Der Katzen-Laber-Thread
-
-
Danke schon mal für die Antworten! :)
Das Wunder der Kindergitter haben unsere Katzen nicht verstanden.
Wir haben ja jetzt schon seit 1,5 Jahren eines stehen wegen dem Hund.
Sie wissen nicht, dass sie da drüber kommen
Sie sitzen da oft eine Ewigkeit davor und hauen mit den Pfoten dagegen, bis sich jemand auf bewegt und die Türe öffnet.@Hotsy was für eine Katzenklappe habt ihr denn da?
Die Idee mit der Katzenklappe in der Tür finde ich persönlich schon länger gut. Mein Freund ist da allerdings nicht begeistert, da Türe dann kaputt.
Tagsüber können sie sich frei im Flur, Badezimmer, Katzenzimmer und Sinnloszimmer bewegen.
Im Bad möchte ich die Türe gerne ganz lassen, im Sinnloszimmer sind unter anderem unsere Schlangen und Geckos untergebracht - den Raum liebt der Kater wegen Terrarien-Fernsehen und der gemütlichen Couch, diesen Raum würde ich also gerne für beide Katzen offen lassen.Vielleicht eine Katzenklappe in die Türe des Katzenzimmers
Dann bliebe diese halt den Großteil des Tages geschlossen, Zugang nur für Mika via Katzenklappe.
Dann könnte der Hund auch die Näpfe nicht mehr leer räumen.Ist es schwierig einer Katze beizubringen gegen die "geschlossene Türe" zu laufen?
Gute Frage. Ich guck mal welche ich hab. Ich glaube die Sureflap.
Bezüglich Tür kaputt:
Wir haben ja auch zwei Mietwohnungen. Sofern man keine besondere Tur hat sondern ne ganz einfache billige Tür nimmt kostet die ja nun wirklich nicht viel wenn man die irgendwann austauschen will weil man keine Katzenklappe mehr in der Tür braucht.
meiner Erfahrung nach sit es recht einfach der Katze die katzenklappe bei u bringen. ABER:
Wenn sich dann später etwas ändert checken sie das nicht unbedingt. Beispiel: Unsere katze war soe einprogramiert, dass die klappe sie nur von draußen rein ließ aber nicht von drinnen nach draußen. Weil ich das kontrollieren wollte wann sie raus geht am Anfang wo sie zu uns kam. also hab ich sie immer manuell raus gelassen indem ich die Tür geöffnet habe. Nach einem Jahr habe ich die Programmierung geändert weil sie sich ja eingewöhnt hatte und nun auch die Katzenklappe zum raus gehen benutzen sollte. Pustekuchen. Die Katzenklappe ist jetzt schon mindestens 1 Jahr für sie in beide Richtungen freigeschaltet und sie hat es noch immer nciht verstanden... manchmal glaube ich sie will es gar nicht verstehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vorsicht, ich fange bei Adam und Eva an
Wir bekamen beide als kleine Winzlinge. Sie verstanden sich nach wenigen Tagen gut, es wurde gekuschelt, sie spielten miteinander und putzten sich gegenseitig.
Seit einer Ewigkeit nun, gefühlsmäßig würde ich sagen etwa seit den Kastrationen herum, hassen sie sich.
Der Kater rennt der Katze hinterher und es gibt Krach und das Fell fliegt
Die Katze meidet den Kater und wenn sie sich doch mal vorbeischleichen will, faucht sie ihn schon mal vorbeugend an.
Kurzum, es herrscht Frieden solange sich keiner bewegt oder sie in getrennten Räumen sind.Von Beginn an, wir haben zwei Katzenklos im Flur stehen direkt nebeneinander, pinkelt sie uns VOR bzw. NEBEN das Katzenklo.
Nicht immer. Zb sie geht normal ins Katzenklo, später macht sie daneben hin und danach wieder hinein.Es gibt kein Muster für mich. Wären die Katzenklos überfüllt ok, aber sie macht das auch wenn die Klos gerade gereinigt wurden.
Es ist echt zum Kotzen. Diese Flurecke liegt neben der Wohnungstür und ist direkt bei unserer Schlafzimmertür. Das Erste das ich rieche wenn ich nach Hause komme, oder morgens nach dem Aufstehen, oder abends beim Schlafengehen ist dieser widerliche Uringestank.Das hat sich schon in die ehemals cremefarbenen Kunstfliesen gefressen.
Man kann keinen Besuch empfangen ohne 2 Stunden zuvor die Klos zu reinigen, den Flur zu wischen und 2000 Duftkerzen aufzustellen.
