hundekleidung???
-
-
Zitat
wollte noch mal fragen was ihr von dem thema warmzittern haltet was ich oben scon angesprochen hatte.?Ich übertrage das jetzt einfach mal auf mich: wenn ich zitter,bringt das vielleicht ein wenig,aber unwohl fühle ich mich trotzdem und kalt ist mir weiterhin.
Zudem bricht es mir das Herz,wenn dann nicht nur die Hunde zittern,sondern es bereits an meiner Hand zittert (von den Leinen übertragen).Dann doch lieber entspannt mit Mäntelchen mit deutlich weniger zittern spazieren gehen.
ZitatHundemäntelchen als Schneeschutz mit Beinchen dran-Was haltet Ihr davon? LG Silke +Rieke
Hatte mir auch mal ein Mäntelchen mit Beinchen gekauft...Layla hat sich damit keinen Milimeter bewegt.Als ich ihr das Ding ausgezogen habe,war sie wieder überglücklich.Mit normalen Mäntelchen kein Problem,aber das war absolut nichts für sie.
LG Meike
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
zum Thema warmzittern:
Durch das Fell aufstellen versucht der Körper Wärme zu speichern und durch die Muskelkontraktion die Körperwärme zu erhalten, damit sie nicht absinkt. Das dient eigendlich nur dafür, um die Oragne weiter mit Wärme zu versorgen.Denke das kennst du auch von dir selber. Wenn du zitterst ist dir ja auch kalt und durch das zittern wirt dir ja auch nicht richtig warm. Und beim Hund ist das nich anders.
-
Zitat
sinafrauchen
Ich habe jetzt schon viele Fotos hier im DF
von Sina gesehen und ich muß jetzt endlich
loswerden das sie doch etwas Änlichkeit mit
meinem Lenny hat .
Ps die mäntel stehen ihr wirklich sehr guthallo nina,
das kann gut sein. sina ist auch ein pinscher-mix. hast du ein foto von lenny? würde ihn gern mal sehen.lg, sinafrauchen
-
sinafrauchen
Guck mal beim Fotoalbum auf Seite 6
unter "Fledermausohren " das ist Lenny -
hm..... Dix ist sehr Bodennah und nachdem wir doch täglich für einige Stunden bei Wind und Wetter im Stall sind mach ich es schon so das ich im Winter bei Eis und Schnee ne Decke
oder im Herbst wenn der Wind schon sehr kalt bläst und es dazu regnet -
-
Habe endlich unsere Mäntelchen bekommen :flehan: .Hat auch lang genug gedauert.Und jetzt?Cox hat Laylas Mäntelchen an und Cox seins ist Kilometer zu groß
.Nun werde ich morgen selbst dahin fahren mit Hundis und Modenschau machen bis wir einen passenden für Layla haben.Aber hier schon mal ein Foto von Cox.Wobei ich den Pelzkragen plötzlich doch ganz hübsch finde.Passt irgendwie zur Fellfarbe :versteck:
Bin auf jeden Fall schwer begeistert.Das Mäntelchen hat die perfekte Rückenlänge und auch die Oberschenkel sind durch den klasse Schnitt gut geschützt
Ein bisschen zu lang ist es beim Pullemann,aber das lässt sich ja schnell umnähen.Mit Fleece innen und schön dick.Hätte auch gern so ein Mäntelchen für mich :sport:
LG Meike
-
Zitat
Habe endlich unsere Mäntelchen bekommen :flehan: .Hat auch lang genug gedauert.Und jetzt?Cox hat Laylas Mäntelchen an und Cox seins ist Kilometer zu groß
.Nun werde ich morgen selbst dahin fahren mit Hundis und Modenschau machen bis wir einen passenden für Layla haben.Aber hier schon mal ein Foto von Cox.Wobei ich den Pelzkragen plötzlich doch ganz hübsch finde.Passt irgendwie zur Fellfarbe :versteck:
Bin auf jeden Fall schwer begeistert.Das Mäntelchen hat die perfekte Rückenlänge und auch die Oberschenkel sind durch den klasse Schnitt gut geschützt
Ein bisschen zu lang ist es beim Pullemann,aber das lässt sich ja schnell umnähen.Mit Fleece innen und schön dick.Hätte auch gern so ein Mäntelchen für mich
LG Meike
:runterdrueck:
-
Der Hund hat eine Fettschicht und Fell. Beides übrigens von der Natur so vorgegeben.Der Hund friert auch nicht,wenn er schwimmen geht im Herbst.
Vielleicht sollten einige lieber mehr Bewegung haben und mehr draussen sein. Wohnungshunde,dass sind die,die nur noch zum lösen rauskommen und danach wieder rein,frieren schneller,weil sie es nicht mehr gewohnt sind.
gruss navarone
-
Zitat
Der Hund hat eine Fettschicht und Fell. Beides übrigens von der Natur so vorgegeben.Der Hund friert auch nicht,wenn er schwimmen geht im Herbst.
So pauschal würd ich das nicht sagen. Spätestens wenn ich unsere Kurzhaar-Zitterbacke sehe frage ich mich schon wofür das gut ist. Null Unterwolle, da hilft auch keine Fettschicht. Ich hab zwar einen Langhaardackel aber der hat weder langes Fell (kommt hoffentlich noch) noch eine Fettschicht, von Unterwolle ganz zu schweigen. Bei der heutigen Züchtung geht einiges verloren scheint mir. Viel Fell am Hund bedeutet auch viel Fell am Boden. Also wird einfach mal die Unterwolle weggelassen. Unsern ersten Langhaardackel hätte ich ohne die geringsten Zweifel in den Schnee gestellt, der ist praktisch übergewuchert vor Fell, und das mit 9 Monaten. Meiner ist jetzt fast 10 Monate alt und erinnert eher an einen Kurzhaardackel mit Langhaarohren ... Null Unterwolle.
-
Sry navarone, aber das ist Käse. Ich mein, ich bin auch keine Verfechterin von Hundeklamotten - finds schauderbar und unsere haben auch keine - auch weil sies nicht brauchen.
Der Hund einer Freundin (Terrier Brasiliano oder so) - dem ist immer kalt. Die doofe Nuss (hund - nicht freundin ;-)) liegt bei 40 Grad in der prallen Sonne - da fühlt sie sich wohl. Ansonsten fängt die bei 30 Grad im Schatten an zu zittern. Und ich kenn wenig Hunde, die soviel draußen sind, wie die. Egal bei welchem Wetter.Und von der Natur so vorgegeben ist lieb. Schon mal einen Chinesischen Schopfhund gesehen? Also wenn sowas von der Natur vorgesehen ist... Okay, ist ein Extrembeispiel, geb ich zu. Aber die meisten hochgezüchteten Rassen haben eindeutig Merkmale, die so von der Natur nicht vorgesehen sind.
So long - wenn dem Wauz wirklich saukalt ist - und bevor er krank wird...
lg
schnupp -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!