Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel aber mir wäre es bei Smilla schon wieder fast zu viel Stopp. :ka:

    Nein, nehm ich gar nicht übel =). Ich fand Collies immer schon total schön (Shelties schön finden kam erst mit Einzug eines solchen), wenn nur die langen Nasen und flachen Köpfe nicht wären |). Ich finde Hunde generell mit kürzeren Nasen und viel Stop deutlich schöner, aber das Wesen von Shelties und auch Collies ist so toll, dass ich mit den Lang-Nasen gut leben kann xD. Wenn der Hundesport irgendwann nicht mehr so präsent ist, wird hier als "Quoten-nicht-Zwerg" mit einiger Sicherheit auch ein Collie einziehen :herzen1:

    Oh, Hundesport kannst du mit dem richtigen Collie definitiv auch machen. :pfeif:

    Mir gefällt Faye zugegeben auch deutlich besser. Die meisten Shelties gefallen mir nicht wegen ihren zierlichen Köpfen mit den Zuckernasen, aber solche wie Faye finde ich total hübsch.

    Wobei Smilla schon auch mega niedlich ist :herzen1:

  • Oh, Hundesport kannst du mit dem richtigen Collie definitiv auch machen. :pfeif:

    Mir gefällt Faye zugegeben auch deutlich besser. Die meisten Shelties gefallen mir nicht wegen ihren zierlichen Köpfen mit den Zuckernasen, aber solche wie Faye finde ich total hübsch.

    Ich frag mich bei der Faye ja manchmal, ob es diese vergleichsweise sehr großen Augen sind, dadurch dass die so schräg am Kopf sind, was da auch noch mal anspricht :???:. Viel zierlicher als Fayes Kopf kann ein Sheltie-Kopf kaum sein |). Die wiegt gerade mal 4,6kg auf (nun offiziellen) knapp 35cm. Aber ja, sie ist keine "Spitzmaus"

    Collies im Sport: im Agi (auch bei uns im Verein) kenn ich ja auch ein paar. Und im RO. Letzteres mit dem passenden Aufbau mag ich sehr: ruhig und konzentriert und gut zu motivieren. In dem Bereich würde ich dann auch mit einem Collie arbeiten wollen. Im Agi kenn ich persönlich keinen Langhaar-Collie und hab auch im Turnier noch nie einen gesehen, der wirklich ausgestrahlt hat, total Bock darauf zu haben. Mitarbeitend, ja. Aber viel mehr auch nicht. Gibt sicher Ausnahmen, keine Frage! Amis dürften allerdings auch zu großrahmig fürs Agi sein. Neben RO und Agi könnt ich mir noch just for fun Dummie - Arbeit oder Mantrailing vorstellen, da würde für ernsthafte Arbeit aber die Zeit fehlen (wäre halt völlig konträr zu unserem Verein) und da hatte Lucy in beiden Sparten mehr Spaß dran, als alle Shelties und Aussies hier zusammen, so dass ich auch nicht weiß, ob das für einen Collie was wäre

    Was macht ihr denn an Sport mit euern Collies (also mit Turnier-Ambitionen)? Oder was denkt ihr, wofür euer Hund wirklich brennen würde? Also nicht nur ein wenig mitmachen, weil Mensch Spaß hat und es was Spiel und Kekse gibt? Die Collies, die ich kenne, sind eher: schön, dass wir was zusammen machen, geben sich auch Mühe, aber nicht dieses unbedingt wollen aus sich selbst heraus (kriege es nicht besser ausgedrückt :ops:). Ich finde das gut, sind für mich total tolle Begleithunde, die für vieles zu motivieren sind und fröhlich alles mitmachen. Aber einen Collie, bei dem ich gedacht hätte, ja, der brennt für seinen Sport, habe ich tatsächlich noch nicht kennen gelernt. Ohne das irgendwie negativ zu meinen.

  • Collies, die ich kenne, sind eher: schön, dass wir was zusammen machen, geben sich auch Mühe, aber nicht dieses unbedingt wollen aus sich selbst heraus (kriege es nicht besser ausgedrückt :ops:).

