Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab zwei Bergziegen, eine allerdings mit Knieproblemen und bei Beutesichtung völliger schmerzbefreitheit (wollte mal einen Hubschrauber fangen
) und einen Koordinationslegastheniker mit Höhenangst.
Ein Traum..
Während Frodo an den Abgründen langtänzelt und sich grossartig findet, guck ich ob Rouven Hilfe braucht und Peppi hängt derweil hilflos fiepend an 80cm "Abgrund" und fällt dann da runter..
Ausser ich rette ihn. Aber 36kg mit Höhenangst die sich stocksteif machen..
Ihr ahnt dass ich Kletterstellen meinen Nerven zuliebe versuche zu vermeiden?
Ich hatte mich mit Mio auf eine Art Kamm gekämpft gestern, gekämpft weil es so warm war und nach 4 Stunden auch meine Muskeln irgendwann mal Protest angemeldet haben.
Von diesem Kamm aus konnte man schön auf den See darunter blicken, über dem See und etwa auf unserer Höhe kreiste ein Milan.
Mein soooo müder und kaputter Hund entdeckte auf einmal alle Kräfte wieder, fixierte den Milan und wäre auch auf Jagd gegangen. Deswegen ist das Tier permanent bei mir angegurtet. Davon ab, dass es sich einfach bequemer läuft.
Rufus ist vorsichtig und bedacht, trittsicher und nur aufgrund seines Alters klappt manches nicht mehr so selbstverständlich. Aber Mio...der fällt über seine eigenen Füße.
Wir haben uns gestern 3,eigentlich 4, Stempel erwandert in etwa 5 Stunden durch entsprechende Pausen für mich und die Hunde. Ca. 17km haben wir dabei zurück gelegt.
Ballenstedt ist echt schön, kann ich nur empfehlen. Der Parkplatz geht mit 3€ für ein 24h Parkticket auch. 2€ hätte man für 2 Stunden bezahlt.
Morgen wollte ich nach Gerbstedt, Auto steht aber in der Werkstatt. Also machen wir das am Samstag.
bad_angel Wo hast du denn genau geparkt und welche Stempel hast du eingesackt?
-
Ich hatte mich mit Mio auf eine Art Kamm gekämpft gestern, gekämpft weil es so warm war und nach 4 Stunden auch meine Muskeln irgendwann mal Protest angemeldet haben.
Von diesem Kamm aus konnte man schön auf den See darunter blicken, über dem See und etwa auf unserer Höhe kreiste ein Milan.
Mein soooo müder und kaputter Hund entdeckte auf einmal alle Kräfte wieder, fixierte den Milan und wäre auch auf Jagd gegangen. Deswegen ist das Tier permanent bei mir angegurtet. Davon ab, dass es sich einfach bequemer läuft.
Rufus ist vorsichtig und bedacht, trittsicher und nur aufgrund seines Alters klappt manches nicht mehr so selbstverständlich. Aber Mio...der fällt über seine eigenen Füße.
Wir haben uns gestern 3,eigentlich 4, Stempel erwandert in etwa 5 Stunden durch entsprechende Pausen für mich und die Hunde. Ca. 17km haben wir dabei zurück gelegt.
Ballenstedt ist echt schön, kann ich nur empfehlen. Der Parkplatz geht mit 3€ für ein 24h Parkticket auch. 2€ hätte man für 2 Stunden bezahlt.
Morgen wollte ich nach Gerbstedt, Auto steht aber in der Werkstatt. Also machen wir das am Samstag.
bad_angel Wo hast du denn genau geparkt und welche Stempel hast du eingesackt?
Geparkt hab ich am Schloss Ballenstedt, da ist es gebührenpflichtig. Da gibt es auch direkt einen Stempel aber für Schlösser und Klöster, also ein separates Stempelheft.
Hier https://goo.gl/maps/bsVo6xV86nz2FKyc7?coh=178572&entry=tt
Man könnte auch kostenlos parken in der Heinestraße, da ist zumindest ein Parkstreifen an der kompletten Straße. Aber ich finde 3€ für 24 Stunden auch ok, wenn mehr los gewesen wäre hätte ich mein Ticket auch weiter gegeben.
Ansonsten haben wir die Stempel
180 "Alter Kohlenschacht"
199 "Bismarckturm", von da aus sieht man die Teufelsmauer
61 "Harzer Grauwacke", das ist ein aktiver Steinbruch. Da wird wochentags zwischen 10-13.30 Uhr gesprengt und man geht direkt an der Sprenggrube lang. Der Weg war voller Waldameisen, fanden die Hunde nicht so toll. Und der Stempel war geklaut, hab dann bei der Servicenummer angerufen weil ich es über die App nicht melden konnte. War total erschrocken als direkt jemand ran ging. Hab mir die Nummer notiert, die im Kasten steht, das zählt dann auch wie ein Stempel. War nicht geplant, hatte ich spontan entschieden. Getreu dem Motto "kann ja nicht so weit weg sein".
