• Für mich kommt aus genau den selben Gründen kein ungesicherter Freigang in Frage.

    Aber man wird noch oft dafür blöd angeschaut. Katzen gehören nach draussen, und wenn etwas passiertm ist das halt Schicksal...

    Ich hoffe, wenn wir endlich ein eigenes Haus haben, das wir den Garten absichern können :)

  • Jey_bee Wir sind direkt in die Tierklinik gefahren. Wir haben dort eine Tierärztin die uns ständig betreut. Das AB wurde gegeben, damit die Zahnfleischentzündung zurückgeht.

    Nero hat eine Autoimmunkrankheit (ich weiß jetzt leider den Namen nicht), die ohne die regelmäßige Gabe von Cortision zu einer Blutarmut führt. Deswegen sind wir hier auch besonders vorsichtig wegen der Narkose und auch wegen seines Alters.

  • Ich werde nach dem Ableben meiner beiden wahrscheinlich keine Katzen mehr haben. Wohnungshaltung kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, bin aber auch zu sehr Helikopterkatzenmama um das mit dem Freigang gut durchzustehen. GPS Tracker hab ich mal ausprobiert, hab aber dann öfter den Tracker gesucht als die Katze. Seit der Hund bei uns lebt, sind die beiden aber interessanterweise viel mehr zu Hause als vorher.

  • Ich bin übrigens, obwohl wir selber noch Freigänger Katzen in der Familie haben, definitiv PRO Wohnungskatze! (Vorausgesetzt die Katzen werden auch entsprechend ausgelastet)

    Es ist einfach nicht schön, seine Katze tot am Straßenrand zu finden (trotz Tempo 30 Zone) und noch schlimmer empfinde ich fast, wenn die Katze verschwindet...

    Nach 3 Jahren quälen mich immer noch die Gedanke, was Lili wohl erlebt haben wird die letzten Stunden/Tage? Ging es schnell? Musste sie leiden? Musste sie lange leiden? Was ist nur mit ihr passiert...:verzweifelt:

    Und wenn ich mir anschaue, wie viele Vermisst-Meldungen es auf FB in meinem Umkreis gibt, und zwar immer etwas geballt... Dann möchte ich nicht wissen, was mit all diesen Seelen passiert...

    Nein, nie nie nie wieder würde ich meine Katzen ungesichert nach draußen lassen... :schweig:

    Ich stimme dir absolut zu bei den Punkten gegen ungesicherten Freigang. So oft liegen tote Katzen am Straßenrand, ich kenne keine einzige Freigangkatze, die alt werden durfte, die vielen Suchmeldungen überall und und und... Für mich ist die Haltung von Freigangkatzen, abgesehen vom auf dem tiefsten Land tatsächlich unverantwortlich und der sichere Weg in den (frühen) Tod.

    Daher war hier klar, nur reine Wohnungshaltung. Damals bei Einzug wenig Zeit allein, noch mind ein Hund da, 180qm Wohnfläche, mehrere Kratzbäume, ein riesen Catwalk, Spielzeug für allein + mit Mensch und viel Clickertraining für den Kopf. Ich dachte das sei super für sie. Und trotzdem haben sich meine Jungs zu Tode gelangweilt. Sie machten mir wirklich keinen guten Eindruck. Seit sie nun mit in den kleinen Garten dürfen, hat sich das komplett gewandelt. Je nach Wetter und Zeitplan sind das teils auch nur 30min. Aber sie sind jetzt richtig happy!

    Das viele Clickern hat sich hierbei ungemein bezahlt gemacht. Denn 100%ig katzensicher ist er nicht eingezäunt. Aber sie akzeptieren die Grenzen, kennen einen Abbruch und den Superrückruf (vermutlich hundegeschädigt :lol:). Das klappt hier besser, als ich es je gedacht hätte. Und sie sind so viel glücklicher und zufriedener :herzen1:

    Das lässt mich zu dem Schluss kommen, dass es hier so lange nicht einer frühzeitig stirbt, keine weitere Katze mehr geben wird. Sie sind, bei meinen Gegebenheiten, nicht artgerecht zu halten.

  • Meine erste Katze war Freigänger am Stadtrand und wurde 20 Jahre alt. Unsere Katze hier auf dem Land war Freigänger, bevor wir sie übernommen haben lebte sie zu 95% nur draußen und in der Scheune, und wurde 16 Jahre alt.

