Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread

  • Und das Boofen ist halt eigentlich nur für Kletterer gedacht. Gab es da nicht gerade im Elbsandstein Ärger, weil das so ausufernd auch von anderen genutzt wurde? Oder war das nur so ein Corona-Thema, wo eh alles Outdoor Überhand genommen hat?

  • Und das Boofen ist halt eigentlich nur für Kletterer gedacht. Gab es da nicht gerade im Elbsandstein Ärger, weil das so ausufernd auch von anderen genutzt wurde? Oder war das nur so ein Corona-Thema, wo eh alles Outdoor Überhand genommen hat?

    Also wie gesagt, es ist jetzt bis 2025 zwischen Februar und 15.6. verboten.

  • Es gibt vom Rother Bergverlag einen Wanderführer "Wandern mit Hund im Elbsandsteingebirge", da sind die Malerweg-Etappen mit dabei.

    Ich fand den praktisch, weil der die komplizierteren Stellen mit Leitern und Co. nach Schwierigkeitsgraden ziemlich genau beschreibt und teilweise auch bebildert – man kann also ganz gut vorher gucken, ob das auf dem jeweiligen Streckenabschnitt eine Treppe oder eine Leiter ist, wie steil, wie lang, ob da Gitter sind, schmale Durchgänge, usw. :smile:

    Super Tipp, das schaue ich mir mal an! Treppen und Gitter gehen mit unseren Hunden, die kann man gut tragen, sind ja klein. Leitern wären aber natürlich nichts, was ich mit denen machen würde.

    Wir würden vermutlich erst im September dort Urlaub machen. Ich dachte eigentlich auch eher an Campingplätze tendenziell fußläufig ab vom Weg.

    Boofen bzw. Biwakieren würde ich nur, wenn ich alleine unterwegs wäre, nicht mit zwei Hunden und Mann. =) Unsere "Familienurlaube" machen wir eigentlich auf Zeltplätzen. Mein Mann hat da ein gewisses Sicherheitsbedürfnis. Ich bin da eher Team sorglos, wenn man es nicht darf, mach ich es aber ohnehin nicht.

    Es ist ja Caspar David Friedrich Jahr, daher habe ich ohnehin ein bisschen Sorge, dass es dieses Jahr ziemlich voll dort wird. Die Idee hab ich schon länger, würd es einfach gerne in die Tat umsetzen, aber vielleicht sollten wir noch bis 2025 warten. :emoticons_look:

  • Auf der tschechischen Seite gibt es auch ganz nette, günstige Campingplätze, da habe ich schon mal auf einem Dogtrekking biwakiert (April, da waren die Campingplätze noch nicht offiziell geöffnet).

    Und hier war ich schon öfter fürs Dogtrekking: http://www.ostrauer-muehle.de/willkommen.html

    Da kann man eigentlich direkt loswandern.

    Der Rother Wanderführer liegt bei mir auch zuhause... ich glaube ich möchte da auch mal wieder hin.

    Die letzten Jahre war es auch verboten sich nach 20 Uhr im Nationalpark aufzuhalten, soweit ich weiß, wegen der hohen Waldbrandgefahr. Deswegen gibt es u.a. leider auch kein Dogtrekking mehr :( :

  • Ich bin noch eine Weile krankgeschrieben und nutze die Zeit hier und einiges besser zu organisieren. Daher nerve ich das DF mit Fragen die mir so durch den Kopf gehen und teilweise sinnlosen Beiträgen :lol:

    Was habt ihr so dabei bei einer Ganztageswanderung (ohne Übernachtung)?

    Solche Touren gehen wir eigentlich in jedem Urlaub mehrmals und bisher war dabei (immer dem Wetter und der Route angepasst)..

    - ausreichend Wasser für alle

    - Proviant für alle

    - 2 Microfaser Handtücher (Mini Packmass)

    - eine weitere, obere Bekleidungsschicht für alle bzw. Regenschutz

    - Wechselsocken, Slip und Leggings (seit ich mal in einen Gebirgsbach gefallen bin)

    - Tachenmesser/Leatherman

    - Erste Hilfe Set in Kompaktmass

    - Leckerlibeutel

    - Pfotenschuhe

    - leichte Retrieverleine als Ersatz

    - Nagelknipser

    Habt ihr noch Tipps. Auf was könnt ihr nicht verzichten?

  • Habe lange nicht so viel dabei, aber immer ein erste Hilfe Set, mit Verbandszeug, Zeckenzange etc.

  • Eine unserer Touren führte uns ein kleines Stück durch die Picos de Europa in Nordspanien. Diese Tour war eine recht kleine mit ca. 16km und 650hm. Es wurde temperaturtechnisch einfach nicht kühler (ca. 30C im Oktober) und in der Hitze zu wandern macht keinen Spaß. So blieb es bei eher kleinen Runden

    Es ging sanft ansteigend los

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gustaf hat brav im hohen Gras gewartet, während die lahmen Menschen Fotos geschossen haben.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einfach idyllisch

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Zu Anfang gab es auch noch zugängliches, fließendes Wasser. Da haben wir Gustaf erstmal bis zum Bauch reingeschickt. Frisch abgekühlt ging es weiter.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Meist ging es sanft steigende Wege hoch

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bis es irgendwann halt etwas steiler wurde

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wer fotografiert wird zurück gelassen, da kennen die Jungs nix

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Später am Abend haben wir die heimelige Atmosphäre auf dem Campingplatz sehr genossen und den Abend mit Oliven, Käse und Wein ausklingen lassen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!