Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Mein Zweitborder hat mich mit Kondensstreifenhüten überascht in jungen Jahren...

    Ich finde das so schlimm.

    Deshlab käme mir auch nie ein Collie ins Haus, der aus Linien stammt, wo da was mit reingemischt wird mit Absicht, damit die irgendwie "mehr power" haben.

    Ich finde der Collie ist gut durchgezüchtet und weg von ernster Arbeit am Vieh, wie die DSHs... und auch hier kenne ich persönlich Hunde,bei denen extremes Hüteverhalten durchschlägt.

    Ich will solche Linien absolut nicht haben.

    Eintweder Hüteleistung (als Viehhalter), oder eben moderater Begleithund.

    Ich hatte ja vorher den Mudi, auch ohne Ausbildung am Schaf zu "gebrauchen", und für mich ein einfacher Hund im Alltag (so einfach wie eine garstige cholerische Mistpratze halt sein kann:D)

    Egal,

    Bin halt bei den Hütis hängen geblieben....ein Jagdhund wär für mich erstmal PUUUUUHHHHH...und dann vielleicht noch einer , der das Viehzeug tötet:omg:

    Nö, da lob ich mir den Collie, der bisher nur ein Küken gebarft hat und mir sonst alles im weichen Maul in die Hand legt....

  • Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten blushing-dog-face Ging zwar in eine andere Richtung als gedacht, lag wohl an meiner Formulierung, aber es war trotzdem sehr aufschlussreich.

    Ein Collie wäre bei mir reiner Familienhund, eben weil ich auf ausgeprägtes Hüteverhalten keinen Wert lege, bzw. dem Hund keine Möglichkeit bieten kann das zu nutzen.

    Du...im allgemeinen wurde ja bestätigt, dass das Hüteverhalten bei weitem nicht so extrem vorhanden ist, wie beim Border zum Beispiel.

    Meine Collies sind ausschließlich Familienhund und dafür sind sie perfekt. Das Hüten der Hunde-Omi ist für mich sehr hilfreich und gut, ansonsten wäre ein Freilauf für das alte Mädchen nicht mehr möglich. Und das Hüten der Kinder könnte ich auch gut unterbinden, ist aber immer ein schönes Spiel für alle. Ich würde das Hüten beim Collie nicht als problematische Verhaltensweise beschreiben.

  • Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten blushing-dog-face Ging zwar in eine andere Richtung als gedacht, lag wohl an meiner Formulierung, aber es war trotzdem sehr aufschlussreich.

    Ein Collie wäre bei mir reiner Familienhund, eben weil ich auf ausgeprägtes Hüteverhalten keinen Wert lege, bzw. dem Hund keine Möglichkeit bieten kann das zu nutzen.

    Du...im allgemeinen wurde ja bestätigt, dass das Hüteverhalten bei weitem nicht so extrem vorhanden ist, wie beim Border zum Beispiel.

    Meine Collies sind ausschließlich Familienhund und dafür sind sie perfekt. Das Hüten der Hunde-Omi ist für mich sehr hilfreich und gut, ansonsten wäre ein Freilauf für das alte Mädchen nicht mehr möglich. Und das Hüten der Kinder könnte ich auch gut unterbinden, ist aber immer ein schönes Spiel für alle. Ich würde das Hüten beim Collie nicht als problematische Verhaltensweise beschreiben.

    Deswegen sage ich ja: War sehr aufschlussreich blushing-dog-face

  • Ich zitiere mich hier nochmals:

  • awwwwwww wie süß!!!!

    Alles Liebe für Euch!

  • Meine Güte, das hab ich ja gar nicht mitbekommen. Ist das ne süße Knutsckugel.

  • Ist die süüüüüüüüüüüß....hat man da eigentlich noch Zeit für was Anderes außer Hundebaby knuddeln?:herzen1::herzen1::herzen1::herzen1::herzen1:

    Ich habe noch einen Hund, der mich zum Glück noch ein bisschen ablenkt :lol: Und sie ist echt unerschrocken und hat, bisher, noch keine Angst. Sie kommt ganz normal mit raus und man muss sie nicht zuerst noch ein paar Schritte weg tragen :herzen1: Auch meine Wohnung gehört ihr schon und erkundet alles sehr ausgiebig mit den Zähnen xD Sie ist allerdings ein Schatz und hat dabei noch nichts kaputt gemacht :nicken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!