Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil II

  • In den exif-Informationen habe ich es noch nicht gefunden. Soweit ich weiß, kann nikon viewnx dir anzeigen, welches Fokusfeld aktiviert war. Ob es auch den Modus feststellen kann, weiß ich nicht - ich habe das Programm nicht mehr auf dem Rechner.
    Eventuell auch das Programm "photome" (kenne ich selbst allerdings nicht).
    :???:

  • Leute mal eine Frage, weil ich mich gar nicht auskenne mit Sony Dslr.

    Eine Bekannte hat eine Sony alpha 580 und ein Budget von ca. 400 €. Sie möchte ein Teleobjektiv für Tierfotografie im Hobbybereich.

    Nun gibts ja das sigma und tamron 70-200mm 2,8 , was geldlich nicht drin ist.

    Nun hat sie ein älteres objektiv von Sigma gefunden

    Sigma 75-200 2.8-3.5
    An einer Kamera mit APS-C Sensor hat das aber einen Brennweitenbereich von 113-300mm

    Nun die lohnt es sich sich das zu holen?

    Oder habt ihr eine gute Alternative? :)

  • Bei dem Budget rate ich eher zu einem "Großen Ofenrohr" Minolta 75-300mm f4.5-5.6, das sich meist mit einiger Geduld preiswert bei ebay oder im Sonyuserforum finden lässt.

    Viele Grüße

    Ingo

  • ich habe eine Frage und zwar weil ich mir einen Hintergrund kaufen möchte.

    Ich möchte einen Hintergrund kaufen udn habe ebay und google durchforstet, ich steh etwas auf dem Schlauch, da ich nicht genau sehen kann, was es für ein Stoff ist, ist der etwas Wasserabweisend, ziehen die Stoffe Wasser?

    Ich möchte gerne zukünftig Hunde und Welpen zu Hause mit weißem Hintergrund ablichten, jedoch weiß ich, dass die Welpen seeeehr gerne beim Fotos machen auf die Flächeln pinkeln... Da ich denke mal so einen rießen Stoff schwer in die Waschmaschine bekomme, sollte er abweisend sein, sodass es mit einem wisch weg ist und keine große Sauerreich zum Schluss sein wird.

    Kann mir da einer helfen? Worauf ich da achten sollte?

  • naja, ich hab für meine 40D mit 8.000 Auslösungen (allerdings ohne Objektiv) 350 € bezahlt

    Frage ist halt, ob du das Objektiv brauchst, die sind ja recht lichtschwach

    mir wäre die 450D zu alt für 280€, aber ich weiß nicht, für was die sonst gehandelt werden

  • Zitat

    Wah ich krieg den Retroadapter nicht mehr ab vom Objektiv :hilfe:
    Mit Filter abkriegen habe ich immer! Probleme

    Ist zwar schon ein paar Seiten her, aber hat keiner was dazu gesagt. Das Problem kenne ich auch.

    Nimm ganz feste Schnur und binde daraus eine Schlinge die deutlich größer ist als der Objektivumfang. Lege diese um den Filter (oder Retroadapter). Stecke einen Löffel oder beliebigen anderen Gegenstand durch, ziehe die Schlinge straff und drehe den Löffel so lange bis die Schnur fest den Filter umschließt.

    Jetzt hast du gewissermaßen einen Griff am Filter und kannst ihn leicht abdrehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!