    Du beschreibst damit genau Pablo. Wir haben Fährtenarbeit ausprobiert. Er macht mit, er arbeitet höchst konzentriert, aber er ist nicht Feuer und Flamme dafür. Wenn ich da die anderen Hunde gesehen habe, wie die abgehen. Dann wurde ich gefragt, ob mein Hund denn auch mal rennen würde und so richtig ausgelassen wäre :ka:

    Beim Tricksen genauso: ja, können wir machen, ich nehme auch gerne die Belohnung und strenge mich für dich an!

    Aber von selbst anbieten? Ne, niemals!

    Auch in Richtung Dummi: wenn man ihm beim apportieren noch ein bisschen was fürs Köpfchen einbaut, wie absitzen oder erst auf Kommando holen, ist er eher demotiviert. Da kann es einem schon passieren, dass man den scheiß selbst holen kann :ugly:

    Das einzige für was er bisher brennt: mit Herrchen und Frauchen zergeln und um die wette rennen und sich um das Spielzeug balgen :lol:


    Ich bin zufrieden mit dem Hund :D

  • Jody ist so der typische Collie...ich glaube, sie hat die Rassebeschreibung gelesen und richtet sich danach....überall dabei sein, immer gefallen wollen...sie steht, sitzt, liegt wo rum und sieht gut aus...ein leichtführiger, entspannter, anlehnungsbedürftiger, empathischer Hund.

    Dummi macht ihr schon Spass, aber wie Maizy schon schreibt, wenns bissel zu viel wird, bleibt das Teil liegen und ich darf selber durchs Grünzeug stapfen und den Beutel holen.

    Wo sie richtig abgeht und die Welt ausblendet, sind Mäuschen...gerade jetzt, wo die Felder frisch abgeerntet sind, flitzen überall die kleinen Mäuse rum und Jody ist in ihrem Element.

    Luna ist eher so der kleine Schlingel...Dummi ist toll, solange Jody rennt und sie versuchen kann, Jody das Teil abzuknöpfen. Hat sie es aber, isses auch wieder langweilig und sie lässt es fallen. Jody ärgern, Fische im Teich ärgern, Betsy ärgern....das ist ihre Welt...und gaaaanz viel Schmuseeinheiten.
    Aber genau solche Hunde hab ich mir gewünscht....ich liebe meine Langnasen genauso, wie sie sind.:herzen1:

  • Ich frag mich bei der Faye ja manchmal, ob es diese vergleichsweise sehr großen Augen sind, dadurch dass die so schräg am Kopf sind, was da auch noch mal anspricht :???: .

    Könnte ich mir gut vorstellen. Ein Collie steht ja auch auf meiner "vielleicht mal" Liste und tatsächlich, ist das was mich bei vielen stört, die teils sehr kleinen Mandelaugen.

    Keine Ahnung ob mittelgroß irgendwie klar definiert ist, aber ich habe oft das gefühl es geht eher in Richtung klein und mandelförmig verstärkt das natürlich.

    Bei den Kurzhaarcollies mag ich auch den teils stark ausgeprägten Kragen nicht (an die Schultern reichend), dadurch wirkt die Brust immer sehr präsent.

    Ich glaube Nebula hatte mal einen KHC verlinkt, der wirklich schon sowas wie eine Ramsnase hatte.

  • Das mit dem Kragen hat man oft bei Langhaarträgern, bei reinerbig Kurzhaar sollte sich der Kragen in Grenzen halten.

    Und ja, der Trend bei den Showcollies - die ich jetzt so sehe - geht zu klein, quadratisch, plüschig - eher ein Spitz als ein Collie. Wobei ich halt fast immer nur Briten sehe, es tritt kaum einer mit einem Ami auf den Shows an. Und wenn, dann können sie froh über ein Sg sein.

