Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Ein ganz besonderer Collie halt.
Anders als alle andern.
Das hab ich nicht gesagt.
Also schon, sonst wäre er ja nicht das Individuum Cashew
Findest du nicht, dass es inzwischen eine Familiencollie Zucht gibt, die sich ein bisschen von den klassischen führerweichen, arbeitsfreudigen Collies wegbewegen?
Sind super Begleiter und immer noch offensichtlich Collies, aber halt irgendwie ein bisschen... stumpfer. Mir fällt echt kein besseres Wort ein
Gemütlicher passt vielleicht auch.
Wirklich was "machen" (also Sport) kann man mit diesen Hunden kaum, da haben sie einfach keine Motivation zu. Außer liebhaben, das geht natürlich hervorragend
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Collie Besitzer wo seid ihr?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ein Collie ist ein Collie.
Ein stumpfer Collie?Hmmm...Ist dein Collie stumpf?
Das hab ich so nicht rausgelesen.
-
Also wenn ich Nuca mit Steak und Pommes alleine lassen würde, hätte ich vielleicht Angst, dass sie den Teller auch noch frisst
aber vom Essen wäre sicher nix mehr da
Essenstechnisch ist sie aber auch eher Typ Labrador, erstmal schlucken und dann überlegen, was es wohl war
Ich mag Rüden und Hündinnen gleichermaßen, alles sind Individuen und alle haben ihre Stärken und Schwächen
Mexxi (Aussierüde) ist unkastriert und auch ausgesprochen leichtführig und unkompliziert. Meine Hündinnen bisher hatten alle etwas mehr Fräulein Rottenmaier in sich
und waren erpicht auf Zucht und Ordnung
Mal schauen wie Nuci sich entwickelt
Ich könnte mir auch gut noch einen Collie Rüden zu uns vorstellen
-
Ein Collie ist ein Collie.
Ein stumpfer Collie?Hmmm...Ist dein Collie stumpf?
Das hab ich so nicht rausgelesen.
Natürlich ist er nicht stumpf.
Stumpf ist auch nicht das richtige Wort, das hab ich sogar geschrieben.
Mir fällt nur nichts besseres ein.
Show- und Arbeitslinie trifft es ja auch überhaupt nicht.
Es werden halt vermehrt Familiencollies gezüchtet bei denen bestimmte Eigenschaften versucht werden möglichst abzuschwächen und andere zu fördern. Hunde die möglichst in den Bereich Alltagabegleiter für jedermann passen.
Jemand der dieses richtig sensible am Collie schätzt, das sie zB auch ein bisschen auf die Emotionen vom Menschen reagieren und immer alles richtig machen wollen, der würde mit so einem Collie wie Cashew nicht so richtig glücklich denke ich.
Macht er nämlich nicht. Weder will der alles richtig machen (wenn er auch weniger eigensinnig ist als der Spitz, logischerweise), noch spiegelt der hier irgendwas.
Vor Weihnachten war ich zB richtig krank, das einzige was ihn daran gestört hat war, dass ich nicht wie gewohnt mit ihnen raus bin. Er war wenigstens nicht wie der Spitz extra Assi und hat jede noch so kleine Schwäche ausgenutzt und zusätzlich noch beschlossen er muss mich beschützen, aber irgendwie drauf reagiert hat er auch nicht. Für ihn war das maximal eine Unannehmlichkeit in seinem Leben.
Ich finde das auch nicht schlimm. Ich mag das, auch wenn er selbst mir manchmal ein bisschen lahmarschig vorkommt und ich mir manchmal ein bisschen mehr Elan bei der Sache wünschen würde. Ich mache ja eigentlich schon ganz gerne was mit meinen Hunden, aber bei Cashew hat man oft das Gefühl, dass er eigentlich nur da ist, weil er dachte es gibt vielleicht was zu futtern - ohne "Arbeit" versteht sich
Er ist natürlich immer noch ein Collie, aber zu sagen die sind alle genau gleich, egal in welche Richtung man guckt stimmt für mich auch nicht. Vom klassischen Arbeitercollie sind die Familiencollies am weitesten entfernt. Einfach ein anderes Ende vom Spektrum.
