Hilfe! Hund pinkelt in die Wohnung!!!

  • Ja Mensch klasse. Ich freue mich, dass es heute gut geklappt hat. Hoffentlich hat es dir genauso viel Spaß gemacht wie deinem Hund. Bestimmt wird es auch noch ein paar Rückschläge geben. Lass dich davon nicht entmutigen. Mit 2 Schritten vorwärts und einem rückwärts kommt man auch zum Ziel ;-). Ich wünsche dir viel Erfolg und freue mich für dich. Wenn mir demnächst eine Frau entgegenkommt mit einem wohlerzogenen, glücklichen Rottweiler, dann bist das sicher du :D

  • Vielleicht hilft es auch ein wenig wenn Du Deinen Hund mit anderen Augen siehst.

    Ihr seid arbeitslos, habt wenig Geld - das kann schon sehr frustrierend sein.

    Aber: Euer Hund ist super: er ermöglicht Euch viele Sozialkontakte ohne dass man Geld mitbringen muss. Im Gegenteil, wenn die Hunde sich verstehen, dann redet man nie über "mein Haus - mein Auto - mein Boot".

    Wenn man arbeitslos ist hat man viel Freizeit und wenig Geld. Auch hier ist der Hund super - man kann ein neues Hobby für sich entdecken z.B. Wandern, die Natur entdecken, vielleicht sogar joggen. Und man muss es nie alleine tun - man kann die beliebtesten Freizeitgebiete aufsuchen zu Zeiten, wo kein Mensch unterwegs ist. Man hat immer jemanden, der es genießt - aber da bist Du ja gerade dabei es zu merken...

    Außerdem bewahrt er Euch davor, dass der "Schlendrian" einzieht bzw. sich fortsetzt. "Ist doch eh schon alles sch*** egal und ohne Perspektive, bleib ich halt gleich im Bett". Ne ne, das fällt aus - Therapeut Hund besteht darauf, dass alles seinen geregelten Tagesablauf beibehält.

    Die Disziplin, die Ihr dafür aufbringen müsst, die wird Euch helfen wenn Ihr wieder einen Job habt.

    Wenn Du aus diesem Blickwinkel Deinen Hund ansiehst, dann ist er keine Belastung, sondern eine Bereicherung Und das ist gut so:gut:

  • Wow, bin überrascht wie rasch sich alles in eine positive Richtung entwickelt. =)

    Es gibt nichts Schöneres als seine Freizeit mit seinem Hund zu verbringen.

    Ich hoffe, die Motivation bleibt,
    denn dann wirst du und deine Abbey viel Spaß und Freude miteinander haben.

  • so jetzt ich ... habe aufmerksam gelesen

    Liebe Themenerstellerin,

    ich finde dich ganz große klasse und hoffe, dass du mir meinen vorschnellen blöden eintrag verzeihst :tropf:

    es gibt nicht viele, die ratschläge annehmen und einfach mal ausprobieren ... :gut:

    ich habe es mit großer freude gelesen wie sich auch deine einstellung zu deinem rotti verändert hat, wie du dich entwickelt hast, selbstvertrauen auch in dich gefunden hast, dass es auch freude machen kann wenn man sich mit seinem hund beschäftigt und sieht wie er aufblüht und glücklich ist, schwanzwedelnd nach leckerlies sucht ...

    sieh doch deinen hund als hobby an, dem du dich widmest .. es gibt doch nichts schöneres als ein lebewesen, dass sich einfach freut, wenn man ihm ein bisschen aufmerksamkeit schenkt, dass zufrieden und glücklich auf seinem platz schnarcht nach "getaner" Arbeit und wenn du so weitermachst, werdet ihr ein perfektes team und sie wird sich bald an dir ausrichten und hoffentlich bald nicht mehr ziehen und dann erkundet ihr zwei die welt ...

    und wenn dann besuch kommt und dein mann mit seinem tollen rottweiler glänzt ... tja, dann bist DU diejenige, an die sich der hund gebunden hat :epiphany:

  • Zitat

    Ich hatte bisher immer Angst davor etwas falsch zu machen, aber nun sehe ich alles etwas anders.


    wenn man nicht macht, kann man nur einen Fehler machen: nämlich, dass dem Hund einfach todlangweilig ist.
    Macht man mehr, kann man natürlich auch mehr einzelne Fehler machen - aber der Hund bekommt so viel mehr Lebensqualität und du wirst dich bald an enorm vielen Fortschritten erfreuen können. Es amcht so viel Spaß gemeinsam mit seinem Hund etwas zu erreichen. Bleib dran, dann wird auch dieses Kräfteverhältnis bald kein Problem mehr sein.

