bekommt gerade Globuli. Die Tierärztin sagte extra, dass wir die Dosierung von einem Schulkind nehmen sollen. Und einem Schulkind gebe ich ja auch keinen Alkohol.
Ich hoffe, du verstehst was ich damit meine? Für mich passt das einfach nicht. Eben auch, weil ich selbst bei mir darauf achte, dass ich keinen oder wenig Alkohol in Medikamenten habe.
Vielleicht wäre ich auch positiv überrascht, wie es an Silvester auf Kisha wirken würde, aber ich kann mich nicht überwinden das auszuprobieren.LG
Kerstin -
Zitat
Ich denke ich würde es auch mit Alkohol probieren, wenn nicht tatsächlich was absolut gesundheitsschädliches dagegen spricht.Ich habe bei Jess EIN mal Eierlikör probiert und das war ganz, ganz wenig. Zum Glück habe ich das da noch getestet und es war nicht zu der schlimmen Zeit. Das ging überhaupt nicht. Bei ihr hat es den Zustand sogar verschlimmert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese geringe Dosierung gesundheitsschädlich ist. Mein Dackel hat sich mal bei einer Grillfeier am Leckbier besoffen. Das war nicht wenig. Und unsere Colliehündin hat mal nachts heimlich MonCheri gefressen (eine große Packung). Aber ich würde auf jeden Fall JEDES Mittel VOR Silvester in Ruhe testen. Es kann immer auch das Gegenteil eintreten.
-
Bei einem Angsthund den ich kenne hilft Eierlikör wirklich gut.
Sicherlich klingt es erstmal furchtbar wenn jemand erzählt: Mein Hund bekommt Alkohol damit er/sie ruhiger ist...aber andererseits, wie "gesund" sind denn in diesem Fall Beruhigungsmittel die der TA gibt? Beides ist für den Hundekörper sicherlich belastend (muss von der Leber abgebaut werden) aber wenns beides gleich gut wirkt dann würde ich den Alkohol vorziehen weil: Ich muss den Hund nicht zum TA schleppen (bei manchen ist das gerade wenn sie eh schon gestresst sind der absolute Horror. Ich habe meistens irgendwo hier im Haus was in der Richtung rumfliegen (jedenfalls ist die wahrscheinlichkeit größer als bei Pillen) und ich denke auch mal, das es gegen die Hammer die manchmal so verschriebren werden noch das gringere Übel ist -
Ich weiß von dem TH-Leiter, dass sie den Angsthunden Silvester immer einen einschütten und daher kam auch der Eierlikörtipp.
Schädlich hin oder her......die Psychopharmaka, die teilweise den Hunden verabreicht werden, sind sicherlich von der Schädlichkeit her auch nicht zu unterschätzen.
Doch einem gesunden Hund wird weder das eine noch das andere umbringen und zum Alkoholiker werden sie sicherlich auch nicht. -
-
Zitat
Ich würde immer dazu raten, den Hund über den Jahreswechsel wegzubringen, anstatt ihn mit Medis zu behandeln.
Habt ihr nicht eine gute Hundepension in der Nähe?
Wo dann auch in der Nähe evtl. geknallt wird, und der Hund ist dann auch noch von seinem Menschen getrennt und allein mit seiner Angst.
-
Zitat
Wo dann auch in der Nähe evtl. geknallt wird, und der Hund ist dann auch noch von seinem Menschen getrennt und allein mit seiner Angst.
Eine Hundepension in der Pampa wird man zuminest hier kaum finden und ich würde es meinen Hunden auch nicht zumuten, dort allein, vor Angst zitternd, ohne Herrchen und Frauchen die Silvesternacht zu verbringen.
Nee, nee, dann lieber einen trinken -
Wir haben hier auch alles durch. Letztes Jahr habe ich zum ersten Mal meiner Schissbuxe Sahnelikör gegeben weil ich nicht wollte das sich das Welpentier den Blödsinn abschaut.
Fazit: Wird dieses Jahr wieder gemacht. Die letzten Jahre hat trotz Pheromonhalsbänder,Medis,Bachblüten etc nix wirklich geholfen.
Letztes Jahr dagegen chillte der Schisser entspannt auf der Couch :joint:
Ganz ehrlich... das wird den Hund nicht schneller ins Grab bringen wenn er 1x im Jahr Sahnelikör trinkt bis er entspannt ist (etwa 2 Pinnekes)
-
JayJay hatte auch immer Panik, ein Jahr haben wir ihm Beruhigungstabletten vom Tierarzt gegeben und es war noch schlimmer als normalerweise.
Darauf die Jahre hat er dann immer ein wenig Alkohol bekommen, meist Bier und es hat funktioniert. Natürlich muss man auf die Menge achten, aber ich finde es ist besser als dem Hund irgend welche starken Beruhigungsmittel zu geben.Allerdings war JayJay sowieso eine Nummer für sich. Er hat immer gerne Alkohol getrunken, lag irgend wo eine Bierlache, war mein Hund nicht weit. Ein Pinchen 90% Strohrum hat er in einem unbeobachteten Moment auch mal ausgeleckt - ohne Nebenwirkungen
-
Was ich mich frage ist, wie ihr die Dosierung einteilt?!?!?
Also ich trinke wirklich selten Alkohol und kenne es von mir (und auch von anderen) dass man erstmal munterer wird. Redseelig und feierwütig. Erst wenn es eigentlich zuviel war, wird man diesig und müde und kurz nach diesig und müde kommt komatös besoffen und nicht mehr Herr meiner Sinne, was danach kommt sehen wir alle oft genug im TV.
Bei mir sind das je nach Tagesform 3-4 Gläser Sekt oder 2 Likörchen die den Unterschied ausmachen können.
Wie ist denn da der Umrechnungsfaktor zum Hund? Also woher wisst ihr denn das euer Hund so betrunken ist, das er schön schläfrig ist, aber nicht so sehr das es eben wirklich gefährlich werden kann?!
Ich stell mir das bei meiner 9kg Hündin echt schwierig vor, zumal es bei mir ja nicht nur um Silvester geht. Wie gesagt bei uns wird inzwischen jeden Tag geknallt und das wird sich langsam steigern bis zum 31.
Und irgendwie liest sich "natürlicher Wirkstoff aus Milcheiweiß" einfach besser als Alkohol...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!