Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Rechts ist Luna.....stimmt, das Unterfell und die Deckhaaransätze sind dunkelgrau...sieht total putzig aus. Ich bin gespannt, wie dass letztlich aussieht, wenn der letzte Rest Welpenfell raus ist.
spannend. Fietes Unterfell ist so blond, dass es an sich schon weiß ist. Und am ganzen Körper, ohne irgendwelche Nuancen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Pablos Unterwolle ist so hell- bis mittelgrau. Sieht immer doof aus, wenn die durch das schöne schwarze Deckhaar durchleuchtet.
Wir haben ziemlichen Wind, der pustet das Fell gerade ordentlich durch.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ja Emils Unterwolle ist auch hellgrau.
Ich habe noch ein Windbild aus Dänemark. Da sieht man Fietes helle Unterwolle auch recht gut.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Na bei euch ist es ja ordentlich windig. Aber passend zum Thema sieht man das Unterfell so zumindest sehr gut.
Bei Jody ist die Unterwolle auch eher hellgrau bis weiß.
-
Hallo an alle, ich hätte mal eine Frage an die Collie-Besitzer.
Ich möchte mir - wenn alles passt - im Laufe des Jahres gerne meinen Ersthund zulegen. Da ich mit einem Collie-Mix aufgewachsen bin, den ich sehr geliebt habe, waren Collies immer unter meinen Favoriten. Habe gestern mal in den "Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen"-Thread geschrieben, um zu sehen, was andere noch so vorschlagen. Und da kam ein Kommentar, der mich sehr stutzig gemacht hat, es ging dabei um die Bewegungsfreude der einzelnen Rassen.
Ich hätte unter der Woche die normalen Spaziergänge anzubieten und 10 Wochenenden "wandern" im Jahr. "Wandern" heißt in dem Fall, dass ich im Naturschutz arbeite und den ganzen Tag (4-22.00h, Pause von 12-15.00h) unterwegs bin, um Vögel zu kartieren. Streckenweise langsam mit dem Rad, streckenweise zu Fuß. Insgesamt eher langsam, eben für die Vogelbeobachtung. Ein Mitglied meinte, das wäre viel zu viel Bewegung für einen Collie und er würde davon krank werden. Ist das echt zuviel Bewegung für einen Collie? Das überrascht mich irgendwie. Der Collie-Mischling, mit dem ich aufgewachsen bin, hat das locker weggesteckt. Sollten die als Hütehunde nicht eigentlich recht sportlich sein? Falls es wichtig ist: momentan liebäugele ich wenn dann eher mit KHC (bin da auch schon mit einer Züchterin in Kontakt, die ich dazu auch noch befragen werde. Wollte mich hier aber mal zusätzlich umhören).
-
-
Ich kann meinen Beitrag leider nicht editieren, aber es war ein Missverständnis
Schon geklärt! Entschuldigt.
-
Meine Mädels würden dich für solche Ausflüge vergöttern. Den ganzen Tag bei Frauchen an der frischen Luft.
Du bist ja nicht permanent mit 6-15 km/h unterwegs und bleibst sicherlich auch mal wieder ne Weile stehen um zu beobachten. Von der Bewegung her schafft ein Collie das locker.
Was evtl ein Problem sein könnte wäre die gesamte Zeitspanne. Das müsste man testen. 3 Std Pause zum Schlafen sind ja schon super, aber 8 Std davor und 7 Std danach KÖNNTEN den Hund ziemlich schlauchen. Aber da könnte man vielleicht notfalls nen Hundeanhänger mit am Rad nehmen, wo der Hund sich bei Bedarf hinlegen kann.
Evtl könnte aber auch das Wetter zum Problem werden. Im Hochsommer bei um die 30 Grad würde ich das meinem Hund nicht zumuten. Jedenfalls nicht, wenn es nicht sehr regelmäßig die Möglichkeit zur Abkühlung gibt.
-
Ich habe den selben Job wie du und Pablo begleitet mich in der Saison regelmäßig. Ich bin zwar nicht so lang unterwegs wie du, weil ich nur halbtags arbeite, aber Pablo würde auch das problemlos mitmachen!
Geht halt natürlich mit einem kleinen so Welpen noch nicht
Ich habe Pablo ab der 16. Woche schon zu kleinen Kartiergängen mitgenommen. Zum einen damit er sich an den Ablauf gewöhnt und auch lernt sich trittsicher im schwereren Gelände zu bewegen. Er kann zu 90% frei laufen ist gut abrufbar bei Wildsichtung, kennt das Kommando "raus da" (das heißt komm von der Fläche runter und beweg dich aufm Weg) und kennt das Kommando "bei mir bleiben" (das heißt, er soll sich in meinem Dunstkreis aufhalten und sich nicht zu weit entfernen). Das sind die Dinge die ich ihm schon jung beigebracht habe, damit er beim kartieren ein angenehmer Begleiter ist und das ist er absolut
-
Ich habe den selben Job wie du und Pablo begleitet mich in der Saison regelmäßig. Ich bin zwar nicht so lang unterwegs wie du, weil ich nur halbtags arbeite, aber Pablo würde auch das problemlos mitmachen!
Geht halt natürlich mit einem kleinen so Welpen noch nicht
Ich habe Pablo ab der 16. Woche schon zu kleinen Kartiergängen mitgenommen. Zum einen damit er sich an den Ablauf gewöhnt und auch lernt sich trittsicher im schwereren Gelände zu bewegen. Er kann zu 90% frei laufen ist gut abrufbar bei Wildsichtung, kennt das Kommando "raus da" (das heißt komm von der Fläche runter und beweg dich aufm Weg) und kennt das Kommando "bei mir bleiben" (das heißt, er soll sich in meinem Dunstkreis aufhalten und sich nicht zu weit entfernen). Das sind die Dinge die ich ihm schon jung beigebracht habe, damit er beim kartieren ein angenehmer Begleiter ist und das ist er absolut
Awwww das ist ja toll! Esmacht mich sehr happy, zu hören dass es Leute gibt, die das wirklich so machen. Da bin ich aber sehr neugierig. Die beiden Kommandos klingen schonmal richtig nützlich. Danke für den Input! Weißt Du zufällig, ob es eine Art Unterforum für diese Art von Beschäftigung mit dem Hund gibt? Ich habe nichts gefunden, aber vielleicht hatte ich ja falsche Suchwörter.
P.S.: Und ja, natürlich würde ich da keinen Welpen durchschleifen, Gott bewahre. Das ist schon eher langfristig geplant.
-
Awwww das ist ja toll! Esmacht mich sehr happy, zu hören dass es Leute gibt, die das wirklich so machen. Da bin ich aber sehr neugierig. Die beiden Kommandos klingen schonmal richtig nützlich. Danke für den Input! Weißt Du zufällig, ob es eine Art Unterforum für diese Art von Beschäftigung mit dem Hund gibt? Ich habe nichts gefunden, aber vielleicht hatte ich ja falsche Suchwörter.
Nein, ein Unterforum oder eigenen Thread gibt es dafür meines Wissens nicht. Dafür sind es einfach zu wenig User die so einen Job machen. Für die meisten Hunde wäre es auf jeden Fall ein Traumjob. Pablo liebt es auch mit mir zusammen durch die Pampa zu streuen
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!