Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread

  • Ok, mit solchen Hunden wäre ich auch sehr viel vorsichtiger... :hust:

    Ich hab zwei Bergziegen, eine allerdings mit Knieproblemen und bei Beutesichtung völliger schmerzbefreitheit (wollte mal einen Hubschrauber fangen :omg: ) und einen Koordinationslegastheniker mit Höhenangst. :woozy_face: Ein Traum..


    Während Frodo an den Abgründen langtänzelt und sich grossartig findet, guck ich ob Rouven Hilfe braucht und Peppi hängt derweil hilflos fiepend an 80cm "Abgrund" und fällt dann da runter.. :lepra: Ausser ich rette ihn. Aber 36kg mit Höhenangst die sich stocksteif machen.. xD Ihr ahnt dass ich Kletterstellen meinen Nerven zuliebe versuche zu vermeiden? :hust:

    Ich hatte mich mit Mio auf eine Art Kamm gekämpft gestern, gekämpft weil es so warm war und nach 4 Stunden auch meine Muskeln irgendwann mal Protest angemeldet haben.

    Von diesem Kamm aus konnte man schön auf den See darunter blicken, über dem See und etwa auf unserer Höhe kreiste ein Milan.

    Mein soooo müder und kaputter Hund entdeckte auf einmal alle Kräfte wieder, fixierte den Milan und wäre auch auf Jagd gegangen. Deswegen ist das Tier permanent bei mir angegurtet. Davon ab, dass es sich einfach bequemer läuft.


    Rufus ist vorsichtig und bedacht, trittsicher und nur aufgrund seines Alters klappt manches nicht mehr so selbstverständlich. Aber Mio...der fällt über seine eigenen Füße.


    Wir haben uns gestern 3,eigentlich 4, Stempel erwandert in etwa 5 Stunden durch entsprechende Pausen für mich und die Hunde. Ca. 17km haben wir dabei zurück gelegt.


    Ballenstedt ist echt schön, kann ich nur empfehlen. Der Parkplatz geht mit 3€ für ein 24h Parkticket auch. 2€ hätte man für 2 Stunden bezahlt.


    Morgen wollte ich nach Gerbstedt, Auto steht aber in der Werkstatt. Also machen wir das am Samstag.

  • So ähnlich wie deine Milansituation war die Hubschraubergeschichte. Norwegen. Berg. Fjord unter uns. Auf der anderen Fjordseite ein Hubschrauber. Weil es dort sonst nix jagdbares gab und auch niemand weit und breit den er stellen könnte, war Rouven den Großteil der Tour offline gelaufen. Irgendwie hatte ich ihn grade wieder angeleint- und dann der Hubschrauber. Die Leine war unser Glück glaube ich. :mute: Der wäre da vermutlich wirklich.. keine Ahnung. Nur die Leine hat ihn kurz vorm Abgrund gestoppt.


    Deswegen ist er inzwischen auch immer angekettet. In Deutschland ja eh meist nötig weil doch immer mal wer oder was ums Eck kommen kann und er doch manchmal seltsam ist. :hust:

  • Ach bei Mio reicht schon eine Amsel oder ein wackelndes Blatt im Unterholz, im Alltag nicht aber wenn der bissl Stress hat oder irgendwie unter Spannung steht dann sucht er sich einen Blitzableiter.


    Ach ich bin gerade gar nicht mehr enttäuscht, dass wir morgen nicht fahren können. Streuner ich morgen ein wenig durch die Geschäfte und dann fahren wir Samstag. Hoffentlich ist da nicht die Hölle los wegen Pfingsten, aber vielleicht sind auch alle auf Festivals unterwegs und wir treffen niemanden.


    Und bis dahin ist mein neues "Wander"-T-Shirt da.

  • Ich werde mit einer Freundin im Juni (mit je 1 Hund) eine dreitägige Tour in der sächsischen Schweiz machen (Teil des Malerwegs). Wir werden Gepäck und Futter für 3 volle Tage dabeihaben, den Rest können wir im Auto zwischenlagern. Natürlich wollen wir so wenig wie möglich mitschleppen, Frühstück für die Menschen bekommen wir jeweils in den Unterkünften.

    Habt ihr Geheimtipps, was man mitnehmen sollte, wo man an Gewicht sparen kann etc.?

    Bisher habe ich nur normale Tagestouren mit Hund gemacht - Hüttentouren über mehrere Tage nur ohne und das ist lange her. Schlafsack etc. benötigen wir nicht, da wir in Hotels/Pensionen übernachten.

  • Wenn ihr zu zweit seid miteinander reden und Gepäck aufteilen. Hört sich so selbstverständlich an, aber am Ende haben dann doch wieder alle, alles dabei, außer Nadel und Faden, den haben alle vergessen.

  • Wenn ihr zu zweit seid miteinander reden und Gepäck aufteilen. Hört sich so selbstverständlich an, aber am Ende haben dann doch wieder alle, alles dabei, außer Nadel und Faden, den haben alle vergessen.

    Ja, das tun wir.

    An Nadel und Faden hätte ich schonmal nicht gedacht :D

  • Sternfaden hat sich bewährt. Damit kann man fast alles, was reparierbar ist flicken. Schuhsohlen, Rucksackträger und Zügel habe ich getestet. Hält nicht ewig, aber bis zum Ende der Woche.

  • Bones beschert Wanderbegleitungen gerne halbe Herzinfarkte, wenn er "nah" am Abgrund tänzelt, aber ich vertraue ihm da voll. Der weiß schon, was er da macht.

    Das beschreibt Ziva so ziemlich. Die rennt auch den Hang runter und wieder rauf weil Langeweile haha..


    Aldo schwarze Touren zeigt Komoot hier alles was steil oder länger ist. Da kann man echt nicht vertrauen. Ich nutze eine lokale Seite und hab auch ganz oldschool für die Gebiete hier Bücher in denen dann die Touren "richtig" eingeordnet sind. Komoot nutze ich eigentlich nur zum Tracken der Strecke oder planen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!