Husky behalten oder doch abgeben?
-
-
Hallo,
bevor Ihr mich gleich zerreisst, der Husky wurde bei uns abgegeben, weil er bei seiner Vorbesitzerin nicht bleiben konnte. Er war sehr dünn und schüchtern, ich schätze er ist etwa 9 Monate alt.
Wir wollten ihn nur in Pflege nehmen, wir leben auf dem Land und ich dachte, der würde sehr schnell ein dauerhaftes Heim finden. Nun ist er seit ein drei Wochen bei uns und natürlich überlegen wir nun, ihn doch zu behalten.
Dazu habe ich einige Fragen.
Wir haben einen großen abgeschlossenen Hof, auf dem er nach Belieben rennen, wühlen und sonstwas machen kann.
Ich möchte ihn nicht ins Haus lassen.
1. Frage: Wäre das wichtig ihn reinzulassen? so dass er näher bei uns ist.Ich habe das nun mittlerweile im Blut, mit ihm sobald es hell wird, mit ihm rauszugehen, mindestens eine Stunde. Und dann abends nochmal etwa eine halbe Stunde, zwischendurch wenn ich irgendwo hier auf dem land hinfahre/hingehe, nehme ich ihn auch mit. Bis jetzt scheint ihm das zu reichen. (Im Moment spielt er grade die Sonnenuhr im Hof).
2. Meint ihr das reicht auf Dauer?Anderen Tierchen gegenüber scheint er absolut pazifistisch. Trotzdem bin ich da noch misstrauisch, grade bei den Ziegen hier im Dorf kann ich sein verhalten schlecht einschätzen. Und wir haben Rinder.
3. Wie kann mann vernünftig den Umgang mit anderen Tieren trainieren?4. Mir gefällt der Name nicht, den er jetzt hat, kann man das nochmal umgewöhnen?
Mittlerweile weiss ich dass ich ihn eigentlich nicht von der Leine lassen sollte. Ich habs natürlich trotzdem gemacht. Und im Freilauf am Deich kreist er immer in einem Radius von max. 20m um mich herum und kommt (meistens) sofort auf Zuruf zurück. Mittlerweile weiss er an welcher Stelle ich ihn ableine und wartet, und wartet umgekehrt auch am Eingang vom Dorf, dass ich wieder anleine.
5. Wieviel Hund darf man dem Hund lassen? Schnüffeln, buddeln auch wenns mal länger dauert, erlaubt? er folgt mir sowieso, wenn er fertig ist.6. Kastration, gibt es einen Zeitpunkt an dem man wissen muss "jetzt oder nie"? Er hat einen Kumpel (labrador, kastriert) zum Toben da übt er das Draufspringen jetzt immer.
eins noch: ich bin nicht sicher ob er ein echter Husky ist, er sieht aber aus wie einer und legt Kommandos manchmal auf seine eigene Art und weise aus.
Ich freue mich auf eure Einschätzungen und Antworten.
Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
zu deinen fragen:
1. JA, wenn du das nicht möchtest geb ihn ab, Hunde wollen beim Rudel sein
2. Nein, grade in dem Alter und die Rasse
3. erstmal nur an die Leine und evtl MK
4. Ja
5. ich bin der Meinung wenn ich weiter will muss Hund mit, egal ob er buddeln will oder nicht. ich hab hinten keine Augen und wenn Auto oder Fahrrad oder anderer Hund kommt?
6. ich finde 9 Monate noch zu früh für einen so großen Hund -
Warum würdest du ihn denn behalten wollen ?
Gruß, staffy
-
na weil wir uns mittlerweile gut verstehen, er sich hier offenbar sehr wohl fühlt. Und schon wieder eine neue Umgebung?
-
lieber neu umgewöhnen und eine Familie haben als als Hofhund zu versauern
-
-
Warum willst Du ihn denn nicht im Haus haben?
-
Wenn du möchtest, dass ein schönes Vertrauensverhältnis aufgebaut wird, dann musst du ihn ins Haus und - falls vorhanden- in deine Familie lassen. Ansonsten gib ihm die Chance von einer Familie adoptiert zu werden, die sich lange einen Hund wünscht, vielleicht schon Erfahrung hat, mit ihm arbeiten kann, so dass er ein glückliches Leben hat. Ich bin der Meinung, dass Hunde, die nicht ins Haus dürfen irgendwie ganz schön arm dran sind und sich dann irgendeinen Ausgleich schaffen, der schnell in Unfug ausartet. Hab hier in der Nachbarschaft eine nette Familie mit Baby-Schäferhund. Sie wollten einerseits einen lieben Familienhund, andererseits aber sollte der Hund im Garten bleiben und niemals das Haus betreten. Jetzt ist der Hund sechs Monate und sie haben ganz schnell gemerkt, dass das so nicht funktionieren kann und das einfach nicht zu der Bindung führt, die sie sich gewünscht hatten. Jetzt darf der Hund zum Glück ins Haus und beide Seiten wirken glücklich.
-
Noch was: hole doch mal eine Ladung Bücher oder informiere dich anderweitig über alles was mit Hundehaltung- und erziehung zusammenhängt, damit du weißt, was alles so auf dich zukommt, wenn du den Hund behältst und dann wäge ab, ob du bereit bist, diesen Schritt zu gehen, eben so dass Frauchen und Hund davon profitieren. Wenn man nicht 100 Prozent dahinter steht, können die Aufgaben auch schnell zur Last und werden und dann leidet der Hund, wenn er doch wieder weg muss. Aber bitte, bitte nicht im Hof versauern lassen, das hat kein Hund verdient.
-
Also, im Prinzip hätte ich damit nicht das Problem ihn ins Haus zu lassen. Hier drin ist aber alles verboten. Nicht an die Kabel, nicht an den Kühlschrank, nicht ins Bett, nicht am Tisch betteln. Macht ihm das nicht mehr zu schaffen, als einfach draußen alles dürfen? Außerdem weiß ich nicht ob er stubenrein ist
Wir teilen uns den Hof mit einem anderen Paar, da ist auch immer was los. Jetzt im Winter weniger.Mein Freund hat Erfahrung mit Hunden, aber nicht mit Nordischen.
Aber gut, ich denke ich werd die Anzeige weiter laufen lassen und hoffen dass sich bald jemand meldet. Ist wohl doch das beste.
Danke euchEdit: Habs rausgenommen, sry lieber Mod
-
Nochmal neu, weil ich eh die Buttons verwechselt hatte...
Nach Tipps zur Vermittlung fragen ist in Ordnung, aber Tiervermittlung ist hier im DF nicht erlaubt. bitte dran denken.
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!