Meine Klavierlehrerin wäre letztens fast hineingetreten, weil Mika kurz vor ihrer Ankunft hingemacht hatte.Es ist widerlich, es ist ärgerlich und es zerrt wirklich an den Nerven.
Ich hatte schon darüber nachgedacht die beiden bzw einen von ihnen abzugeben - denn offensichtlich können sie nicht mehr miteinander.
Bitte denkt nicht falsch von mir, ich bin nicht der Typ der Tiere abgibt wenns schwierig wird. Aber dieser Zustand seit nun bald 5 Jahren.
Gesundheitlich sind die beiden top, daran liegt es nicht. Auch diverse Katzenstreu hatten wir schon getestet.Nun habe ich von dieser Frau gehört und das war für mich eine letzte Hoffnung.
Ich dachte, wenn sie uns erzählt Mika ist unglücklich und wäre lieber alleine - so möchte ich ihr eine mögliche neue Familie nicht verwehren, bei der sie die glückliche verwöhnte Einzelkatze sein darf. Und sonst kommt im besten Fall ein Lösungsansatz zu Tage. -
Die Katzenklappe ist jetzt schon mindestens 1 Jahr für sie in beide Richtungen freigeschaltet und sie hat es noch immer nciht verstanden... manchmal glaube ich sie will es gar nicht verstehen.
das heißt es kommt zur eingestellten Zeit JEDE Katze durch und nicht nur eine bestimmte oder?Das nächste Problem ist: müsste bei einer personifizierten Katzenklappe die auserwählte Katze eine Art Chip am Halsband tragen zur Erkennung?
Denn die blieben bei den zweien bestimmt keine 5 Minuten am Hals -
Huhu,
wir haben hier ja auch eine etwas schwierige Kombination, 3 Katzen, Smaug 10j, Tasha 8j, Flash 15 Monate. Smaug&Flash verstehen sich prima, Tasha möchte einfach nur ihre Ruhe. Smaug&Flash sind seit Kitten bei uns, Tasha jetzt seit 1,5 Jahren etwa, als Ersatz für unsere verstorbene Katze, Flash war eigentlich nicht geplant,wollten Smaug kein Kitten mehr vor die Nase setzen. Die Kater haben irgendwann angefangen, Tasha massiv zu mobben, eigentlich immer in den Abendstunden oder nachts, tagsüber herrscht hier Frieden.
Wir haben alle Räume im Haus geöffnet, überall Versteck- und Liegemöglichkeiten eingerichtet, haben wir die Kater beim mobben erwischt, sind wir dazwischen. Letzte Möglichkeit wäre gewesen, einen Raum wie ihr es evtl auch vorhabt, mit einer Katzenklappe zu versehen, damit nur Tasha da durch kann und einen Rückzugsort hat(Es gibt Katzenklappen, die reagieren auf den implantierten Chip). Unsere Katzen haben das Prinzip einer klappe schnell verstanden, gibt ja Futter auf der anderen Seite, wir haben eine in den Keller und oben zu den Katzenklos.
Mittlerweile ist es meist friedlich, sie hält die Kater auf Abstand, wir helfen ihr dabei. Und wichtig ist, das die Kater müde sind, heisst, viel spielen und beschäftigen.Habt ihr generell nur 2 Katzenklos? Man sagt ja pauschal, immer ein Klo mehr pro Katzen und evtl auch in verschiedenen Räumen, womöglich ist ihr das Klo einfach zu nah an dem anderen, so war es bei Flash....der wechselt die Etagen fürs grosse und kleine Geschäfte. Als wir nur Klos im Keller hatten, war er unsauber.
-
Also ich würde es auf jeden Fall mal mit den Feliwaysteckern und evtl. auch mit Zylkene probieren. Dann würde ich mehr Katzentoiletten aufstellen und beide durch Clickern und evtl. Reizangel mehr auslasten.
-
-
Stimmt, Feliway hatten wir auch eine ganze Zeit in allen Etagen
-
Habt ihr generell nur 2 Katzenklos? Man sagt ja pauschal, immer ein Klo mehr pro Katzen und evtl auch in verschiedenen Räumen, womöglich ist ihr das Klo einfach zu nah an dem anderen, so war es bei Flash....der wechselt die Etagen fürs grosse und kleine Geschäfte. Als wir nur Klos im Keller hatten, war er unsauber.
Danke für deine Antwort. Zwei mobbende Kater ist auch MistWir haben gesamt 3 große Katzenklos.
