• Klar müssen die Verfilzungen runter. Allerdings muss dann konsequent auch täglich am kämmen gearbeitet werden, sonst ist es eine neverending Story. Von Zwangsmaßnahmen halte ich da nicht viel, damit macht man sich zukünftige Fellpflegemassnahmen erst recht kaputt. Lieber in Narkose scheren lassen und dann das tägliche Grooming kleinschrittig, eventuell mit Clickern aufbauen.

    Ich hatte mich ja selbst angeboten ihn festzuhalten und ihm die Stellen weg zu machen.

    Ich glaube, Du stellst Dir das etwas zu einfach vor. Im Gegensatz zu Hunden haben Katzen noch 4 weitere „Waffen“. Die kriegst Du nicht alleine festgehalten und dann auch noch geschoren oder gekämmt. Meine Freundin hat das Problem auch mit ihrem Ragdoll Kater, denn sie übernommen hat und der vom Vorbesitzer keine Fellpflege kannte. Sie ist definitiv furchtlos und kann zu packen, aber bei dem Kater hat sie keine Chance. Sie hat es jetzt mit Geduld und täglichen Einheiten hin bekommen.

  • Das sich eine Katze in alle Richtungen mit all was sie hat wehrt weiß ich ja. Hatte ja auch mal Katzen.

    Ich wäre auch dafür, dass sie es mit ihm trainieren und bissel Sensibilisierung betreiben das Fellpflege nicht schlimm ist. Aber ich glaub da wären die Töchter eher dahinter als die Eltern. Sie wohnen in einem Haus mit 3 Wohnungen zusammen wo die Katzen hin und her spazieren.

  • Man muss halt wirklich konsequent dahinter sein und konsequent der Katze zu verstehen geben, dass sie mit ihrem Verhalten nicht durch kommt...

    Klar kann das am Anfang etwas stressig sein, für beide Partein, aber es würde sich lohnen...

    Die meisten Besitzer haben aber nicht die Lust, Zeit und Nerven etc dafür...

    Ich habe meine Kätzin z.b auch übernommen mit dicken fetten Filzknoten an den Höschen und sie wurde selbstredend auch nicht an die Fellpflege gewöhnt als junges Kätzchen...

    Das Thema war bei ihr halt recht schnell durch, als sie gemerkt hat, dass sie hier keine Wahl hat (und es anschließend Dreamies gab :beaming_face_with_smiling_eyes: ) und inzwischen genießt sie die Fellpflege!

    Mein Katerchen hingegen hab ich schon als Kitte bekommen, der lässt sich sogar scheren ohne dass ihn jemand festhalten muss...


    Ach ja, und das Zubehör ist halt auch oftmals wichtig... Die richtige Bürste ist oft Gold wert!

  • Ach ja, und das Zubehör ist halt auch oftmals wichtig... Die richtige Bürste ist oft Gold wert!

    Das stimmt. Hier kennen ja auch alle kämmen von Kitten an. Die einen genießen es, Dolittle lässt es mehr über sich ergehen. Außer wenn ich einen bestimmten Kamm benutze. Mit dem genießt er es auch.

  • Weil ich es eben erst bemerkt hatte, dass ich meinen Beitrag in den Foto Thread gepostet hatte :ops: :

    Habt ihr eine Idee wie man einem Langhaar Kater bei der Fellpflege helfen kann bzw. ihm die Filzstellen gut entfernen kann der das nicht mit sich machen lässt?

    Der Kater von den Eltern einer Freundin scheint das Thema Fellpflege irgendwie nicht auf die Reihe zu bekommen und die Eltern waren anscheinend nicht gut hinterher was das Bürsten angeht. Er lässt sich vieles nicht machen ist aber anscheinend beim Tierarzt brav. Sie überlegen schon ihn mal kurz zu scheren nur das werden die alleine nicht hin bekommen. Evtl beim Tierarzt? Er scheint sich gut zu wehren wenn die das daheim machen.