181 Forstmeister Tannen
Und man kommt ganz viel an Seen vorbei und an Bachläufen, also können sich die Hunde immer mal abkühlen. Es ist viel Wald und war wirklich schön.
Und am "Kleiner Siebersteins-Teich" steht eine Bank. Man schaut auf den See, hinter einem gluggert ein Überlaufbach und die Sonne schien, der Milan kreiste. Ich hätte Stunden da sitzen können. Da fühlte sich die Welt besonders schön an.
-
Während Frodo an den Abgründen langtänzelt und sich grossartig findet
Man muß da dazu sagen, daß Frodo auf seinen ersten dokumentierten Bergwanderungen ziemlich klausig unterwegs war und eher nicht irgendwo lang getänzelt ist.
Es gab dann Schocktherapie für kleine Jagdhunde, hat offenbar funktioniert.
-
Das war heute eine entspanntere Wanderung als am Montag.
Komoot meint 14,7km in etwas über 3 Stunden. Insgesamt waren wir etwas über 4 Stunden unterwegs.
Heidewitzka war das voll, ganz viele Stempelbuddys und noch mehr E-Biker. Die Hunde waren wie immer brav, naja immer ist relativ, aber beim Wandern sind sie das schon.
Rufus war dann auch froh als wir wieder am Auto waren.
Was mich immer ärgert bei anderen Komoot-Nutzern, deren Strecke ich ja oft als Basis nutze, wenn die nicht dazu schreiben ob das öffentliche Parkplätze sind oder welche mit Gebühr. Und wenn Gebühr, wie man diese zahlen kann.
Hier in dem Fall war es nämlich eine Bezahlschranke an einem Campingplatz. Kostet nur 1€ egal wie lange man steht, aber den 1€ muss man auch erstmal passend und bar dabei haben. Ich bin ja totales EC-Kartenkind.
Gesammelt habe ich heute, aber nicht in dieser Reihenfolge:
196 Bremer Teich Gernrode
184 Bärendenkmal Gernrode
189 Große Teufelsmühle Friedrichsbrunn
190 Bergrat-Müller-Teich Friedrichsbrunn
191 Laubtalblick Friedrichsbrunn ( die Bank war toll, aber der Laubtalbick nur ein Blick auf eine Wiese mit, gefühlt, drei Bäumen)
Und wenn ich noch mal in diese Ecke fahre, dann nur über Ballenstedt. Die Strecke über Mansfeld hat mich echt nerven gekostet und am Ende bin ich an Ballenstedt vorbei.
Und zur Belohnung hab ich bei der goldenen Möwe angehalten.
Und wisst ihr was? Ich bin wahrscheinlich der einzige Mensch, der das Prinzip der Wandernadelstempelhefte nicht geschnallt hat. Jeder Stempelbuddy, hat sich im Heft das Feldchen raus gesucht wo die passende Nummer zum Stempel steht und macht den da hin. Nur ich nicht, ich denke mir Feld "Stempel 1" ist für den ersten Stempel da, den ich erwandere. So sind meine Stempel chronologisch eingestempelt und nicht zu dem jeweils passenden Feldchen.
Ich ändere das aber auch nicht mehr.
-
-
bad_angel Wo hast du denn genau geparkt und welche Stempel hast du eingesackt?
Geparkt hab ich am Schloss Ballenstedt, da ist es gebührenpflichtig. Da gibt es auch direkt einen Stempel aber für Schlösser und Klöster, also ein separates Stempelheft.
Hier https://goo.gl/maps/bsVo6xV86nz2FKyc7?coh=178572&entry=tt
Man könnte auch kostenlos parken in der Heinestraße, da ist zumindest ein Parkstreifen an der kompletten Straße. Aber ich finde 3€ für 24 Stunden auch ok, wenn mehr los gewesen wäre hätte ich mein Ticket auch weiter gegeben.
Ansonsten haben wir die Stempel
180 "Alter Kohlenschacht"
199 "Bismarckturm", von da aus sieht man die Teufelsmauer
61 "Harzer Grauwacke", das ist ein aktiver Steinbruch. Da wird wochentags zwischen 10-13.30 Uhr gesprengt und man geht direkt an der Sprenggrube lang. Der Weg war voller Waldameisen, fanden die Hunde nicht so toll. Und der Stempel war geklaut, hab dann bei der Servicenummer angerufen weil ich es über die App nicht melden konnte. War total erschrocken als direkt jemand ran ging. Hab mir die Nummer notiert, die im Kasten steht, das zählt dann auch wie ein Stempel. War nicht geplant, hatte ich spontan entschieden. Getreu dem Motto "kann ja nicht so weit weg sein".
