Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II
-
TanNoz -
10. November 2012 um 14:12 -
Geschlossen
-
-
das mit dem Rauschen kann man nicht so generell beurteilen, weil das ja doch sehr stark von der Situation abhängt. In manchen Lichtsituation rauscht es bei ISO 400 schon sehr und in anderen kann man bei ISO 1000 kein Rauschen erkennen. Kommt auf die Umgebung an usw.
Ich finde es jetzt nicht soooo schlimm. Ist vergleichbar mit der 550D, die ich ja vorher hatte.Aber gut, wie Manu schon sagt, wer das Geld hat... Ich habe mir, um ehrlich zu sein, lichtstarke Objektive gegönnt, somit komme ich nicht so oft in Situationen, in denen ich den ISO weit hochdrehen muss. Man merkt es allerdings indoor sehr deutlich, weil da meist nur sehr wenig Licht da ist, es generell sehr dunkel ist...
Allerdings bin ich da auch nicht so arg empfindlich. Bisher habe ich mich noch nicht wirklich übers Rauschen der 7D geärgert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie stark das Rauschen sich bemerkbar macht, hängt auch einfach vom vorhandenen Licht ab. Wenn man gutes Licht hat, kann man die ISO bedenkenlos hoch schrauben um auf kurze Verschlusszeiten zu kommen. Bei knappem Licht wird das Rauschen dann schon eher unangenehm sichtbar.
Ich hab hier mal 2 Fotos, beide mit ISO 10000. Das erste geblitzt, das zweite ohne Blitz. Der Unterschied ist schon auffällig.
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ja, das stimmt. In manchen Situationen geh ich dann mit der ISO doch mal was höher.
Da ich meinen (dunklen) Hund aber hauptsächlich im Wald fotografiere und der Wald bei uns arg dunkel und kaum lichtdurchlässig ist, bemerkt man hier das Rauschen recht schnell.
Aber das geht schon.Hier hab ich zwei Bilder mit ISO 800 gefunden, ich glaub höher war ich bei der 60D noch nicht.
Für mich ist das Rauschen noch akzeptabel. Klar, in der Nahansicht sieht man es arg, aber ansonsten stört es mich nicht.
Ich muss dazu sagen, dass ich die Bilder meist noch ziemlich aufhellen muss (ja, der Wald ist seehr dunkel) und da fällt das Rauschen ja noch mehr auf.Ich glaube viele finden das Rauschen so schlimm, weil es ihnen beim Bearbeiten der Bilder sehr stark auffällt. Da zoomt man ja gerne in die Bilder rein. Später ist es aber nicht mehr so schlimm und ausgedruckt eh nicht.
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
IMG_0057_brc von paraleptomys auf FlickrExterner Inhalt farm9.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
IMG_0134_brc von paraleptomys auf Flickr -
Zitat
Ja, das stimmt. In manchen Situationen geh ich dann mit der ISO doch mal was höher.
Da ich meinen (dunklen) Hund aber hauptsächlich im Wald fotografiere und der Wald bei uns arg dunkel und kaum lichtdurchlässig ist, bemerkt man hier das Rauschen recht schnell.
Aber das geht schon.Hier hab ich zwei Bilder mit ISO 800 gefunden, ich glaub höher war ich bei der 60D noch nicht.
Für mich ist das Rauschen noch akzeptabel. Klar, in der Nahansicht sieht man es arg, aber ansonsten stört es mich nicht.
Ich muss dazu sagen, dass ich die Bilder meist noch ziemlich aufhellen muss (ja, der Wald ist seehr dunkel) und da fällt das Rauschen ja noch mehr auf.Ich glaube viele finden das Rauschen so schlimm, weil es ihnen beim Bearbeiten der Bilder sehr stark auffällt. Da zoomt man ja gerne in die Bilder rein. Später ist es aber nicht mehr so schlimm und ausgedruckt eh nicht.
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
IMG_0057_brc von paraleptomys auf FlickrExterner Inhalt farm9.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
IMG_0134_brc von paraleptomys auf FlickrDas zweite gefällt mir sehr gut.
-
Danke für eure Antworten.
Ich glaub ich bin da einfach geschädigt, ich hab mit meiner 450D und dem Tamron 70-300mm 4-5.6 kaum mit niedrigem ISO fotografiert, weil es dann zu dunkel war aber es sah weder dunkel, noch rauschig dann gut aus.
Wobei manchmal gings mit dem rauschen auch, das stimmt, kam auch auf die "Dunkelheit" dann an.
Na gut, dann mach ich mir da mal keine Gedanken drüber -
-
Weiß jemand von euch, ob es für Nikon auch ein 100mm Objektiv gibt? Ich finde im Internet nur das 85er
-
Ein 100mm gibt es von Nikkor meiner Meinung nach nicht, am nächsten dran und auch ein Makro-Objektiv wär dann das 105mm von Nikkor.
Kann aber gut sein, dass ich mich da täusche. Warten wir mal lieber auf die Nikon-Experten
-
Hat jemand für Canon das Tamron 70-300 4-5.6 und kann mir was dazu erzählen? Ich bin leicht genervt von den Chromatischen Abberationen meines älteren Canon 70-210mm und tendiere ansich schon zum 70-200 4L USM aber suche doch noch nach vielleicht günstigeren Alternativen
Motive: Tiere, Motorsport, Sport
-
Welches Tamron 70-300mm meinst du denn? Da gibts ja zwei unterschiedliche Verisonen.
Das hier:
Und das hier:
Ich hab das Tamron 70-300mm f/4-5,6 Di SP VC USD (der untere Link) und finde es eigentlich total okay. Das Bokeh wirkt aber oft ein wenig hart und joah, mit dem 4L kann es nie und nimmer mithalten.
Seit ich das 4L hab, benutz ich es kam noch, außer ich geh in den Zoo, denn da ist das bisschen Brennweite mehr schon sehr nützlich.
Ich kann dir aber gerne ein paar Beispielbilder raussuchen, wenn du magst. -
Ich würde mir gerne einen POLFilter kaufen.
Hat jemand so einen? ->
Maximal würde ich den reduzierten hier preislich kaufen:Hat damit jemand Erfahrung?!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!