Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread

  • Die sind ja niedlich :smiling_face_with_hearts: flogen die da einfach frei rum?

    Ja, die waren irgendwie ein unerwartetes Highlight. Und sie schienen schon irgendwie zu dem Haus - eigentlich war's eher ne Villa, sehr stattliches Anwesen jedenfalls - zu gehören, weil dort halt überall so Sitzgelegenheiten und Verstecke für die Vögel angebracht waren, aber sie konnten frei rumflattern, also auch vom Grundstück runter.

    entflohene Halsbandsittiche haben sich in einigen deutschen Städten angesiedelt und Kolonien gebildet.

    Also, vielleicht wird den Sittichen an dem Haus eine Möglichkeit zum Wohnen geboten, aber grundsätzlich sind das schon wilde Vögel.

  • entflohene Halsbandsittiche haben sich in einigen deutschen Städten angesiedelt und Kolonien gebildet.

    Das wusste ich noch gar nicht. Hätte gedacht, denen wäre es im Winter zu kalt in Deutschland. Danke für die spannende Info :smiling_face:

    Gerade am Rhein gibt's mittlerweile viele Kolonien. Angefangen hat es in den großen Städten, aber mittlerweile haben sie sich verbreitet.

    Bei uns im Dorf gibt's seit 3-4 Jahren auch eine Kolonie dieser Vögel

  • entflohene Halsbandsittiche haben sich in einigen deutschen Städten angesiedelt und Kolonien gebildet.

    Das wusste ich noch gar nicht. Hätte gedacht, denen wäre es im Winter zu kalt in Deutschland. Danke für die spannende Info :smiling_face:

    Sie sind sogar eine ziemliche Plage… alleine den Dreck finde ich heftig…

  • Das wusste ich noch gar nicht. Hätte gedacht, denen wäre es im Winter zu kalt in Deutschland. Danke für die spannende Info :smiling_face:

    Sie sind sogar eine ziemliche Plage… alleine den Dreck finde ich heftig…

    Und wer die mal am Rheinufer im Tiefflug erlebt hat, fragt sich, ob Hitchcocks "die Vögel" als Farbfilm noch gruselig gewesen wäre.

  • Ich würde total gerne den Malerweg wandern. Hat das schonmal jemand mit Hund gemacht? Online hab ich beim Querlesen gefunden, dass man mit Hund teilweise ein paar Mal die Route ändern sollte.

    Kann man am Weg entlang gut zelten?

  • entflohene Halsbandsittiche haben sich in einigen deutschen Städten angesiedelt und Kolonien gebildet.


    Also, vielleicht wird den Sittichen an dem Haus eine Möglichkeit zum Wohnen geboten, aber grundsätzlich sind das schon wilde Vögel.

    Wow, vielen Dank für die Info! Das wusste ich überhaupt nicht. Man lernt doch nie aus :mrgreen-dance:

  • Ich würde total gerne den Malerweg wandern. Hat das schonmal jemand mit Hund gemacht? Online hab ich beim Querlesen gefunden, dass man mit Hund teilweise ein paar Mal die Route ändern sollte.

    Kann man am Weg entlang gut zelten?

    Zelten nicht, wenn dann in den Felsüberständen übernachten. Da gibt es ausgewiesene Möglichkeiten, ist alles Nationalpark, daher wenn Zelt musst du ein Stück runter vom Weg und nächsten Campingplatz suchen. Hohenstein ist einer ziemlich direkt am Weg, sonst wird es glaube ich eng.

    Es gibt Abschnitte auf dem Malerweg wo Leitern sind. Also so richtig 3m runter bzw hoch. Dass ginge höchstens mit Tragegeschirr. Um den Papenstein zb. Ich dachte dass sind Treppen. |) Findest du aber mit etwas Recherche in den einzelnen Routenbeschreibungen bzw mit etwas Übung erkennt man es auch auf den Karten. Da muss man dann gucken wo man drumrum kann. Wenn du lieber stationär und ein pasr Etappen, dann ist Hohenstein als Basecamp ganz gut. Von da kannst du direkt auf 2Etappen und zb Tafelberge ist nicht weit zu fahren und Kuhstall etc geht auch. Affensteine musst du die untere Promenade nehmen. Die obere ist eher ungeeignet mit Hund, Schrammsteine gar nicht, ausser du kannst tragen.

  • Ich würde total gerne den Malerweg wandern. Hat das schonmal jemand mit Hund gemacht? Online hab ich beim Querlesen gefunden, dass man mit Hund teilweise ein paar Mal die Route ändern sollte.

    Es gibt vom Rother Bergverlag einen Wanderführer "Wandern mit Hund im Elbsandsteingebirge", da sind die Malerweg-Etappen mit dabei.

    Ich fand den praktisch, weil der die komplizierteren Stellen mit Leitern und Co. nach Schwierigkeitsgraden ziemlich genau beschreibt und teilweise auch bebildert – man kann also ganz gut vorher gucken, ob das auf dem jeweiligen Streckenabschnitt eine Treppe oder eine Leiter ist, wie steil, wie lang, ob da Gitter sind, schmale Durchgänge, usw. :smile:

  • Also bezüglich übernachten im Nationalpark: Zelten ist schon mal verboten und bis zum 15.6. auch das Boofen, also gänzlich das Übernachten!

    Wenn ihr den Malerweg auch mal ein Stück verlassen wollt, dann lassen sich auch Schrammsteine und co gut machen mit Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!