    Aber ja, wir kennen die andere Seite leider auch, wir haben auch einen Kater hier auf dem Land nach 3 Monaten Freigang tot auf der Straße gefunden. Er war aber auch ein Kater der Freunden zugelaufen ist und den wir nicht im Haus hätten halten können dafür war er vorher zu lange draußen.

    Unser jetztiger Kater der Freigang hat wird dieses Jahr 7 Jahre alt. Die anderen beiden bleiben drinn. Die sind viel zu ängstlich und hören auch nicht, wenn sie Angst haben oder etwas ungewohnt ist. Da haben wir Sorge das sie nicht kommen und sich eher verstecken, wenn was sein sollte.

    Die Katze möchte auch gar nicht raus. Sie ist uns vor ein paar Wochen durch die Fliegentür an der offenen Terrassentür nach draußen auf die Terrasse entwischt. Sie war total panisch auf der Terrasse. Mein Mann hat sie mit Leckerli sofort reinbekommen. Seit dem meidet sie die Terrassentür, wenn die offen ist. Sie liegt max. auf dem Kratzbaum daneben.

    Einmal, wir lassen unseren Kater mit Freigang im Winter immer durch die Seitentür rein und raus. Einmal war unsere Katze noch mit im Flur/Badezimmer, die Tür zum restlichen Haus machen wir immer zu aber mein Mann hat nicht gesehen das unsere Katze noch im Badezimmer ist, und ist bei offener Tür nicht raus gegangen. Ich wollte schauen ob unser Kater schon raus ist und sehe aufeinmal unsere Katze weit weg von der offenen Tür sitzen.

    LG
    Sacco

  • sheltie Es ist wirklich schwierig, wenn der Partner nicht mitzieht... :verzweifelt:

    Mein Mann musste schon sehr sehr seeeehr viel Zeit und handwerkliches Geschick investieren für mich bzw meine Katzen...

    Angefangen davon, dass wir einen großen Catwalk in luftiger Höhe haben. Außerdem musste er unseren Balkon komplett einnetzen (inkl. einer Tür bauen, weil wir eine Wendeltreppe nach unten in den Garten haben), er musste alle unsere Dachfenster mit einem Fliegengitter-Rollo versehen, die großen Badezimmerfenster mit speziellen Fliegengitter (Petscreen) verschließen und die Haustüre hat jetzt eine Fliegengitter-Tür mit 3 starken Magneten... Nicht mal, damit sie nicht rauskommen, wir hätten den Vorraum zur Haustür auch noch mit einer Glastür abgetrennt, aber ich möchte dass meine 2 überall wo es geht nach draußen guggen können...

    2 Projekte stehen noch auf meiner Wunschliste, aber da muss ich noch seeeeeeeeeehr seeeeeeeeeeehr lieb zu ihm sein:lol: Ich möchte einen "Dachfensterbalkon" für die 2 im Wohnzimmer und irgendwann möchte ich auch ein Freigehege:pfeif:

    Aber, nur um die Möglichkeiten aufzuzeigen... Wir können im Sommer nun praktisch jedes Fenster und jede Türe öffnen und unsere Katzen kommen nicht raus!

    "Nachteil"... Auch wenn man nicht weiß, dass wir Katzen haben, ein Schritt rein in die Tür und jeder weiß bescheid:lol:

    Aber wir sind stolz auf unser AlCATraz...:cuinlove:

  • kennt jemand ein gutes hyperallergenes futter? Am besten trocken und nass.

    Die katze von meiner mutter leckt sich nämlich kahl. Das hatte sie schon mal und da hat eine futterumstellung geholfen.

    Jetzt hat sie schon wieder was falsches gegeben. Dachte mit einem hypoallergenen futter beruhigt sich das besser.

  • Ich stimme dir absolut zu bei den Punkten gegen ungesicherten Freigang. So oft liegen tote Katzen am Straßenrand, ich kenne keine einzige Freigangkatze, die alt werden durfte

    Doch die gibt es. Unsere letzte Katze war 18 oder 19, der eine Kater rennt hier rum mit fast 19 Jahren, der andere muss auch bald 15 sein. Und dann noch ein junges Geschwiserpaar mit gerade mal 2 Jahren.

  • kennt jemand ein gutes hyperallergenes futter? Am besten trocken und nass.

    Die katze von meiner mutter leckt sich nämlich kahl. Das hatte sie schon mal und da hat eine futterumstellung geholfen.

    Jetzt hat sie schon wieder was falsches gegeben. Dachte mit einem hypoallergenen futter beruhigt sich das besser.

    Bei vetconcept gibt es verschiedene Sorten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!