Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II
- TanNoz
- Geschlossen
-
-
Na ja, manchmal lässt es sich nun mal nicht vermeiden, das Objektiv zu wechseln. Kommt halt auch immer drauf an, was man für ein Objektiv hat.
Bei Festbrennweiten muss man durchaus öfter mal wechseln. Hat man aber Objektive, die einen großen Brennweitenraum abdecken, braucht man logisch auch nicht oft wechseln.Morgen wird das Wetter schön
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Falls du da auf mich anspielen willst: ich habe meine Kamera nicht zum Objektivwechsel gekauft, sondern eigentlich zum Fotos machen. Du nicht?
Nöö, ich hab nicht auf dich angespielt, sondern auf den Tipp, anstatt einem Makroobjektiv, eine Nahlinse zu verwenden um Staub auf dem Sensor zu verhindern.
Im Endeffekt sieht es aber so aus, verwendest du Festbrennweiten musst du häufiger wechseln. Nmmst du Zooms, dann pumpen diese dir den Staub ins Kamerainnere.
-
Zitat
Nmmst du Zooms, dann pumpen diese dir den Staub ins Kamerainnere.
Das ist mir jetzt aber technisch unklar.
Ein Zoomobjektiv dichtet die Kamera genau so ab wie ne Festbrennweite, warum soll damit Staub ins Innere gepumpt werden? -
Zitat
Oh Sasi, das klingt nach ner echten Herausforderung
Da woll mer morgen aber n Foto sehen gellJaa das is es definitiv.. gestern wars easy.. mit 8 Helferleins..
Aber es war einfach zu grausig vom Wetter her..
Heut sind wir vieeel weniger Leute.. also wirds spannend!Aber die Sonne scheint!
Foto wirds geben :)
-
Staubpartikel auf dem Tiefpassfilter lassen sich nicht in Gänze vermeiden, selbst beim Objektivwechsel am heimischen Herd findet der magische Staub seinen Weg durch die Bajonettöffnung.
Die automatische 'Sensorreining' an den DSLR bringen nicht sooo viel meine ich, das scheint mir eher ein userfreundliches Gimmick zu sein, denn so schnell und einfach lässt sich Staub nicht abschütteln, dann halt lieber mit Offenblende knipsen (es ist alles situationsbedingt zu verstehen) und am Rechner evtl. sichtbar störende Partikelchen 'entstauben'
Aber ich wechsle auch nicht an jedem Ort & Stelle Gläser und dennoch können Kameras wie auch Gläser einiges ab.
-
-
Also wenn man Objektive mit ordentlicher Qualität möchte, muss man meist auf mehere zurück greifen und da ich sehr unterschiedliche Dinge fotografiere, wechsel ich häufig draußen das Objektiv...wie soll ich es auch sonst machen, eine Stunde nach Hause laufen um vom WW aufs Tele wechseln zu können?
Ich find das quatsch und hab auch am Strand schon das Objektiv gewechselt, schaut man eben das gerade kein Wind geht und kein Sand an den Fingern oder der Kamera hat... sowas sollte die Kamera gut abkönnen, klar muss man nicht aller 5min das Objektiv wechseln, aber Staub wird sicher irgendwann auf dem Sensor landen und würde das die Kamera so schädigen, hätte sich das Konzept der Wechselobjektive nicht so viele Jahre gehaltenAlso ich würde der Qualität wegen immer lieber auf ein richtiges Makro zurückgreifen, als mir die Qualität mit einer Nahlinse zu versauen.
-
Ich wechsel überall, häufig, sogar am Sandstrand. Ich hab die Kamera & die Objektive um Fotos zu machen, nicht um mir das Ding um den Hals zu hängen & damit anzugeben oder sie daheim in die Glasvitrine zu stellen. Ergo wird gewechselt wenn's nötig ist, das Stativ auch mal ins Meer gestellt wenn ich der Meinung bin, die Perspektive is besser und wenn's pisst wird genauso fotografiert, wenn das Motiv halt nur an dem Tag fotografiert werden kann. Ich seh' das wie bei Autos.. es sind Gebrauchsgegenstände und irgendwann ist die Lebensdauer einfach um
-
Also ich wechsel die Objektive auch gerne und oft
- egal wo (natürlich außer im Sandsturm).
Wenn ich Flecken bemerke, kommt die Kamera zum Service (für die 30 Euronen verkrümm ich mir die Finger nicht oder mach was an der Kamera kaputt.) Bei "meiner" Servicewerkstatt ist da sogar die Sensorreinigung beim Check&Clean dabei (außer die Cam ist so oberdreckig wie beim letzten Mal
- da kann/darf es dann auch ein bisserl mehr Geld sein
, aber da wurde auch was ausgetauscht).
Für mich ist das auch ein Gebrauchsgegenstand - kein rohes Ei - die hält schon was aus
-
30€? Wo bringst du die hin? Meine hätte es auch mal nötig
Ich wechsel übrigens auch öfter mal. Ich hab die Kamera zum Bilder machen, nicht zur Deko
-
Hier in Berlin kostet die Reinigung in einem Fotofachgeschäft auch nur 29€ für eine APS-C Kamera, bei der VF Kamera hat es 10€ mehr gekostet, morgens hingebracht und abends wieder gereinigt abgeholt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!