-
Das erinnert an stumpfe Showbordercollies und auch an manche stumpfe Labbis und Golden.
Inwieweit das dann im Alltag nutz? Keine Ahnung. Ich habe dann manchmal das Gefühl, dass bei solchen Zuchten, die ursprünglichen Rasseeigenschaften auf der Strecke bleiben. Aber, dein Hund scheint mit sich und der Welt ja im reinen zu sein, dann passts doch.
Schlimm finde ich nur, wenn die genetisch so vermurkst sind, dass sie ihrem einen Schatten misstrauen.
-
-
Silvester ist leider mit Pablo ein Problem. Einzelne Böller in großen Abständen ignoriert er, wird es aber mehr und kommen dann noch heulende sachen hinzu, wird es schlimm. Er hechelt stark und versucht in die hinterste, möglichst dunkelste Ecke zu gelangen. Dieses Jahr sind wir deswegen dann spontan vom Campingplatz in Kroatien aufgebrochen und nach oben in die Berge gefahren. Dort war das Böllern weit genug weg, dass es ihn auch um 0 Uhr nicht gestört hat.
Ich weiß nicht woher diese schlimme Angst kommt. Wir haben nie ein Gewese darum gemacht, uns normal verhalten, aber das fing schon letztes Jahr bei seinem ersten Silvester an und war dementsprechend dieses Jahr nicht besser. Er ist eigentlich sonst auch nicht sehr Geräuschempfindlich. Keine Ahnung, was er da hat.
-
Das erinnert an stumpfe Showbordercollies und auch an manche stumpfe Labbis und Golden.
Inwieweit das dann im Alltag nutz? Keine Ahnung. Ich habe dann manchmal das Gefühl, dass bei solchen Zuchten, die ursprünglichen Rasseeigenschaften auf der Strecke bleiben. Aber, dein Hund scheint mit sich und der Welt ja im reinen zu sein, dann passts doch.
Schlimm finde ich nur, wenn die genetisch so vermurkst sind, dass sie ihrem einen Schatten misstrauen.
Oh God, nein! Ich finde das auch nicht negativ. Stumpf ist definitiv das falsche Wort, da hast du schon Recht.
Cashew ist ein ziemlich selbstsicheres, in sich ruhendes, fröhliches Kerlchen, der einfach so mit uns durchs Leben zieht. Und gerne motzt und kommentiert
Er hat auch wirklich kaum Ansprüche an irgendwas und ist einfach gern dabei.
Wir können uns nicht beschweren.
-
Bei Dexi hat es dieses Jahr angefangen.
Bis dahin: 8 Jahre cool.
Nächstes Jahr gibts hier Sileo..
Es tud mir richtig weh, den sonst so mutigen Kerl so ängstlich zu sehen. Ich konnts auch erst gar nicht glauben.
Er hat neben mir auf dem Sofa gelegen und ich wunderte mich, was so vibriert. Der Collie war am zittern.
Der Angst-BC..ist ja seit Gabe von Sileo wütend auf jeden Knaller. Der zittert nicht mehr, der bellt.
-
Cashew war generell sehr empört über die Lärmbelästigung. Geht gar nicht. Als es losging war er kurz richtig stinkig, hats dann aber recht schnell gelassen und ist wieder pennen gegangen.
Ich finde immer noch, man kann ihn am Besten mit Methusalix aus Asterix und Obelix vergleichen
Mal sehen was das Alter bringen wird, da verändert sich ja häufig noch was. Aber da haben wir ja hoffentlich noch einiges an Zeit hin.
-
Mein Beardie hat Silvester verschlafen.
Sie ist ja auch sonst eine coole Socke.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!