    Ich bin da ja recht unempfindlich und würd ihn mir ja schnappen nur dafür wohnt die zu weit weg. Denke er weiß, dass er es bei der Familie machen kann deswegen führt er sich so auf. Aber dafür kenne ich mich zu wenig damit aus.

    Jemand einen Tipp wie man das machen kann?

    Bei unserer BLH ist es beim Winterfell sehr wichtig eine "Schneise" zu günstigen schneiden.

    Sie hat massig Kragen und kommt dadurch nicht gscheit dazu sich zu putzen, weil der Kragen immer im Weg ist.

    Im Winter wird mit der Schere der Kragen rundherum gekürzt und von unter dem Kinn über die Brust, bis zum Bauch das Fell kurz geschnitten. Da hat sie sehr feines Fell, das leicht filzt.

    Dann kann sie sich gut selbst (mit)pflegen.

    Tägliches bürsten mit einem Kamm mit rollenden Zinken ist aber im Winter Pflicht. Wir machen das immer wenn sie isst bzw wenn sie aufs Essen wartet.

    Die ganze Katze aufeinmal durchbürsten schaffen wir nicht. Aber jeden Tag etwas hilft schon enorm.

  • Das Geschäft klingt super, aber ich würde nicht sagen das andere nicht so tolle Waren haben.

    Wir haben unsere beiden Kratzbäume aus dem Internet und finden die super. Sie halten jetzt schon seit 5 Jahren und sehen dem teuren nicht weniger ähnlich.

    Lg
    Sacco

  • Das Geschäft klingt super, aber ich würde nicht sagen das andere nicht so tolle Waren haben.


    Wir haben unsere beiden Kratzbäume aus dem Internet und finden die super. Sie halten jetzt schon seit 5 Jahren und sehen dem teuren nicht weniger ähnlich.

    Meinen Petfun Kratzbaum habe ich auch im Internet bestellt :winking_face:

    Ich für meinen Teil habe festgestellt, dass bei Kratzbäumen und Tonne oft nach dem Motto war: wer günstig kauft, kauft doppelt. Das war z.b. mein erster Kratzbaum als ich vor 2 Jahren wieder mit der Katzenhaltung anfing:

    Mal ganz davon abgesehen, dass ich heute sowas auch wegen dem Plüsch and den Stangen und fehlenden langen Stangen zum lang machen beim kratzen nicht mehr haben wollte, hat der ganze 3 Monate gehalten, dann war er hin (und Dreamy & Dolittle waren da noch Kitten). Danach folgte das Modell von Zooplus: Kratzbaum Knusperhäuschen XXL mit Leiter günstig kaufen | zooplus besser, aber noch immer zuviel Plüsch, der kaputt gehen kann und der es schwer macht wirklich gründlich zu reinigen, wenn mal eine Katze kotzt. Qualität war insgesamt besser als beim ersten, aber im Endeffekt auch nur Papphülsen Stangen. Und dann habe ich mir Anfang des Jahres den Petfun gegönnt. Alles so, wie ich es möchte. Jedes Stoffteil kann gewaschen werden und die Stämme sind aus Vollholz. Wenn der Sisal mal runter ist kann ich lebenslang kostenlos (muss nur das Porto für den Versand hin) die Stämme zu Petfun schicken und bekomme sie neu gewickelt zurück. Das Teil wird bei mittlerweile 4 Katzen stark beansprucht und sieht noch immer aus wie neu.

    Und dann wollte ich letztes Jahr auch eine große Kratztonne haben. Das Teil sah schick aus und hat über 300 € gekostet. Aber Plüsch auf den Ecken an einer Kratztonne ist echt kontraproduktiv (würde ich mir nie mehr holen). Nach 1,5 Jahren sieht das Teil nun so aus und wird, wenn die bestellte neue kommt auf dem Sperrmüll landen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einzig die 2 Kratztonnen von Trixie Trixie Cat Tower Jorge günstig kaufen | zooplus sehen beide nach über einem Jahr noch gut aus, werden aber hauptsächlich zum oben drauf schlafen genutzt.

