Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Was mich gerade beschäftigt: Wie wahrscheinlich ist es, dass bei einem Hund der beim Züchter MDR1 +/+ getestet worden ist ein falsches Ergebnis vorliegt? Emil muss am Freitag in Narkose und obwohl er +/+ getestet ist mache ich mir Sorgen. Er hat schon mehrfach auf Medikamente paradox reagiert, auch auf ein leichtes Beruhigungsmittel mit völligem Keislaufzusammenbruch. Unser Tierarzt weiß Bescheid, ich hab natürlich trotzdem Sorge dass etwas schief läuft und frage mich ob ich Emil nicht nochmal testen lassen sollte.

  • Da war doch grad erst vor ein paar Monaten ein Fall, wo ein Hund +/- war, obwohl er nach den Werten der Eltern nur +/+ sein konnte. Also wirklich drauf vertrauen ob die Werte der Eltern stimmen würde ich nicht

  • Naja Fehler können immer passieren.

    Da war doch grad erst vor ein paar Monaten ein Fall, wo ein Hund +/- war, obwohl er nach den Werten der Eltern nur +/+ sein konnte. Also wirklich drauf vertrauen ob die Werte der Eltern stimmen würde ich nicht

    ich weiß nur von PRA

    war das was du meinst mdr1?

  • Nee, das war ziemlich sicher MDR1 ... in irgendeiner Colliegruppe. Da hat die Besitzerin den Hund testen lassen und die Werte waren 'nicht kompatibel' mit den Werten der Eltern.

    Ich geh nochmal suchen

  • Das sowas vorkommt kann natürlich immer passieren, ich glaube allerdings nicht, dass die Chance so extrem hoch ist. Es gibt doch auch MDR1 unabhängige Unverträglichkeiten bei Narkose, oder nicht?

    Ich wollte Cashew eigentlich auch testen lassen, aber habs letztendlich dann nach einem Gespräch mit der Züchterin doch nicht gemacht.

    Er ist durch die Eltern schon sicher MDR1 +/+ und CEA gen. +/- und klin. frei und PRA glaube entweder +/+ oder +/-.

    Das einzige was ich nicht weiß ist DM und dafür allein muss ich für mich keinen Test machen. Ob ich das Risiko sicher wissen will, weiß ich eh nicht genau.

    Dafür ist Cashew komplett durchgeröngt, wenn auch letztlich nicht offiziell ausgewertet. Er ist kein Sporthund, hatte aber ein paar Anzeichen gezeigt, dass etwas nicht ganz stimmt. Letztendlich ist es harmlos, aber weil ich mit Ari so schlechte Erfahrungen gemacht habe, hätte ich den Zwerg so oder so röntgen lassen. Das ist etwas, dass mir persönlich deswegen sehr wichtig ist.


    corrier ich dachte ja eigentlich auch immer, dass MDR1 +/- auch empfindlicher sind als freie Hunde.

    Hier gabs jetzt erst vor kurzem ne Diskussion drüber und da wurde mehr oder weniger gesagt, dass es dafür keine wissenschaftlichen Belege gäbe. Ich glaube Bonadea hat das auch geschrieben?

    Ich hab dann auch mal (allerdings verhältnismäßig oberflächlich) geschaut ob ich eine Studie dazu finden kann, hab aber nur eine gefunden und die hat tatsächlich bestätigt, dass es eher nicht so ist (finde das aber natürlich jetzt gerade nicht mehr |)).

    Du hast in dem Bereich VIEL mehr Erfahrung als ich, wie erlebst du das bei bekannten Hunden?

    Ich würde persönlich wohl trotzdem auch keine Risiken eingehen und +/- Hunde erstmal wie -/- Hunde behandeln, aber mir war vorher nicht mal bewusst dass der Bereich gar nicht so "cut and dry" ist wie ich es eigentlich kennengelernt habe :tropf:

  • Es gibt doch auch MDR1 unabhängige Unverträglichkeiten bei Narkose, oder nicht?

    jo, es gibt MDR1-unabhängige Medikamenten-Unverträglichkeiten in allen Bereichen.

