Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread

  • Bonadea Habt ihr die Wanderung vom Großvaterfelsen zum Hamburger Wappen gemacht? ☺️

    Ja, von Blankenburg aus am klassischen Einstieg zur Teufelsmauer, vorbei an Großmutter- und Großvaterfelsen bis zum Hamburger Wappen und dann wieder zurück über einen etwas eintönigen Waldweg, der dann auf der Nordseite runter führt.

    Falls ich die Tour nochmal mache, würde ich den Weg anders planen.

  • Und wie? Dann klau ich mir das.

    Costabravagirl Können diesmal gerne ein Treffen vesuchen, werde wohl wieder nach Hohegeiß ins Hotel gehen.

    Wir sind klassisch in Blankenburg gestartet, dann ganz normal am Einstieg zum Großvaterfelsen gelaufen. Von dort kommt man, soweit ich das jetzt richtig durchschaut habe, direkt auf den Teufelsmauerstieg bzw. direkt auf die Teufelmauer (?), wir sind unserer Komoot-Route aber südlich auf den Südlichen Hangweg gefolgt. Das ist ein schmaler, aber feiner Pfad direkt an der Mauer vorbei, sehr waldig und sehr schön zu laufen. Links ragt immer wieder mal imposant die Felswand auf. Den Weg sind wir bis zum Hamburger Wappen gefolgt (das ist der Endpunkt der Mauer), von dort hat uns die Komootroute dann links an der Mauer vorbei runter in den Wald geführt - und von da an war es dann zunehmend "öde". Beim nächsten mal würde ich dann eher schauen, dass man über den nördlichen Hangweg oder eben direkt über die Mauer zurückgeht. Allerdings kann ich nicht einschätzen, wie felsig und steil der obere Weg über die Mauer direkt ist. Bei Komoot wurde der Weg auf jeden Fall als "schwer" gekennzeichnet und viele Leute schrieben, dass man schwindelfrei sein muss. Keine Ahnung, wie das mit den Hunden dann gepasst hätte.
    Da meine Mama aber alles andere als schwindelfrei ist, hab ich es erst gar nicht ausprobiert.

    Aber vielleicht können dir hier die "Harz-Kenner" da genauere Infos geben :???:

  • datKleene Grad nochmal nachgeschaut, der Stieg auf der Teufelsmauer müsste der "Kammweg oder der Löbbeckestieg" heißen. Den würde ich dann mal supergerne machen - glaub das ist auch eigentlich der "spektakuläre Teil" der Tour, weiß aber wie gesagt nicht, wie hundekompatibel der ist, insbesondere wenn man mit mehreren Hunden unterwegs ist.


    EDIT: Grad Fotos gesehen ... warum zur Hölle sind wir da unten rumgelaufen?! xD :hust: :mute:

  • Grad Fotos gesehen ... warum zur Hölle sind wir da unten rumgelaufen?! xD

    Glaube niemals Komoot!

    Und nächstes Mal nehmt ihr den schönen Weg.

    Mich sollte man aber aus Gründen auch nicht planen lassen :pfeif:

    Wenn wir schon dabei sind, gestern Spaziergang um die Talsperre:

    https://ibb.co/Y3ZxmSC

    https://ibb.co/wR9jj80

    https://ibb.co/Z6N1RC2

    https://ibb.co/0hxdkkC

    Tschechien ist schön und Dank Phonhaus weiß ich sogar was ich esse. Die unaussprechliche Suppe ist köstlich!

  • Den Weg oben auf der Mauer sind wir mit Hund gelaufen. RatzRatz war auch mit. Wir wunderten uns, weshalb alle Entgegenkommenden uns fragten, ob wir wissen, dass es eng felsig und steil wird...

    Na ja, das Ende vom Lied war, das Tomi auf den glatten Steinen am Abgrund laufen wollte, Scooby Höhenangst hatte, nur die dicke Klara ist da trittsicher rumgeklettert. Wir sind dann vom Weg querfeldein runter und den Hangweg gelaufen. Ausweichen ist auf dem oberen Weg nur mit umarmen des Entgegenkommenden möglich. Oder man muss gucken, bis wohin man zur nächsten Ausweichstelle zurückläuft.

    datKleene Du kannst mir ja eine PN schicken oder mit bei Instagram schreiben. Meist muss ich ja eh arbeiten, wenn alle anderen frei haben 😩

  • So, ich zitiere die Bilder mal aus meinem Foto-Thread.

    Juhuuu, wir haben auch mal wieder was Vernünftiges gemacht. 👏

    Wir sind gestern über den Großen Illing zum Heimgarten aufgestiegen und über das Rauheck und den Buchrain wieder abgestiegen.

    1300Hm und knapp 18km - damit hat der kleine Scheißer seine Feuertaufe bestanden. Runterzu sind wir ein ganz schönes Chaoskommando, aber sonst macht er alles top. 👌

  • Wir waren heute früh morgens unterwegs.

    Erst auf den Säuling und da uns das nicht gereicht hat, ging es dann noch einmal um den Pilgerschrofen.

    Start um 6.30 Uhr, beim Abstieg war es wegen der nicht geplanten Zusatzrunde dann leider doch schon unangenehm warm. Zum Glück das meiste vom Abstieg im Schatten.

    Nora klettert flink wie eine Gämse und wird immer bergsicherer. Nur das helfen lassen von mir, wenn sie alleine nicht mehr weiterkommt, müssen wir noch üben.

    Ca 13 km, 1420 Höhenmeter in einer Gesamtzeit von 6:16 h

    https://www.komoot.de/tour/1268805654?ref=aso

    Aufstieg im schattigen Wald

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Haben wir zum Glück nicht getroffen...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Rechts oben der Gipfel. Die schlimmsten Kletterstellen haben wir schon hinter uns.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ab jetzt in der Sonne...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Blick auf den Forggensee. Da unten waren wir gestern abend noch SUPpen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gipfelplateau

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Säuling 2039 m, den Aufstieg haben wir statt den ausgeschilderten 3 Stunden in nur 2 Stunden geschafft. Trotz ein bisschen anstehen an den Kletterstellen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gipfelhunde

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und wieder hinunter zum Sattel

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Abstieg auf der Nordseite Richtung schloss Neuschwanstein

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gämsen?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal um den Pilgerschrofen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und wieder bergab...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Wir waren endlich auch mal wieder wandern, und zwar in der Steiermark Nähe Murau.

    Die 1. Wanderung haben wir zum Wildenkarsee gemacht:

    Die 2. Wanderung war zum Kaltenbachsee:

    Es war so schön :smiling_face_with_hearts:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!