    Bezüglich Sport, nur mal von Loki ausgehend auch wenn er ein KHC ist - wir schnuppern jetzts ins RO rein, da macht er toll konzentriert mit und ich denke, mit etwas Training, werden wir da auch auf Zeit mal Turniere laufen. Wenn der erstmal kapiert hat, was man von ihm will, ist er auch mit Feuereifer dabei.

    Wenn es nach Loki ginge dann Geschwindigkeit. Egal was, alles, was mit Rennen zu tun hat. Der würde sich super im Agility machen, THS müsste man ihn grobe bremsen damit er auch nur annähernd neben mir bleibt, im Geländelaufe wäre wohl seine Welt - rennen und Mama dabei. :herzen1:

    Beim Agility würde die Genauigkeit leiden. Der würden jeden Slalom reißen vor lauter "RENNEN!", der würde keine Kontaktzone mehr treffen vor lauter "RENNEN!" aber Hürden, Tunnel, wo drüber, das fände er super. Und irgendwann würde dann das kleine Colliehirn durchbrennen. :ugly:

    Beim Canicross muss ich ihn bremsen damit er trabt und nicht ständig im Vollgas läuft. Wir wollen nächstes Jahr mal an einem Event teilnehmen, mal schauen wie es bis dahin aussieht. =)

  • Beim Agility würde die Genauigkeit leiden. Der würden jeden Slalom reißen vor lauter "RENNEN!", der würde keine Kontaktzone mehr treffen vor lauter "RENNEN!" aber Hürden, Tunnel, wo drüber, das fände er super. Und irgendwann würde dann das kleine Colliehirn durchbrennen. :ugly:

    Nein, das ist ein Trugschluss. Ein Hund, der will im Agi, der lernt, wie er das kriegen kann. Der reißt keinen Slalom, der rennt ihn. Für den sind die Kontaktzonen (egal ob runnings oder gestanden) das Ultimum an "will-ich!!" Und bei Hürden einfach drüber, da wäre beim ersten "Außen" oder nicht gerader Linie Schluß mit lustig. Zum Ziel kommt man nur mit Zusammenarbeit, aber das dann mit richtig viel yipieh und Wille nach vorne. Ich wundere mich immer wieder, womit man Agi assoziiert. Das hat Null-Komma-gar-nichts damit zu tun, den Hund geradeaus über Hürden und durch Tunnel rennen zu lassen. Und ein Hund, der wirklich will, der lernt, wie er das kriegen kann

  • Emil ist wirklich das, was man arbeitsgeil nennen kann. Er ist für fast alles zu begeistern und hat einfach Spaß daran (mit mir) zu arbeiten. Wir machen Unterordnung, Longieren und Rally-Obedience. Letzteres auch turnierreif. Wenn ich nicht so extreme Prüfungsangst hätte, wäre Klasse 3 gut drin.

    Auch heute Training bei strömenden Regen. Emil hasst Regen und sieht dann auch aus als würde er sich am liebsten in Luft auflösen, aber umso erwachsener er geworden ist, desto stärker wird der eh schon gut vorhandene Arbeitswille. Arbeit ist Arbeit und er wird richtig motzig wenn ihn jemand dabei stört. Er hasst Regen wie die Pest, aber das Training ist wichtiger.

    Es ist eine Eigenschaft die ich an Emil wirklich liebe. Ich habe allerdings nicht viele Collies, egal ob Lang- oder Kurzhaar kennen gelernt die ähnlich viel Arbeitswillen hatten. Wobei Emil ja generell nicht unbedingt der Durchschnitts-Kurzhaarcollie ist :ugly:xD

  • Also Lyra wäre für jede Art Sport zu begeistern und wäre Feuer und Flamme.

    Hab ich aber keinen Bock zu.

    Ich könnte sie mir super im Agi vorstellen.


    Alice nicht. Die mag lieber so ruhige, konzentrierte, seriöse Sachen. Mantrailing, ZOS, usw, das ist ihrs.

    Lyra brennt für alles. Die könnte man richtig benagelt anknipsen und die wäre richtig geil geworden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!