Der Katzen-Laber-Thread

  • Und vor allem erhöhte Liegemöglichkeiten. Vielleicht eine alte Kommode rein, zum drauf- und drinliegen, falls vorhanden.
    Oder mit Winkeleisen Bretter an die Wand machen.


    Und gaaaaaanz wichtig: Kartons :ugly:

  • Kaum ein paar Tage warm und die Plüschpopos stellen den dritten Sommer das Fressen mehr oder weniger ein :verzweifelt:


    Nun habe ich meine Idee (vielleicht erinnert sich der ein oder andere hier ja daran) vom letzten Jahr versucht und es klappt super bei meinen Trockenfutterjunkies. Morgens und Abends gibt es für jeden jeweils eine Viertelportion der empfohlenen Tagesmenge an Trockenfutter (Applaws - wie hieß nochmal dieses andere besonders empfehlenswerte?) in Wasser eingeweicht + zusätzlich im Wasser schwimmend. Selbst so matschig wird es gern gefressen (bzw inhaliert :roll: ) und das Wasser restlos aufgeschleckt. Damit mache ich mir dann auch keine Sorgen, dass zu wenig getrunken wird. So kann ich garantieren, dass sie immerhin die Hälfte ihrer Tagesportion wirklich fressen und mir nicht wieder komplett abmagern. Für die andere Hälfte steht natürlich weiterhin NF zur Verfügung. Wo sie aber halt kaum rangehen :/

  • Heute war das erste Mal, dass sich Milli freiwillig auf den Boden gelegt hat, weil es ihr zu heiß war. xD eigentlich ist sie ja meine kleine Sonnenanbeterin - sobald die Sonne auf die Couch scheint, liegt sie dort und lässt sie sich auf den Bauch scheinen. Jetzt grad liegt sie unter einem Stuhl auf dem Laminatboden, es dürfte ihr wohl zu tatsächlich zu heiß sein.

  • Hatte hier jemand schon mal eine demente Katze?


    Eigentlich kann ich mir (beginnende) Demenz bei meinem Mäkelkaterchen so absolut nicht vorstellen, aber irgendwie hat er plötzlich einige seltsame Anwandlungen. Er ist erst 9, das ist doch auch viel zu früh für sowas?


    Alles ist nicht schlimm, es verwirrt mich nur. In erster Linie fällt mir auf, dass aktuelle Rituale von ihm nicht mehr wahrgenommen/erkannt/verlangt werden, aber er dafür auf die Rituale besteht die wir vor etwa 4-5 Monaten hatten.


    Es sind alles so kleine Sachen.


    Er geht zb nicht zum neuen Futterplatz, sondern verlangt den alten.


    Wenn der Hund zum alleine bleiben ins Schlafzimmer gesperrt wird, verlangt er wie früher Futter. Dabei gab es die letzten Monate dann kein Futter mehr.


    Die neue Futterstelle die die letzten Monate gut akzeptiert wurde, wird nicht als solche wahrgenommen. Früher ist er bei Hunger immer hin gegangen, jetzt zeigt er mir genau so Hunger an wie er es immer vor 4-5 Monaten gemacht hat obwohl Futter an der Futterstelle steht (neues/besseres Futter gibt's beim Hunger anzeigen auch nicht, ist also nicht so dass es sich lohnt).


    Und wir waren ja schon am verzweifeln weil er selbst Supermarktfuttter nicht mehr vernünftig (bzw nicht ausreichende Mengen) gefressen hat. Nun habe ich ihm die Sorte aufgemacht, die es früher immer gab und die er seit 4 Monaten strikt verweigert hat - und sie schmeckt ihm und er haut so richtig rein. Obwohl er schon selbst Whiskas, Gourmet, sheba etc schon verweigert hat. Was "gesundes" (catz Finefood) wollte er schon seit Monaten nicht mehr futtern.


    Wenn wir ihm den Napf zum essen hinstellen hört er irgendwann zu fressen auf. Wenn ich ihm dann 2 Minuten später den Napf nochmal vor die Nase halte, frisst er nochmal locker das doppelte(!!) und zwar mit richtig viel Appettit. Irgendwie so als hätte er vorher mitten beim fressen vergessen, dass er eigentlich essen wollte oder dass er Hunger hat. Sonst würde er ja 1-2 Minuten später nicht nochmal mit richtig viel Appetit noch viel größere Mengen weiterfuttern? Auch irgendwie seltsam.



    Das sind jetzt nur Beispiele mit Futter, aber ich glaube, dass es nicht daran liegt, dass er die neue Futterstelle (also "neu", die gibt's seit etwa 4 Monaten) aus irgendwelchen Gründen plötzlich doof findet.
    Man kann das nicht so gut in Worte fassen, aber es sind rund ums fressen aber auch ebenfalls unabhängig vom Fessen so viele Kleinigkeiten, Rituale, Abläufe die nicht mehr so sind bzw von ihm nicht so gefordert werden wie in den letzten Monaten, sondern wie vor 4-5 Monaten.

  • Meine Katzen haben keine Demenz bekommen, aber ich habe schon Dokumentationen über demente Katzen gesehen. Sprich mal mit deinem TA. Karsivan kann man, soweit ich weiß, auch Katzen geben. Da ist ja Durchblutungsfördernd. Meine Hunde bekommen das gegen die ersten Anzeichen von Demenz und seitdem sie es bekommen hat es sich meiner Meinung nach nicht verschlechtert. Karsivan darf allerdings nicht bei bestehenden Tumoren gegeben werden, deshalb einmal RS mit dem TA.

  • Hatte hier jemand schon mal eine demente Katze?

    Dement ist wohl das nicht richtige Wort, ich hatte ein paar ...tattrig-kreative Katzen und meine herzkranke Katze hatte durch die Herzprobleme und die Dauerrolligkeit ziemlich arge Hirnschäden.
    Das tatterige Büsi hat dann halt lieber in den grossen Blumentopf gemacht :lol: und hat sich das Essen lieber bringen lassen. Ansonsten war sie bis zu ihrem letzten Tag, der war dann allerdings so als hätte sie in 12 Stunden 30 Jahre gemacht, recht fit und okay.
    Die Hirnschäden waren insofern gefährlich, als das das Schmerzempfinden fast bis ganz ausblieb.

  • Demenz gibt es definitiv, fortgeschrittene Symptome sind Unsauberkeit und Desorientiertheit. Aber mit 9? :ka:


    Würde ihn jedenfalls mal gesundheitliche abklären.


    Kann Demenz dazu führen, dass man verwechselt, ob man Hunger hat?

  • Mama war mit Krümel beim TA.
    Laut Ärztin ist am Herzen nichts.
    Und auch sonst wurde nichts gefunden.
    Man vermutet schlechten Stoffwechsel.
    Gibts Sachen die den Stoffwechsel anregen für Katzen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!