Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Soweit ich weiß neigen Kater und Katzen ein unterschiedlichen Spielverhalten. Kater raufen sehr gerne (kugeln sich über den Boden mit Kopflecken und mit den Hinterbeinen treten),Katzen mögen eher Fangspiele (nur rennen, verstecken/auflauern, vorsichtig anspringen)
Dein Text trifft hier wirklich auf sehr vieles zu.
Und diese beiden Verhaltensweisen bringen die beiden leider immer mehr auseinander.Die Katzen halten sich meist in der restlichen Wohnung auf, nur selten da wo wir sind. Da wird das mit dem von Anfang an dazwischen gehen schwierig.
Sobald wir einen Ton wie Knurren oder Fauchen hören rennen wir schon zu ihnen um es zu unterbrechen.
Aber bis 15 Uhr sind die Katzen sich selbst überlassen.
Hinzu kommt, dass der Hund im Wohnzimmer tobt und bellt sobald er die Katzen streiten hört und er nicht "schlichten" gehen kann. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unsere zwei Katzen können sich seit geraumer Zeit auch nicht mehr wirklich riechen, und das obwohl sie anfangs so unzertrennlich waren ...
kann mir das irgendwie nicht so recht erklären. Es geht zwar -auf Holz klopf- recht friedlich zu, aber man merkt deutlich, dass sie sich aus dem Weg gehen, gemeinsam irgendwo liegen ist gar nicht mehr drin und wenn sie sich mal kloppen, dann ist das keine Rauferei auf Leben und Tod, aber man merkt dass es auch keine spielerische mehr ist. uû
-
Katzenklappe mit Chiperkennung, so dass nur die Katze in ein Zimmer kommt fände ich z.B auch eine gute Idee. Oder eben einen anderen Rückzugsort.
Zum Klomanagement:
-Auf jedenfall zwei, aber vielleicht reichen die nicht weil die Katze vielleicht ihr Geschäft lieber trennt?
-Klos zu klein? Ich habe auch keine normalen Kaklos sondern diese großen offenen Ikeaboxen. Auf jedenfall mögen meine keine Höhlen und haben früher auch hinten rüber gemacht weil sie halt nur halb Kaklo standen weil es ihnen zu klein war. Selbst das eine XXL Klo
-passendes, sehr saugfähiges Streu. Machmal staubt es den Katzen zu sehr oder nimmt den Urin zu langsam auf so dass die Katze Angst hat nasse Pfoten zu bekommen. AUch wenn der Klumpen dann später gut und fest ist. Meine mögen: Golden Grey Master, Tigerino Nuggies, Extrem Classic. Cats Best haben meine z.B gehasst....
-Vielleicht stimmt auch die Füllmenge nicht? Meine müssen richtig buddeln können. Also mind. 10 cm...
Seit ich diese großen Kaklos habe keine Probleme mehr -
das heißt es kommt zur eingestellten Zeit JEDE Katze durch und nicht nur eine bestimmte oder?
Das nächste Problem ist: müsste bei einer personifizierten Katzenklappe die auserwählte Katze eine Art Chip am Halsband tragen zur Erkennung?
Denn die blieben bei den zweien bestimmt keine 5 Minuten am HalsNene der Kater ist so einprogrammiert, dass er immer und zu jeder Zeit rein und raus kann wie er will. Die Katze konnte halt erst nur rein und könnte jetzt auch zu jeder Zeit raus (alos du stellst nur rein ob raus,rein oder beides keine Uhrzeit oder so). Der kater würde aus Protest das ganze Haus voll pinkeln wenn er nciht so raus könnte wie er wll ;-)
Sind deine katzen nicht gechipt? Bei uns ist das Pflicht genau so wie kastrieren. Aber da deine Wohnungskatzen sind ist das ja gar nciht nötig. Die Klappe liest entweder den Chip der implantiert ist oder den die Katze am Halsband trägt.
-
Ich habe/hatte das Problem nur, wenn wir zum TA mussten, bzw. wieder kamen. Auf einmal hat die die Fee die Lilly angegriffen. Egal ob sie beim TA war, oder die Lilly. Jetzt nehme ich sie einfach immer beide mit und seitdem ist Ruhe. Lilly ist ein Zwitter und leider mehr männlich, als weiblich. Deshalb ist sie größer als Fee und spielt auch sehr grob. Springt in den Nacken und beißt in Katermanier rein. Dieses Verhalten bekomme ich mit Zylkene immer sehr gut in den Griff. Sie bekommt es dann für ein paar Tage/Wochen und das Feechen hat dann für ein paar Monate Ruhe vor ihr und in dieser Zeit, wird dann auch wieder geschmust und sich gegenseitig geputzt
-
-
Dein Text trifft hier wirklich auf sehr vieles zu.Und diese beiden Verhaltensweisen bringen die beiden leider immer mehr auseinander.
Die Katzen halten sich meist in der restlichen Wohnung auf, nur selten da wo wir sind. Da wird das mit dem von Anfang an dazwischen gehen schwierig.
Sobald wir einen Ton wie Knurren oder Fauchen hören rennen wir schon zu ihnen um es zu unterbrechen.
Aber bis 15 Uhr sind die Katzen sich selbst überlassen.
