Hund das Mäkeln abgewöhnen

  • Naja, als guten Fresser würde ich Harry nicht bezeichnen. TroFu aus dem Napf würdigt er keines Blickes. Braucht er aber auch nicht, weil ich seine (halbe) Tagesration gerne mit auf die Gassigänge nehme und als Belohnung bzw. bei Suchspielen verteile. Solange es mit Spaß und Spiel verbunden ist, nimmt er das TroFu mit totaler Begeisterung. Nicht auf's WAS, sondern auf's WIE kommts für ihn dabei an.

    Eine Mahlzeit täglich füttere ich allerdings frisch und da kommen wechselnde Fleischsorten in den Napf. Die sind nicht alle gleichermaßen beliebt. Da handele ich auch nach dem Prinzip, "Wer nicht will, der hat schon". Dann wird halt Kohldampf geschoben. Dann füttere ich allerdings auch wirklich solange nichts, bis der wiederholt angebotene Napf leer ist, auch keine Spielchen mit TroFu. Dauert schon mal nen Tag oder mehr. Ist aber m.E. die einzige Methode Hundi klar zu machen, dass gegessen wird, was auf den Tisch kommt.

    Ich würde mich allerdings auch nie darauf versteifen, dass der Hund tagein, tagaus dasselbe Trockenfutter fressen muss, das er ganz offensichtlich nicht lecker findet. Da gehe ich dann schon etwas vermenschlicht ran. Ich mag auch Abwechslung auf dem Speiseplan. Trotzdem muss Harry ab und an Leber essen *Bäääääähhhhh* :ugly:

    LG Appelschnut

  • na ja, ich mein, was willst hören???
    soll jetz hier jeder, dessen hund nich mehr mäkelt reinschreiben?
    da stehen die geschichten derer, die geantwortet haben, für zig andere mit.

    und da nachfragen nich erwünscht sind... *schulterzuck*

  • Zitat

    ich sagte doch er bekam anderes futter, aber von futter wolltest du ja nichts hören

    Meinst du nicht, dass ich auch schon auf die Idee gekommen bin, das Futter zu wechseln? Was im Übrigen genau der Grund ist, weshalb mein Hund so drauf ist?

  • Appelschnut

    erstmal danke.
    Meine findet im Moment alles interessant, nur nicht das, was in ihrem Napf ist. Dass sie genau das vor Kurzem schon mal bei nem anderen Hund totaaaaaaal suuuuper fand, vergisst Madame wohl. Im Moment sind wir auf Ausschlußdiät, von daher MUSS sie immer dasselbe Futter essen, aber ganz ehrlich: sie zickt einfach nur rum, das hat nichts mit nicht mögen, nicht schmecken zu tun. Neulich wollte sie bei Bekannten das Trockenfutter fressen, sie hätte echt alles dafür getan...ein paar Wochen zuvor hatte ich genau das Futter da, zum Probieren. Wollte sie nicht.

  • Ich weiß, es widerspricht der gängigen Meinung, aber ich halte nichts von der Hungernlassenmethode. Ich glaube nicht an berechnende Fressverweigerung des Hundes.
    Meiner mag kein Trockenfutter pur, ganz einfach. Klar, wenn er richtig Hunger hat, nimmt er es, aber was spricht dagegen, ihn mit Genuss fressen zu lassen? Ich koche Kartoffeln und Möhren, mische sie drunter und schon geht er mit Appetit ran. Auch Reis und Nudeln, Hüttenkäse u.ä. peppen sein Futter auf. Naja, warum nicht? Ich möchte auch nicht jeden Tag meines Lebens das gleiche langweilige Essen essen. Und mal ehrlich, Trockenfutter ist ja nun wirklich nicht der kulinarische Brüller.
    Es muss nicht immer einfach sein.