1 Eck-Katzenklo und 1 'gerades' Katzenklo stehen da in dem Flureck - so dass sie in verschiedene Richtung sehen.
Wir hatten damals das Katzenklo auf den beliebten Urinfleck gestellt, weil wir dachten vielleicht möchte sie es einfach dort erledigen
Pustekuchen, sie hat sich einfach einen neuen Urin-auf-Boden-Platz gesucht, da wo zuvor das Katzenklo stand.Das dritte Katzenklo steht im Katzenzimmer, wird gerne genutzt und daran scheint es auch nichts auszusetzen zu geben. Immerhin.
Das hier sind übrigens die zwei Kröten:
Mika, die Pinkelkatze..Und Tappsie, der Dicke..
-
Oh je....
Kater und Katze, seit der Kastration=Katzen vermutlich in der Pubertät...
Das schreit für mich auf den ersten Blick erst einmal nach dem typischen Geschlechterproblem.
Soweit ich weiß neigen Kater und Katzen ein unterschiedlichen Spielverhalten. Kater raufen sehr gerne (kugeln sich über den Boden mit Kopflecken und mit den Hinterbeinen treten),Katzen mögen eher Fangspiele (nur rennen, verstecken/auflauern, vorsichtig anspringen) Angeblich weil Kater halt eher mit diesen laut jaulenden Katerkämpfen konfrontiert werden und Katzen ja ihren Jungen auch noch Beute mitbringen müssen. Und klar gibt es kein richtig steifes Muster, es gibt durchaus taffe Mädels die einer Kugellei nicht abgeneigt sind und Kater die eher mädelhaft sehr vorsichtig sind....Aber Fakt ist ich habe das sehr oft gehört dass Kater ohne einen Katerkumpel in der Rübelphase dann ihre Mädels ärgern um sie zum raufen zu annimieren und die Katzen reagieren dann entweder mit Angst oder sie werden zur Diva und kreischen dann schon wenn der Kater mal nur vorbei geht. Die Kater verstehen dieses "übertriebene Gezicke obwohl sie gerade nichts machen wollten" dann auch nicht und so kommt es immer mehr zu einer Art Mobbing der Katze oder genau umgekehrt, dass die Katze so einen Eindruck macht dass der Kater dann völlig verwirrt kleine Brötchen backt und seinem "Hausdrachen" auf einmal ängstlich aus dem Weg geht weil ihn ständig ohne Grund anzickt.
In Katzenforen wird dann oft zu einem zweiten Kater geraten der den Kater auslastet. Aber das muss dann halt der Charakter des Katers auch wieder passen damit sich nicht zwei Katzen gehen eine verbünden. Gibt da eben auch positive Rückmeldungen aber auch negative.
Aus dem Grund, weil ich Angst vor diesem Problem hatte, habe ich mir zwei Kater geholt. Und mit acht Jahren raufen die wirklich immer noch gerne miteinander. Wenn auch nicht mehr so grob wie in ihrer Pubertät. Ohne Töne aber da kommt der eine an und zwickt den anderen in den Po und ruck zuck sind die beiden am Kugeln. Aber es wird halt immer Pause gemacht und sich über den Kopf geleckt, so nach dem Motto: Alles okay? und dann geht es mit den Hinterpfoten weiter. Die schlafen zusammen und fressen zusammen... aber ich habe schon oft gedacht dass einer Katze da wohl nicht so viel Spaß dran hätte...
Ich würde mich an deiner Stelle jedes Jagen der Katze schon im Ansatz unterbinden. Angespannte Situationen (anstarren usw bevor es dann los geht) würde ich auch versuchen zu entspannen in dem ich dann z.B. zwischen den Katzen durchgehen würde ohne mit einem von beiden zu schimpfen. Aber manchmal reicht ein unterbrechen des Blickkontakt dass die Situation vorbei ist. Viele postive Momente schaffen in dem beide nebeneinander Leckerlie bekommen. Den Kater gut auspowern... -
2 Kater sind leider auch kein Garant das es klappt, hier wird in Partnerarbeit gemobbt, leider.....obwohl sie auch untereinander ordentlich toben.
Würde ich so auch nie wieder machen, also die Kombination....immer nur Kater oder halt Katzen zusammen. Mit Angie und Smaug ging das nur wunderbar, daher dachten wir, mit Tasha und Smaug würde das auch klappen.
-
Feliwaystecker werden wir uns anschaffen, vielen Dank
Auch wenn wir alle 3 Katzenklos in das Eck stellen ändert das leider nichts, sie sucht sich dann einfach einen anderen Platz.
Auch Spielzeug wie Reizangeln etc werden wir am Samstag neu anschaffen, das alte hat sowieso schon ausgesorgt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!