Der Katzen-Laber-Thread

  • @Chestergirl die Stelle ist ca. einen halben kleinen Fingernagel groß. Ist das schon groß oder ist das noch wenig? Wenn es schon groß ist, dann würde ich Montag zum TA fahren. Wenn nicht, dann würde ich fürs erste so weiterbehandeln, wie bisher

  • @Chestergirl die Stelle ist ca. einen halben kleinen Fingernagel groß. Ist das schon groß oder ist das noch wenig? Wenn es schon groß ist, dann würde ich Montag zum TA fahren. Wenn nicht, dann würde ich fürs erste so weiterbehandeln, wie bisher

    Bei Chester waren die Stellen kleiner, dafür waren es mehrere. :ka:

  • Hallo ihr lieben Katzenfreunde :smile:


    ich hätte gerne ein paar Ideen/Anregungen, vielleicht könnt ihr uns weiterhelfen.


    Wir haben seit Jahren Probleme mit einer unserer Katzen.
    Nun haben wir eine Bekannte - "die, die mit den Katzen spricht" :klugscheisser: - gebeten uns zu erforschen wo das Problem liegt.
    Nun ja sie hat mit unserer Mika 'gesprochen' und folgende Dinge kamen ans Licht:


    Hauptproblem: Sie hat zu viel Stress/starkes Herzklopfen
    -Mika möchte mehr Anerkennung, Spielerei etc. Ist ja leicht umsetzbar.
    -Mika möchte ein anderes Katzenstreu - auch umsetzbar :roll:
    -Mika möchte einen Rückzugsort, einen Platz zu dem nur sie hinkann und sich entspannen kann. Und hier liegt das Problem :lepra:


    Der Hund kann sie sowieso nicht verfolgen das passt, aber was sollen wir ihr "einrichten" wo auch der Kater nicht rankommt?
    Unser dicker Kater springt nicht zu weit hinauf, daher dachte ich an eine kuschelige Höhle o.ä. in der Höhe.
    Aber wenn die Katzen streiten oder er ihr hinterher will, wird ihm wohl auch das hinaufspringen egal sein.


    Mein Freund erzählte schon von Katzenklappen, die er in eine Box bauen will und die sich nur öffnet wenn Mika vor der Türe steht.
    Aber das muss doch auch einfacher gehen?


    Wir hatten auch schon überlegt eine Abtrennung (eine Art Kindergitter) in den Flur zu bauen, sodass sie vormittags getrennt sind und erst zusammen können wenn einer von uns von der Arbeit kommt.
    Was aber wieder blöd wäre wenn Schwiegermutti untertags den Hund rauslassen will. Sie ist nicht mehr so flott und müsste 2 Katzengitter mit Hund durchqueren ohne, dass die eine Katze zur anderen kommt.


    Hilfeee :muede:
    Habt ihr Ideen? Sie sind übrigens beide Wohnungskatzen. Und können sich eigentlich nicht (mehr) wirklich leiden.

  • Was soll ein Kindergitter bei Katzen bringen? meine könnten da drüber springen wenn sie das wirklich wollten... :ka:
    Ich finde die Idee mit der Katzenklappe gar nicht schlecht. Die könntet ihr ja auch in eine Zimmertür einbauen, so dass sie ein Zimmer für sich alleine hat wenn ihr weg seid.
    Wir haben auch so ne Katzenklappe allerdings in unserer Außentür damit keine Fremdkatzen rein kommen. Funktioniert super.

  • Also, da kann vielleicht @NeoNorwich mit Rat und Tat zur Seite stehen?


    Wir hatten, nachdem unser Kater nach 10 Monaten auf Tour wieder heim kam, auch Probleme.
    Unsere Emma war gar nicht begeistert. Wir haben uns als erstes einen Stecker geholt Feliway
    Das hat schon mal für ein wenig Entspannung gesorgt.
    Außerdem haben wir einige neue Plätze eingerichtet. Auch das half. Es gibt Plätze die nur Emma nutzt und welche die nur Piet nutzt. Wir haben Schränke zugäugig gemacht. Weil Piet gerne hoch liegt. Und eine Fensterbank verbreitert, weil Emma am liebsten am Fenster liegt und die Straße beobachtet. Mittlerweile leben sie in recht friedlicher Koexistenz. Emma findet Piet immer noch überflüssig und mosert ihn an. Sie schlägt auch nach ihm wenn ihr danach ist (Weiber :roll: )


    Die Idee mit der Katzenklappe in der Box finde ich eigentlich gut. Und einfacher als mit Türgittern zu hantieren.


    Unsere Katzen sind Freigänger. Und nach draussen haben wir eben so eine Klappe, die nur unsere Katzen rein und raus lässt. Das ist schon gut.

  • Danke schon mal für die Antworten! :)


    Das Wunder der Kindergitter haben unsere Katzen nicht verstanden.
    Wir haben ja jetzt schon seit 1,5 Jahren eines stehen wegen dem Hund.
    Sie wissen nicht, dass sie da drüber kommen :hust:
    Sie sitzen da oft eine Ewigkeit davor und hauen mit den Pfoten dagegen, bis sich jemand auf bewegt und die Türe öffnet.


    @Hotsy was für eine Katzenklappe habt ihr denn da?


    Die Idee mit der Katzenklappe in der Tür finde ich persönlich schon länger gut. Mein Freund ist da allerdings nicht begeistert, da Türe dann kaputt.
    Tagsüber können sie sich frei im Flur, Badezimmer, Katzenzimmer und Sinnloszimmer bewegen.
    Im Bad möchte ich die Türe gerne ganz lassen, im Sinnloszimmer sind unter anderem unsere Schlangen und Geckos untergebracht - den Raum liebt der Kater wegen Terrarien-Fernsehen und der gemütlichen Couch, diesen Raum würde ich also gerne für beide Katzen offen lassen.


    Vielleicht eine Katzenklappe in die Türe des Katzenzimmers :???:
    Dann bliebe diese halt den Großteil des Tages geschlossen, Zugang nur für Mika via Katzenklappe.
    Dann könnte der Hund auch die Näpfe nicht mehr leer räumen.


    Ist es schwierig einer Katze beizubringen gegen die "geschlossene Türe" zu laufen?

  • Was genau zeigt die Katze denn für ein Verhalten was euch Probleme macht? Ich halte ehrlich gesagt nicht so viel von Tierkommunkation, aber evtl. kann ich Tipps geben wenn ich du einfach mal etwas über eure Situation schreibst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!