  • Ich komme auch grade vom Gassigang rein und finde mal wieder, dass es total schön ist durch die Kälte zu schlendern und die Seele baumeln zu lassen, während man sein Doggi neben sich hat. Wenn ihr das mit der Leinenführigkeit etwas besser im Griff habt dann wirst du die Gänge mit deinem Schatz noch ohne Ende genießen. Ich finde es gibt einem unheimlich viel Ruhe und Zufriedenheit.

    Du hast meinen ganzen Respekt, weil du so schnell reagiert hast und sofort die Situation für deinen WUff verändert hast. Hut ab ...

    ... manch anderer hätte sich beleidigt abgemeldet und hätte nix geändert.

    :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:

  • Leider war heute morgen das Forum platt :muede2:

    Ich wollte nämlich noch berichten: du bist nicht alleine mit Freund+ Hund anschaffen.

    Mein Exfreund hat sich damals auch einen Hund geholt (bevor wir uns kennen gelernt haben) und dann nicht viel mit dem gemacht.

    Der Labbi (28 kg) hat mich (damals 48 kg) beim Gassi gehen hinterhergezogen (gerade zu anderen Hunden hin), ihm wurde einfach nie beigebracht NICHT zu ziehen (wenn du den Hund ziehen lässt bzw immer an angespannter Leine weiter laufen lässt, denkt er das ist okay. Und wenn es mal nicht weiter geht, legt er sich voll in´s Zeug).

    Mein Arm wurde immer länger, man konnte nicht lange mit ihm Gassi gehen. Freilauf ging aber auch nicht, weil der Abruf nicht klappte (wurde auch nie vorher geübt) und weil Hundi mich und Fremde angesprungen hat dabei. Der Hund war unausgelastet und konnte deswegen nicht gut lernen, konnte aber auch nicht ausgelastet werden (durch Freilauf oder langes Laufen) weil er unerzogen war.

    Das Trockefutter habe ich über den Tag verteilt aus der Hand gefüttert (meistens beim gassigehen, denn hier habe ich jeden Blickkontakt, jedes nicht ziehen, Befolgen von Signalen usw. belohnt) und Auslastung gabs Anfangs durch Leckerlies suchen (und auch allgemein das Lernen).

    Hundekontakte habe ich so geregelt, dass ich schon bei Weitem zur Seite gegangen bin, mich zum Weg abgewand hingestellt hab, den Hund mit einem Leckerlie (später mit der leeren Hand) vor mir hingeführt und absitzen hab lassen, dann ging der Futterbeutel auf (ich habe eine Bachtasche benutzt) und es wurde gefüttert, bis der Hund vorbei ging.

    Vorsorglich habe ich sie zu anfang mit der anderen Hand am Geschirr vorne gegriffen (dort kannst du den Hund im Notfall hochziehen, sollte der nach vorne wollen, du nimmst ihm so zwei Pfoten an Kraft weg) und wenn es ging den Hund an einer Laterne, Pfosten o.ä. angeleint.

    Nach einem knappen halben Jahr Training, wurde ich angesprochen, ob ich einen neuen Hund hab oder ob das immer noch die (wilde) Sara ist. Drei Jahre später habe ich mir einen zweiten Hund geholt...Tja, was soll ich sagen? Jetzt, neun Jahre nach später, wohnen beide Hunde bei mir (und von meinem faulen Freund hab ich mich getrennt). ;) :D

  • Liebe TS,
    ich bin gestern abend vorm PC gehockt, wollte auch einen Beitrag schreiben... Ich will ehrlich sein, ich wollte dich auch anmeckern... :ops:
    Heut hab ich den Thread wieder aufgemacht und hab ehrlich gesagt nicht damit gerechnet dass nach all den Antworten (vor allem den nicht so netten) von dir noch was kommt...
    Die meisten Neu-User sind gleich wieder weg wenn sie so offen die Meinung gesagt bekommen...

    Darum:
    Hut ab weil du dich nicht vergraulen hast lassen und an nur einem Tag schon so viel verändert hast :2thumbs:
    Ihr seit auf einem guten Weg!

    Zitat

    und desert:
    stell doch mal ein foto von deinem rotti mit neuem geschirr und glücklichem schwanzwedeln ein :lol:

    Jaaaaa!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!