Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Ethan hat bis heute noch nie zurück gemault, wenn ein anderer Rüde anmault steht er immer über den Dingen. Er kann sich aber wehren bzw. kann sehr überzeugend dann warnen,wenn er ernst wird. Da wird selbst einem 45kg weißen Schäferhund ganz anders.

    Jumpy ist leider da anders, der ist manchmal eine ganz schöne Giftspritze, der gerne mal rumstänkert. Ethan anknurrt und so. Heute wollte er ihn mal wieder eine wegen einen Ball eine verpassen, so das Ethan ihn dann gewarnt hat, aber Ethan ist dadrauf auch direkt gegangen und Jumpy setzt dann gern noch einmal nach. Hören ist auch nicht sein Ding, belästigt gerne Hündinnen egal ob intakt oder nicht.
    Ich muss bei Jumpy mega streng sein, während Ethan einfach mehr Freiheiten hat.

  • Sagt mal, haben eure Collies eigentlich ein Problem mit Silvester? Skadi hat mich da dieses und letztes Jahr echt positiv überrascht. Sie ist ja sonst echt ein Angsthase, darum habe ich mich bei den Böllern auf das Schlimmste eingestellt, aber das interessiert sie gar nicht. In der Stadt, wo wir gefeiert haben, war Feuerwerk verboten, aber ein bisschen rumgeknallt wurde nachts natürlich schon. Darauf hat sie weder in der Wohnung, noch beim Gassigehen wirklich reagiert. Das war auch alles etwas weiter weg, nicht direkt neben uns, und natürlich war ich nicht um Mitternacht mit ihr draußen :D Trotzdem hatte ich mich auf etwas mehr Nervosität eingestellt, weil Collies ja nicht unbedingt immer als die Nervenstärksten gelten, und Skadi sonst schnell mal die Hosen voll hat.

    Bei Corrier habe ich auf Instagram rausgelesen, dass ihre Mädels coole Socken sind. Und sonst so? Wie war es bei euch?

  • Bei Emil reicht ein strenges Wort und er würde am liebsten im Boden versinken. Allgemein ist er immer versucht mir alles recht zu machen und vorherzusehen was ich von ihm will. Er kennt die Regeln bestens und hält sich daran. Den kann man auch mit ner Portion Pommes oder einem Steak alleine lassen, er würde eher den anderen Hund verpetzen wenn der dran geht als selber zu klauen.

    Pöbeln und prollen ist ihm fremd, (vermeintliche) Regeln gegenüber anderen Hunden und auch Menschen durchsetzen versucht er dagegen schon. Dafür ist er zum Beispiel nur sehr bedingt verschmust, was ja den Rüden nachgesagt wird...

    Edit: Emil verbellt die lauten Knaller, die leisen interessieren ihn nicht. Generell hat er kein Problem mit Geräuschen. Er hat sich die letzten beiden Jahre von Bonny's Angst an Silvester anstecken lassen, aber dieses Jahr, das erste ohne sie, war er wieder zu entspannt wie vorher.

  • Jody, die ja eher vorsichtig bis ängstlich ist, war erstaunlich ruhig. Auch als es 0 Uhr richtig losging, hat sie das nicht sonderlich gestört. Sie wurde erst dann etwas unruhig, als mein Mann mit den Kindern raus ist....war aber schnell wieder entspannt, als ich ihr gesagt habe, dass alle gleich wieder rein kommen.:D

    Luna, meine mutige Draufgängerin hat 0 Uhr das große Muffensausen bekommen, ist zum Schoßhund mutiert und war nur ruhig, solange sie auf meinem Schoß sitzen durfte. GsD ging das große Geknalle "nur" knapp 20 Minuten. Sobald das Schlimmste vorbei war ist Luna hier wieder rumgesprungen, als ob nix gewesen wäre und hat wieder den Spaßvogel raushängen lassen.:doh::smile:

  • Pippa hat das inferno verschlafen und nicht mal den Kopf gehoben... Ich hätte auch bei offenem Fenster und dem Weltkrieg vor der Tür schlafen können, es wäre ok gewesen für sie.

    Auch Leos Unruhe hat sie nicht beeindruckt...

    Leo musste ich dann zum Ende hin eh ausquartieren weil er jeden Knall verkläffen will und nun, die gab's stundenlang.

  • Cashew war hoch empört, was die da draußen für ein Spektakel veranstalten, das geht doch nicht! Viel zu laut und überhaupt ist das Lärmbelästigung.

    Nachdem die aber trotz seines Schimpfens nicht aufgehört haben und Herrchen und Frauchen auch nur gesagt haben, dass es ok ist, ist er dann irgendwann schlafen gegangen :lol:


    -----

    Cashew ist eh der.... ich weiß nicht... der ein bisschen abgestumpfte? Familiencollie-Typ.

    Abgestumpft im Sinne von: etwas weniger weich, etwas weniger sensibel, aber gleichzeitig auch weniger WtP als die klassischen Collies.

    Er ist immer noch ein Collie, aber Vieles wirkt etwas abgeschwächt.

    Er ist ein reiner Begleiter. Gern dabei, gern unterwegs, aber wirklich was arbeiten will er nicht, auch wenn er relativ freudig mitmacht (ich empfinde Herrn Wolfsspitz als durchweg motivierter). Es fehlt aber an Elan.

    Er ist ziemlich unkompliziert und gemütlich, hat aber einen Dickschädel hoch 10 und selbst wenn er ein Donnerwetter höchster Klasse abbekommt (es ist zB nicht in Ordnung Menschen Essen aus der Hand zu klauen :ugly:), ist er danach nicht sonderlich geknickt und er wird es definitiv wieder versuchen wenn sich die Möglichkeit ergibt. Er würde niemals etwas auf sich beziehen. Also wenn Ari einen Anpfiff kriegt juckt ihn das überhaupt nicht.

    Für mich/uns ist perfekt. Für jemanden der das Sensible und einfach generell den klassischen Collie schätzt wäre er glaube ich nichts.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!