  • Zitat

    na ja, ich mein, was willst hören???
    soll jetz hier jeder, dessen hund nich mehr mäkelt reinschreiben?
    da stehen die geschichten derer, die geantwortet haben, für zig andere mit.

    und da nachfragen nich erwünscht sind... *schulterzuck*


    JA VERDAMMT! Ich will Erfolgsgeschichten, die mir zeigen, dass man so eine Prinzessin wie Luna tatsächlich umerzogen kriegt! Was ist denn daran so schwer zu verstehen? Nachfragen führen nur zu lustigen Tipps, und ich will keine Tipps, ich und nur ich kenne meinen Hund und weiss (meistens), was ich tue. Schlaues Gerede von Leuten, die das Problem nie hatten, bringt mir nichts. Maaaaannnnnn.....Foren. Womöglich sind einige aber auch ganz groß darin, andere zu belehren -Napf hinstellen, wenn er nicht will, wieder weg- , während sie dem eigenen Hund mit dem Napf in der Hand hinterherlaufen.

  • Zitat

    Ich weiß, es widerspricht der gängigen Meinung, aber ich halte nichts von der Hungernlassenmethode. Ich glaube nicht an berechnende Fressverweigerung des Hundes.
    Meiner mag kein Trockenfutter pur, ganz einfach. Klar, wenn er richtig Hunger hat, nimmt er es, aber was spricht dagegen, ihn mit Genuss fressen zu lassen? Ich koche Kartoffeln und Möhren, mische sie drunter und schon geht er mit Appetit ran. Auch Reis und Nudeln, Hüttenkäse u.ä. peppen sein Futter auf. Naja, warum nicht? Ich möchte auch nicht jeden Tag meines Lebens das gleiche langweilige Essen essen. Und mal ehrlich, Trockenfutter ist ja nun wirklich nicht der kulinarische Brüller.
    Es muss nicht immer einfach sein.

    Ich seh's ja im Grunde ähnlich, nur wenn du dann das "aufgepeppte" TroFu zweimal täglich wegschmeissen musst, weil es Frau Hund nicht aufgepeppt genug war, kriegst du irgendwann die Krise. Ich musste schon Reis mit Möhren und Huhn, Terra Canis und andere Sachen wegwerfen, da wird einem echt ganz anders.

    Mit berechnend hat das Verhalten in meinen Augen allerdings nichts zu tun, muss ich sagen. Es ist einfach ein Lernprozess, der den Hund dazu bringt, das Futter zu verweigern.

  • Zitat


    Ja, wenn sie am Thema vorbeigehen. Hattest du mal das Problem und es überwunden oder nicht? Wenn nicht, lass es bitte. Threads zum Thema "was mach ich bloß falsch, mein Hund will auch das 27. Futter nicht fressen!" gibt's nun wirklich genug.


    Naja, ob man das wirklich von einander trennen kann? Bin mir da nicht sicher.
    Aber wie gewuenscht:
    Mein Maxe war ein Maekelpott vor dem Herrn. Fuer ihn gab es anfangs TroFu, er war sehr duerr und ich hab mit Hunger geschoben ;)
    Ich bin dann eine zeitlang dazu uebergegangen, ihm High-Energy-Sorten zu fuettern. War dann nur ein handvoll, die er fressen musste und nebenbei schmecken die ja auch besser.
    Erledigt hat sich Maxes Gemaekel sofort und prompt, als ich damals wegen Pondi auf Frischfuettterung umgestellt habe. Der hat nie wieder Futter stehen lassen, es sei denn, er war krank.

    Geordy ist ebenfalls ein echter Snob beim Futter. Der laesst stehen, spuckt vor die Fuesse, frisst mit langen Zaehnen und vorwurfsvollem Blick. Von ihm hab ich mich aber gar nicht erst aufs Glatteis fuehren lassen, bin schliesslich auch lernfaehig ;)
    Geordy bekommt von mir ne Mahnung, relativ neutral aber nicht aufmunternd, dass er fressen moege. Passiert das nicht, kommts Futter weg und nix nebenher. Nach ein paar Malen, frisst Geordy in aller Regel nach Ermahnung. Was er aber mit langen Zaehnen frisst, streich ich fast immer vom Speiseplan, weils mir mehr Spass macht, wenn er freudig mampft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!