Der Katzen-Laber-Thread

  • Das ist eine gute Frage.


    Unsere beiden älteren Katzen sind unkompliziert, die miauen wenn ihnen was nicht passt, werden steif und schlagen mit dem Schwanz. Erst das alles nur ganz leicht und dann immer stärker... Die Augen werden groß und starren. Bevor sie zuhauen heben sie erst die Pfote. Flöhchen faucht vorher noch, Filou geht lieber als sich zu wehren.



    Mit der Kleinen ist es etwas anders... Cleo kann ja eine richtige Zicke sein, mal die liebste Katze von Welt, mal regelrecht jähzornig. Dann passt ihr die ganze Welt nicht, alles soll nach ihrer Pfeife tanzen und wenn jemand sich falsch verhält, dann bekommt er es zu spüren. Selbst die, die sie schon länger kennen sagen, dass sie nie wissen, ob sie das Streicheln genießt oder im nächsten Moment zuhauen wird. Ich ahne es oft vorher, ohne genau sagen zu können wie sie es körpersprachlich ausdrückt wenn ihr was nicht passt. Sie zeigt es halt anders als die beiden Großen. Was sie auf jeden Fall macht ist ihre Wangen aufzuplustern, das sieht manchmal echt lustig aus, da sie ja eh schon ein rundes Gesicht hat...


    Ich versuche mal mehr darauf zu achten!

  • Einen Raum, in den der Kater gar nicht oder nur unter Aufsicht kommt hast du nicht?


    Bei Pflanzen finds ichs sehr schwierig, hier waren es die kleinen Elefantenfüße, die gefressen wurden. Habe sie letztlich mit an die Arbeit genommen. Die Yucca wurde hier aktuell als Kratzstamm missbraucht, da dem Herrn Kater unten eine Kratzmöglichkeit fehlte (es gibt demnächst einen neuen Kratzbaum). Da haben die Pappteile ausm Aldi geholfen.


    Also vielleicht einen Topf mit Katzen- oder Zyperngras anbieten in der Hoffnung, dass dieser zerrupft und die Yucca in Ruhe gelassen wird? :ka:

  • Einen Raum, in den der Kater gar nicht oder nur unter Aufsicht kommt hast du nicht?


    Bei Pflanzen finds ichs sehr schwierig, hier waren es die kleinen Elefantenfüße, die gefressen wurden. Habe sie letztlich mit an die Arbeit genommen. Die Yucca wurde hier aktuell als Kratzstamm missbraucht, da dem Herrn Kater unten eine Kratzmöglichkeit fehlte (es gibt demnächst einen neuen Kratzbaum). Da haben die Pappteile ausm Aldi geholfen.


    Also vielleicht einen Topf mit Katzen- oder Zyperngras anbieten in der Hoffnung, dass dieser zerrupft und die Yucca in Ruhe gelassen wird? :ka:

    Das ist aktuell das Bad, aber sobald der Herr dort reinkommt, flippt er aus und fleddert die Yucca, als ginge es um sein Leben. Kratzbäume hat er mehrere, die sind es nicht.
    Katzengras hat er und verschmäht das arme Pflänzchen, um die Yucca zu killen. Ich bin mittlerweile so böse und hetze Naga los, dass sie den Kater vertrimmt, wenn er sich aufmacht, meine einzig lebende Topfpflanze zu zerlegen. Leider nichts dabei, was zur Entspannung beiträgt. Vielleicht hilft bald die neue Miez... Aber das dauert ja noch...

  • Wenn's nicht mehr so kalt ist vielleicht die Pflanze für ein paar Wochen umsiedeln - kannst Du sie denn überhaupt noch in's Auto kriegen - und später zurück holen?!