    Wollt ich noch schreiben, habs dann aber wieder gelöscht, weil ich mir ja vorgenommen habe, mich an solchen Sachen nicht mehr zu beteiligen. Hat gut geklappt. |)

    Nächstes Mal.

  • Nee, das war ziemlich sicher MDR1 ... in irgendeiner Colliegruppe. Da hat die Besitzerin den Hund testen lassen und die Werte waren 'nicht kompatibel' mit den Werten der Eltern.

    Ich geh nochmal suchen

    Na wenn das mal nicht ein Kuckuckskind war. genau mit so was kam das nämlich bei Vogelsang raus, dass was nicht stimmen kann.

  • Auch genetische Tests können halt mal falsch sein. Ist zwar selten, aber ist schon hin und wieder mal vorgekommen.

    Und ansonsten gibt es immer mal wieder paradoxe Reaktionen auf Medikamente. Das hat aber eher nichts mit MDR1 zutun. Viele Windhunde z.B. verstoffwechseln Narkosen anders und die liegen oft nicht so 'gut' in Narkose und wachen auch verhältnismäßig "unschön" auf. Gleiches kann auch für extrem gestresste Hunde gelten ...

    Auch wir Menschen vertragen Medikamente nicht alle gleich gut.

    Man darf also nicht jeden "Unverträglichkeit" oder "Medikamentenzwischenfall" auf den MDR1-Defekt schieben :)

  • Manche Collie Züchter negieren die Gefahr und züchten immer noch -/-.

    Das muss ich nicht unterstützen.

    Die Problematik muss offen angesprochen werden, nur so kann Tierelend vermieden werden.

    Man kann dazu stehen, wie man will, aber ein Test muss einfach sein.

    Sonst macht doch Zucht keinen Sinn.
    Bei HD Röntgen kann man an mancher Stelle noch streiten.

    Aber MDR1 beim Collie nicht testen lassen finde ich befremdlich.

  • Ich habe auch meinen Halbling testen lassen, als ich mal ein Blutbild angefordert habe. Immerhin steckt da ein KHC drin.

    Picard ist durch die Eltern MDR1 +/+, darauf verlasse ich mich mal.

    Er ist für so nen Zwerg ein echter Streber. Liegt im Büro unterm Schreibtisch im Kaninchengitter und pennt. Stundenlang.

    Er hat innerhalb von drei Tagen schon gut gelernt, was beim Spuk geht und was nicht, er nervt den Großen nicht mehr mutwillig (okay, beim Ausleben der wilden fünf Minuten auf den ruhenden Spuk zu springen war jetzt nicht so ne Glanzleistung, aber mein bester Spuk ist einfach kommentarlos aufgestanden und gegangen. :herzen1:

    Draußen ist der Mini auch ein Träumchen. Er geht, bis auf kleine Ausflipper und Hüpfer, schon prima an der Leine, hat einen 1A Folgetrieb (wobei er eher Spuk folgt als mir, aber das sind Spitzfindigkeiten), erschreckt sich vor neuen Dingen maximal dreimal und hat die dann schon abgespeichert als "kenn ich, passt schon" und er kannte nach zwei Tagen seinen neuen Namen. Oh, und er hat gestern seine erste Verhaltenskette gebaut:

    Zwergi kaut meinen Rucksack an.

    "Picard, nein!" #Rucksack wegnehm.

    Zwergi kaut meinen Rucksack an.

    "Picard, nein!" #Zwergi kommt angerast, nimmt seinen Keks.

    Zwergi kaut meinen Rucksack an.

    "Picard, nein!" #Zwergi kommt angerast, nimmt seinen Keks.

    Zwergi kaut meinen Rucksack an.

    "Picard, nein!" #Zwergi kommt angerast, nimmt seinen Keks.

    Zwergi steht neben meinem Rucksack, schielt in meine Richtung, merkt, ich guck ihn an, nimmt laaaaaaaaaangsam den Rucksackträger in die Schnute... wartet aufs "Nein" und will nen Keks. Was wird mit dem, wenn er mal groß und richtig schlau ist? :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!