• Habt ihr einen Tipp, wie ich unserem (wehrhaften/ängstlichen) Kater am einfachsten Augentropfen verabreichen kann?

    Puh, schwierige Kombination. Ich hab bei meinem (wehrhaft, aber nicht ängstlich) mit Handtuch drüber und im Knien zwischen die Beine klemmen zeitweise Erfolg gehabt. Zu zweit am besten, einer fixiert, einer tropft.

    Führt bei ängstlichen Tieren aber meistens dazu, dasss er sich wahrscheinlich beim dritten Mal nicht mehr einfangen lässt.

  • Kopfkissenbezug.

    Katze rein. So dass nur noch der Kopf rausguckt, zwischen den Knien einklemmen und sehr bestimmt vorgehen.

    Für homöopathische Mittel würde ich den Aufwand aber nicht betreiben. |)

  • Habt ihr einen Tipp, wie ich unserem (wehrhaften/ängstlichen) Kater am einfachsten Augentropfen verabreichen kann? Gibts da den ultimativen Griff? Leider ist das Katerchen schon vorgeprägt, als wir ihn gefunden hatten war auf beiden Augen die Hornhaut verletzt und wir wissen nicht, was ihm passiert ist bzw was er durchmachen musste. Er lässt sich nicht wirklich am Auge anfassen.

    Er hat eine leichte Bindehautentzündung und bis wir Montag zum TA kommen, überbrücke ich mit euphrasia Tropfen.

    Die Fee hatte als Kitten Katzenschnupfen, mehrfach und musste Augentropfen bekommen. Anfangs easy, aber irgendwann hatte sie keine Lust mehr. Ich habe sie dann in eine Decke gewickelt, zwischen die Beine geklemmt und rein mit den Tropfen

  • Handtuch haben wir schon versucht, da wird er richtig panisch und schreit. :( : Momentan tropfe ich ihn, wenn er auf der seite liegt, döst und ich ihn streichel. Sozusagen den Überraschungseffekt ausnutzen. Habe nur die Befürchtung, dass er mir bald nicht mehr übern Weg traut. Dann müssen wir da jetzt durch, und ich versuche, sein Vertrauen nicht komplett zu verlieren, damit wir später üben können.

  • Gibts irgendwas wofür er fast alles tun würde?

    Meine Hunde finden beide Krallen dremeln absolut überflüssig, der Kleine hat Angst und der Große ist ein Dramatier. Da hab ich extra Leckerchen da, welche auf die sie total abfahren und die es deswegen auch nur nach dem Krallendremeln gibt.

    Vielleicht kannst du es ihm so irgendwie schönfüttern?

    Malzpaste vielleicht? Das er schleckt während du tropfst?

    Oder Shrimps. Mein Kater damals hätte alles gemacht für nen Shrimp.

    Edit: Es gibt so Leckmatten, da Malzpaste oder drauf und er ist beschäftigt?

  • Aoleon nein leider nicht. Er frisst zwar gerne Leckerlis, aber sobald wir ihn fest halten, kämpft er nur noch. Er muss wirklich was erlebt haben, was ihn sehr geprägt hat.

    Edit, aber die leckmatte ist super. Die wäre was fürn hund beim krallen dremeln :gut:


    Ich habe gehofft, es gibt so einen ultimativen super Tipp. Danke euch schonmal

  • Ne ne, eben nicht festhalten dabei.

    Kater liegt, einer hält die Malztube, der andere tropft. Dann Katerchen umdrehen, oder mit der Tube zum Rollen animieren, weiter Malzpaste und der andere tropft ins zweite Auge.

    Edit: Also ähnlich so wie du es jetzt schon machst. Aber mit Leckerlie und wenns geht auch einem Markerwort, damit er das verknüpft und ihr später weniger Probleme habt.

    Oder halt Shrimp, oder was auch immer der Kater geil findet. So lernt er auch das es immer was richtig gutes gibt wenn du was mit ihm machen musst, mit Glück kann es auch helfen bei seiner Festhalteproblematik.

  • Aber die Menge bei den Katzenzüchtern fand ich erschreckend und vor allem eben auch abschreckend und ich finde es spannend, dass ihr StellinaLS ebenfalls nicht so gute Erfahrungen mit einem Züchter gemacht habt.

    Wir haben auch immer noch nicht so ganz herausgefunden, was quasi das Pendant zum VDH /DLC etc. ist.

    Das ist der 1. DEKZV e.V. (1. Deutscher Edelkatzenzüchterverband) und der europäische Dachverband ist die FIFE (Fédération Internationale Féline Europe).

  • Habt ihr einen Tipp, wie ich unserem (wehrhaften/ängstlichen) Kater am einfachsten Augentropfen verabreichen kann? Gibts da den ultimativen Griff?

    Ich habe bei solchen Gelegenheiten immer ein großes Handtuch genommen, die Mitte unter dem Kinn angesetzt, linke Seite nach rechts und rechte nach links geschlagen, so dass die Katze eingewickelt ist und nur der Kopf rausschaut. Dann auf die Seite gelegt und die Augentropfen vom äußeren Augenwinkel her eingegeben, nicht frontal. Ruhe und Gelassenheit dabei walten lassen. Aber keine homöopathischen Tropfen eingeben.

    Leider ist das Katerchen schon vorgeprägt, als wir ihn gefunden hatten war auf beiden Augen die Hornhaut verletzt und wir wissen nicht, was ihm passiert ist bzw was er durchmachen musste. Er lässt sich nicht wirklich am Auge anfassen.

    Er hat eine leichte Bindehautentzündung

    Der könnte sich irgendwann mal Katzenschnupfen geholt haben. Die Erreger können im Lauf des Katzenlebens in Form von Bindehautentzündungen immer mal wieder auftauchen, vor allem bei Stress. Ich habe gute Erfahrungen mit Lysin gemacht. Das ist eine Aminosäure, die man einfach ins Futter mischen kann. Aber das nur als Zusatz.

    Wenn es um die Augen geht, würde ich nicht unbedingt bis Montag warten mit dem Tierarztbesuch.

  • Eine Woche nach Einzug leben wir aktuell mit einem Kastanienmännchen zusammen |)

    Sie ist eigentlich nur noch eine Riesenmurmel mit Stelzen dran.

    Und sie ist ein ganz bezauberndes Katzenmädchen.

    Ich hatte ja irgendwie gedacht/gehofft/whatever, dass sie wenigstens eine fiese verhaltensauffällige Katze ist.

    Aber nein, sie ist wunderbar und total easy.

    Warum zur Hölle schmeißt man so ein liebenswertes Tier, hochschwanger einfach raus??

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!