  • @'Samita wenn du an die Katzendame mal in Ruhe herankommst und sie vielleicht auch an den Pfoten streicheln kannst, mal sehen/fühlen wie lang die Krallen sind. Es kann sogar passieren wenn Katzen keine Möglichkeit hatten zum Krallenwetzen oder es aus körperlichen oder sonstigen Gründen nicht machen, das sie Rundwachsen und in bis in die Ballen wachsen. Ich habe zB einen Senior der es einfach nicht mehr für nötig hält, die Krallen zu wetzen und er bekommt sie regelmässig geschnitten.
    Zur Hund Katzenproblematik, die beste Freundin meiner zwei Hunde ist Maya, eine 1,5 jährige Vizsladame die bei uns Katzen kennengelernt hat. Sie fand sie erst unheimlich, musste hibbeln, vorhoppsen, bellen und schauen.
    Nun sehen sich die Tiere nicht täglich , aber mittlerweile kommt Maya gut mit der Situation zurecht. Einzig wenn sie meint "vorstehen" zu müssen und in Zeitlupe die Katzen stalkt-was diese doof finden-unterbrechen wir sie.
    Ich denke Rückzugsorte die für den Hund unerreichbar sind, sind das A und O. Und Ruhe :)
    Dann klappt das auch mitm Schnüffeln irgendwann

  • ja das muss ich mal fühlen bei ihr. Meine alte Hündin mag auch Katzen ist auch ein vizsla sie hat sogar schon mit der Katze meiner Schwiegereltern auf der couch geschlafen und die sehen sich auch nur 6 mal im jahr. Bei meiner Züchterin leben auch Katzen ich denke das wird schon. Wir lassen uns alle zeit der Welt.
    Seit gestern traut sie sich schon ins Wohnzimmer wenn Murphy angeleint ist und heute morgen durfte er sich auch schon bewegen ohne angeknurrt oder angefaucht zu werden.

  • Interessante Pflanzen bekommen bei mir Kaninchendraht. Knapp unter Topfdurchmesser gerollt und aus die Erde gestellt. Wäre zumindest eine neue Herausforderung für den Yuccakiller.

  • Ich brauch leider auch einmal eure Hilfe :verzweifelt:


    Vor drei Monaten hatte ich die ca. 10jährige Luna aus dem Tierschutz zu mir geholt. Sie war von Anfang an super lieb und brav. Gefressen hat sie schnell sehr. Auch aufs Klo geht sie absolut problemlos.


    Jetzt hat sie sich allerdings eingelebt und ich habe sie immer öfter am Arm hängen. Zum Beispiel wenn ich morgens im Bett liege. Sie wartet auf dem Fenterbrett bis ich langsam wach werde, setzt sich neben meine Kopf und zwei Minuten später kratzt und beißt sie aus dem nichts. Danach rennt sie sofort weg. Weder hatte ich sie angeschaut noch gestreichelt. Selbiges passiert auf dem Sofa. Sie drückt sich an mich ran, schnurrt und von jetzt auf gleich hängt sie kratzend und beißend am Arm. Das dauert nicht lange und dann rennt sie direkt wieder weg.


    Leider mag sie andere Katzen nicht besonders gerne. Eine zweite Katze kommt daher nicht in Frage. Jetzt suche ich schon nach Beschäftigungsmöglichkeiten. Vielleicht ist ihr manchmal langweilig und sie hat zu viel Energie? Sie ist kein Freigänger.


    Ich möchte ihr gerne eine weitere Kratzsäule ins Schlafzimmer stellen und über der Kommode einen "Catwalk" an der Wand anbringen. Eine Kiste mit Zeitungspapier habe ich ihr mit Leckerlies hingestellt, aber bis sie sich dafür interessiert dauert es sicher noch. Ein Rattanblumentopf musste schon daran glauben. Deswegen suche ich Ideen wie ich sie jetzt schon beschäftigen kann. Bis jetzt steht sie nur auf Jagdspiele.


    Vielleicht bin ich auch auf einem ganz falschen Weg und es hat andere Gründe weshalb sie das macht? Es häuft sich jedenfalls und das darf sich nicht festigen. Ich habe wirklich bedenken dass sie mich dabei im Bett vielleicht sogar mal im Gesicht erwischt...

  • Vielleicht ist sie durch SDÜ "krawallig" - meine alte und nierenkranke Katze kriegt seit Monaten SD-Medikament.


    Ich hatte mich erst gefreut "sie frisst - hurra - sie ist viel munterer - sie wird wieder "gesund"" aber nix da ;) lass' sie mal durchchecken...


    Womöglich ist sie auch "ungeschickt" und übertreibt's mit dem "Anfassen" und "Spielen" und dann HUCH und sie rennt weg...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!