    Deshalb habe ich mir jetzt die beiden Tonnen von Robusta gegönnt. Und auch hier gilt kostenlose Reparatur, wenn was am Sisal ist.

    Ich lege auch mittlerweile Wert drauf, dass alles aus massiv Holz ist. Wenn meine da rauf und runter jagen, dann sind das bei Ragdolls schon ein paar Kilos, die ausgehalten werden müssen. Da wackelt nichts.

  • Ich ärgere mich fürchterlich, dass ich zwei so hässliche, plüschige Kratzbäume habe. Dummerweise halten sie aber noch, also ist es nicht zwingend notwendig, neue zu kaufen. An sich ist das ja auch gut so, denn so richtig nutzen tut sie keiner. Aber wenn hier doch noch mal ein neuer Baum einzieht, dann auch nur einer von Natural Paradies oder zumindest in dem Stil, ohne Plüsch, mit waschbaren Kissen.

    Der Hinweis mit lebenslang kostenlos neuem Sisal finde ich sehr bemerkenswert, vielen Dank dafür. Das wusste ich noch gar nicht und ist auf jeden Fall ein großes Plus. Ich wollte letztens die Stämme neu machen, aber als ich gesehen habe, wie viele Meter Sisal man dafür braucht und was das kostet, hab ich doch die Überreste einfach nur wieder drangetackert... :lol:

  • Ich mag Petfun ja nicht :hust: das Sisal ist sehr rau und schnell durchgekratzt (aber sie wickeln wirklich neu) und Natur arbeitet auch, die Vollholzstämme neigen zum verziehen. Und früher zumindest war das Holz unlackiert oder schlampig lackiert. Und die Bettchen werden nie wieder so flauschig, wie vor dem ersten waschen und sind relativ dünn gepolstert.

    Ganz sicher besser als die üblichen Verdächtigen und damals als ich sie gekauft habe, innovativer als die Konkurrenz (Kratztonne, Fensterbett) deshalb leben sie ja auch hier. Aber lieber mögen und qualitativ hochwertiger sind andere Hersteller.

  • Wie unterschiedlich doch die Erfahrungen sind. Ich habe mich für Petfun entschieden nach dem ich mehrere Bäume, die älter als 5 Jahre alt waren gesehen habe und begeistert war, wie die noch aussahen. Meine Freundin, die auch 2 Ragdolls hat, hat einen der so alt wie ihre Katzen ist (über 6 Jahre) und der mich echt überzeugt hat. Und der musste bis jetzt noch nicht neu gewickelt werden. Meiner ist ja erst von *grübel Anfang März und entsprechend trotz starker Beanspruchung durch 4 Ragdolls noch wie neu.

    Und früher zumindest war das Holz unlackiert oder schlampig lackiert.

    Ich weiß ja nicht, wie es war, als Du Deinen gekauft hast. Aber lackiert bietet Petfun gar nicht an. Entweder ohne was, natur gewachst oder geölt in Nussbaum, Kastanie oder klar. Meiner ist in Nussbaum geölt und das wirklich gut ausgeführt.

    Und die Bettchen werden nie wieder so flauschig, wie vor dem ersten waschen und sind relativ dünn gepolstert.

    Flauschige Bettchen haben sie auch nicht (mehr?) im Angebot. Entweder eine Variante in Baumwolle oder mehrere andere in Mikrofaser. Aber relativ dünn gepolstert sind sie, da gebe ich Dir recht. Mir macht das aber nichts, da meine Katzen dünn gepolstert bevorzugen.

    Und was mir auch wichtig war, dass man auch in Abmessungen für große Katzen bestellen konnte. Viele Sachen, die man so im Handel kaufen kann sind einiges zu klein für meine und ich habe nicht die größten Rassevertreter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!