Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil II

  • Tu die schwarzen Punkte ins Waschbecken auf ein weißes Blatt oder so und feuchte es ein bisschen an (mit so einem Blumen absprüht Ding). Flohkot verfärbt sich mit Wasser rot.


    LG Manu (vom Handy) mit Bonnie

  • Zitat

    Stimmt es das Windspiele (Whippets auch?) auf gar keinen Fall alleine gehalten werden sollten?
    Wenn ja, wieso? Hundekontakt ist ja klar, aber wieso nicht komplett alleine in einem Haushalt?

    Whippets lieben Gesellschaft. Das muss aber kein anderer Hund sein, es gibt viele Whippets die sich "eine eigene Katze halten".
    Aber dennoch ist es kein Problem die Windigen auch allein zu halten. Es ist kein Muss, eher ein "Wäre nett wenns geht".

    Wenn ich aber sehe wie sehr mein Duo zusammenklebt.. Gut, ich denke die 2 sind da echt ne Ausnahme, die können nichtmal alleine Gassi gehen weil sie vor Sehnsucht vergehen. Aber dieses ganz enge Liegen, das mehrfache tägliche Putzen, das ständige "Ich guck mal kurz vorbei und leck dirs Ohr, dann geh ich wieder auf meinen Platz", da muss ich echt sagen das mein Whippet als Einzelhund echt nicht so glücklich wäre.

    (Und prompt fängt er an jaulend zu kläffen. Entweder hat Arren ihm das Kauding geklaut oder aber dem Herrn Whippet ist langweilig und er will das Arren jetzt, sofort, aber zackig mit ihm spielt....)

  • Durchs Fell 'wuscheln' geht bei meinen beiden nicht wirklich... Und Gott was würde ich für ne weiße Badewanne geben... :lol: hehe. Also nee, hab sie gebürstet und mit den Händen/Nägeln eben übern Rücken geschubbert, aber schwarzes kam da nich, nur eben wie gesagt bei Kenzo n bissl weißes... Was ich aber als Schuppen gedeutet hab...

  • Zitat

    Whippets lieben Gesellschaft. Das muss aber kein anderer Hund sein, es gibt viele Whippets die sich "eine eigene Katze halten".
    Aber dennoch ist es kein Problem die Windigen auch allein zu halten. Es ist kein Muss, eher ein "Wäre nett wenns geht".

    Aber das ist ja bei jeder anderen Rasse genau so oder? Sind ja alle Rudeltiere und am liebsten unter Artgenossen.
    Ich hab nur gerade mitbekommen, wie ein Windspielhalter zur Sau gemacht wurden ist, weil er seinen Hund alleine hält... :muede:

  • Zitat

    Noch ne Frage, die ich ev. im BARF Forum stellen muss, aber ich versuchs erstmal hier.

    Schara frisst ja kein Gemüse. Muss es also wirklich zerkleinern. Mit dem Pürrierstab finde ich Rohkost zerkleinern schon sehr mühsam.
    Im Mixer muss ich viel Flüssigkeit dazu geben.
    Mit was zerkleinert ihr das rohe Gemüse und Fleisch für den Hund?

    also vergiss das Bild bitte heute Abend nicht :D willll ich sehen

    also ich mach es mit einer gemüseraspel nennt man das so? na ich reibe es klein ;) ich hoffe ich konnte helfen


    Sent from my iPhone using Tapatalk
    Schreibfehler dürft ihr behalten :)

  • Zitat

    Mit was zerkleinert ihr das rohe Gemüse und Fleisch für den Hund?

    Das einzig rohe Gemüse was es hier gibt is ne vollständige Möhre. Alles andere wird 10 Min gedünstet und (oder geköchelt samt Wasser) einfach im Mixer sorbetmäßig püriert :D

  • Zitat

    Aber das ist ja bei jeder anderen Rasse genau so oder? Sind ja alle Rudeltiere und am liebsten unter Artgenossen.
    Ich hab nur gerade mitbekommen, wie ein Windspielhalter zur Sau gemacht wurden ist, weil er seinen Hund alleine hält... :muede:

    Naja, soweit ich weiß sind die Windigen schon mehr gesellig als andere Rassen. (Besonders was ihresgleichen angeht)
    Aber wow, manche Leute treiben das halt echt auf die Spitze, kein Hund, auch kein Windspiel, geht ein weil mans alleine hält. (Manche Leute braucht echt kein Mensch!)

  • Zitat

    - Sind Obstkerne, wie Pfirsich, Nektarine usw. für Hunde aufgrund der Blausäure giftig?


    Wenn der Hund Obstkerne im ganzen schluckt und wieder ausscheidet, passiert nichts. Wenn der Hund die Kerne zerkaut beim fressen, wird die Säure freigesetzt und kann Vergiftungserscheinungen auslösen, dazu muss der Hund (je nach Größe) aber eine größere Menge zu sich nehmen, bei einem einzelnen Kern passiert nichts. Meine Hunde fressen ständig Kirschen samt Kernen (auf unserer Hausspazierrunde müssen wir immer durch eine alte, nicht mehr bewirtschaftete Kirschbaumplantage), zerkauen die Kerne aber im allgemeinen nicht und scheiden sie dann im ganzen wieder aus. Wenn der Hund dazu neigt, die Kerne zu zerbeißen, würde ich es, von der Blausäure mal abgesehen, verbieten, weil die Kerne an den Bruchstellen recht scharfkantig sein und im Magen/Darm Verletzungen hervorrufen können.

  • Da es mich etwas beunruhigt will ich jetzt doch mal eben fragen: Bei diesen heißen Tagen, wie lange geht ihr da mit euren Hunden raus? Wenn ich vom kurzen Spaziergang vor der Tür nur für Pipi zurückkomme, hechelt sie sich erstmal einen ab ohne wirklichen Anstrengungen ausgesetzt gewesen zu sein - abgesehen von der Hitze.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!