Hinzu kommt, dass der Hund im Wohnzimmer tobt und bellt sobald er die Katzen streiten hört und er nicht "schlichten" gehen kann.Dass ist dann natürlich auch echt schwierig und da habe ichh jetzt so pauschal auch keine Lösung. Ich würde da wirklich versuchen der Katze einen Rückzugsort zu schaffen wo nur sie hinkommt und den Kater mehr auslasten.
-
Gechippt hmm
also der Kater könnte bei der Züchterin bereits gechippt worden sein.
Mika denke ich nicht, das war damals bei der Abholung eine ungewollte Nacht und Nebel Aktion, wir haben auch gar keinen Impfpass für sie bekommen.Ich bin erleichtert zu hören, dass dieses plötzliche nicht-leiden-können mehrere kennen. Hier werde ich immer nur mit einem merkwürdigen Blick abgestempelt. Bei uns kennt man auch keine Lösungsansätze, es heißt immer gleich "Na dann gibt doch die eine ab".
Wir werden dann am Samstag mal das Zoofachgeschäft leer kaufen und hoffen, dass wir mit Mika-Zeit, auslastender Spielerei mit beiden und einem Rückzugsort weiter kommen.Danke an alle für eure Erfahrungen und Tipps!!
-
Ich drücke euch die Daumen
-
das heißt es kommt zur eingestellten Zeit JEDE Katze durch und nicht nur eine bestimmte oder?
Das nächste Problem ist: müsste bei einer personifizierten Katzenklappe die auserwählte Katze eine Art Chip am Halsband tragen zur Erkennung?
Denn die blieben bei den zweien bestimmt keine 5 Minuten am HalsDu kannst sie Chippen lassen. Als Freigänger sind unsere Katzen sowieso gechipt. Und die Sureflap Klappe regiert auf gespeicherte Chips und öffnet nur für diese.
Auslastung ist echt super wichtig. Ich glaube (damit meine ich hier niemanden speziell, sondern ganz allgemein), dass viele Katzenhalter unterschätzen wie viel Zuwendung und Auslastung eine Wohnungskatze braucht.
Wenn ich sehe wie meine beiden aufdrehen wenn das Wetter nicht so dolle ist und sie deshalb lieber drinnen bleiben kann ich nur erahnen wie das ist wenn sie immer drinnen sind. Unsere spielen beide gerne (nicht miteinander). Sie gehen gerne Dingen hinterher. Da reicht auch ein Papierkügelchen. Oder ich lasse sie dann Futter erarbeiten.
Bei einer Wohnungskatze muss so ein Programm natürlich am besten täglich stattfinden.Und ich würde wohl doch überlegen sie am Tag zu trennen wenn niemand da ist. Habe ich bei Emma und Piet auch so gemacht, als Piet wieder hei kam. Dann war Ruhe und alle konnten entspannen.
Und eine günstige Tür bekommt man im Baumarkt an (lass mich nicht lügen) 30€, oder so. Da kann man doch ne Klappe reinmachen. Versteh deinen Freund nicht. Klar kann man die Türen in der Mietwohnung nicht zersägen. Aber ne günstige aus dem Baumarkt ist doch kein Ding.
Wir haben eine Klappe zum Abstellraum. Da steht das Katzenfutter. Hund kann nicht ran, aber die Katzen immer. Ist echt perfekt. -
Hallo liebe Katzenbesitzer,
Ich kenn mich nur Katzen überhaupt nicht aus und hab eine Frage...
Unsere Nachbarn haben einen kleinen sehr zarten Kater (müsste ca Mai/Juni 2016) geboren sein. Der Kater ist Freigänger und ist regelmäßig draußen-darauf bezieht sich meine Frage.
Der kleine ist von morgens bis spätabends (manchmal bis 24 uhr) draußen. Selbst als es jetzt so kalt war (-11°) war er permanent draußen.
Der Kater ist sehr zutraulich und kommt an sobald er uns sieht. Dabei ist mir aufgefallen dass er ziemlich doll zittert und sich auch kalt anfühlt. Auch versucht er sobald bei uns Schuppen oder Keller offen ist, reinzukommen. Ist er einmal drin, legt er sich hin und will nicht mehr raus. Man muss ihn dann vor die Türe tragen.
Wie gesagt...ich kenne mich mit Katzen nicht aus, aber ich finde es krass dass er bei diesem Temperaturen permanent draußen ist. Das ist doch bestimmt nicht gut?
Er hat auch nirgends einen Unterschlupf wo er rein kann, er kommt hier in keinen Schuppen oder Garage rein. Meist sitzt er unter unserer Hecke und wartet dass irgendwo eine Tür aufgeht, um dann reinzukommen. Als es mal geregnet hat, war er klatschnass und hat auch gezittert.
Wenn Sie Besitzer heim kommen, will er natürlich mit rein aber er muss dann bis abends draußen bleiben.Wir haben schonmal das Gespräch gesucht, da hieß es eine Katze gehöre raus.
Kann man sicher machen aber meiner Meinung nach brauch die Katze dann einen trockenen und geschützten Platz und zwischendurch am Tag auch nochmal ausreichend Futter?!
Hab schon überlegt eine alte Hundehütte für ihn herzurichten :/Hier haben viele Leute Katzen...bis auf ihn sehe ich diese aber im Winter selten.
Würde mal gerne eure Antwort lesen...mache ich mir umsonst Sorgen oder begründet??
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!