181 Forstmeister Tannen
Und man kommt ganz viel an Seen vorbei und an Bachläufen, also können sich die Hunde immer mal abkühlen. Es ist viel Wald und war wirklich schön.
Und am "Kleiner Siebersteins-Teich" steht eine Bank. Man schaut auf den See, hinter einem gluggert ein Überlaufbach und die Sonne schien, der Milan kreiste. Ich hätte Stunden da sitzen können. Da fühlte sich die Welt besonders schön an.
Dankeschön, das klingt echt gut, besonders, dass es überall Wasser gibt. War es dort schattig?? Hier gibt es nur noch Sonne, wenn man nicht durchs überlaufene Elendstal laufen will 😤
-
Geparkt hab ich am Schloss Ballenstedt, da ist es gebührenpflichtig. Da gibt es auch direkt einen Stempel aber für Schlösser und Klöster, also ein separates Stempelheft.
Hier https://goo.gl/maps/bsVo6xV86nz2FKyc7?coh=178572&entry=tt
Man könnte auch kostenlos parken in der Heinestraße, da ist zumindest ein Parkstreifen an der kompletten Straße. Aber ich finde 3€ für 24 Stunden auch ok, wenn mehr los gewesen wäre hätte ich mein Ticket auch weiter gegeben.
Ansonsten haben wir die Stempel
180 "Alter Kohlenschacht"
199 "Bismarckturm", von da aus sieht man die Teufelsmauer
61 "Harzer Grauwacke", das ist ein aktiver Steinbruch. Da wird wochentags zwischen 10-13.30 Uhr gesprengt und man geht direkt an der Sprenggrube lang. Der Weg war voller Waldameisen, fanden die Hunde nicht so toll. Und der Stempel war geklaut, hab dann bei der Servicenummer angerufen weil ich es über die App nicht melden konnte. War total erschrocken als direkt jemand ran ging. Hab mir die Nummer notiert, die im Kasten steht, das zählt dann auch wie ein Stempel. War nicht geplant, hatte ich spontan entschieden. Getreu dem Motto "kann ja nicht so weit weg sein".
181 Forstmeister Tannen
Und man kommt ganz viel an Seen vorbei und an Bachläufen, also können sich die Hunde immer mal abkühlen. Es ist viel Wald und war wirklich schön.
Und am "Kleiner Siebersteins-Teich" steht eine Bank. Man schaut auf den See, hinter einem gluggert ein Überlaufbach und die Sonne schien, der Milan kreiste. Ich hätte Stunden da sitzen können. Da fühlte sich die Welt besonders schön an.
Dankeschön, das klingt echt gut, besonders, dass es überall Wasser gibt. War es dort schattig?? Hier gibt es nur noch Sonne, wenn man nicht durchs überlaufene Elendstal laufen will 😤
Im Stadtteil eher weniger, logisch, aber ich fand es sonst wirklich sehr viel schattig. Nur auf dem Weg zum Stempel 61 "Harzer Grauwacke" weniger, weil das halt am Steinbruch war.
Aber du müsstest auch nicht durch die Stadt zurück gehen, du könntest zum Bismarckturm und da wieder umdrehen. Da geht es zwar am Feld lang, aber das fand ich echt zu verschmerzen. Mio ist kein Hund für Wärme, aber es war insgesamt ok für ihn. Der macht sich aber auch selbst fertig weil man muss ja dauernd auf Zug laufen. Wir haben einfach Pausen gemacht wie es nötig war.
Schau mal in meinen anderen Beitrag, da war ich gestern. Das ist dort direkt ums Eck und auch viel schattig. Insgesamt weniger wasserreich als die Strecke davor aber auch mit Seen gespickt.
Und wenn du da hin willst und am Campingplatz parken willst, steck ein 1€ Stück ein für die Schranke.
-
Vor zwei Wochen noch angetastet, heute die 1100 hm bis zum Gipfel gelaufen (und anschließend natürlich wieder runter).
Es war aber Recht viel los dafür, dass es ein Berg/Route ohne Gondel ist.
-
Was hat die Kuh denn da auf dem Kopf?
-
Ich hab null Ahnung. Ich glaub das ist dafür da, dass die Hörner "richtig" wachsen.
Es hatten mehrere Kühe das an.
Wenn du magst, kann ich aber am Dienstag meinen Arbeitskollegen fragen. Der ist beim Verein "Mutterkuh Schweiz" tätig und weiss bestimmt wofür das ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!