Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Bei den Jungs ist das Entdecken der Hormone halt mal eine Weile ganz... spaßig :hust: ... aber ansonsten ist es wirklich nur eine Typfrage.
    Cashew ist jetzt bald 1 Jahr, 8 Monate und es wird wieder richtig angehen mit ihm. Die letzten paar Monate waren manchmal etwas nervig, da waren alle Hirnzellen irgendwie in tiefere Gefilde gerutscht... |) @Maizy kann grad auch ein Lied von singen :lol:
    Ich mag die Rüden trotzdem gerne. Durch die Pubertät muss man halt durch, aber ansonsten sind mir die Rüden im Großen und Ganzen einfach sympathischer. Ist einfach so, ich könnte dir nicht sagen warum. Dazu finde ich sie auch einfach optisch oft ansprechender. Bei andren ist es genau anders herum. Und manchen ist es völlig gleich. Beides hat was für sich.
    Wenn man keine klare Tendenz hat würde ich wahrscheinlich einfach hingehen und den Welpen nehmen, der von den ersten gezeigten Charaktereigenschaften am besten zu einem passt (haben wir beim ersten so gemacht).


    Ich denke auch - je nachdem woher du deinen Collie bekommst, also auf was die Züchter wert legen (Sport, Familientauglichkeit etc), braucht er etwas mehr oder weniger.
    Ich würde aber sagen bei den meisten Collies braucht es keine Hundeschule und reicht, wenn man sich einfach mit dem Hund beschäftigt und immer wieder interessante Spaziergänge und Schnüffel/Spiel-Spaß-Action Einheiten einbaut. Tricksen tun auch viele gerne.
    Ich gehe auch einmal die Woche in die Hundeschule, aber auch weil es mir selbst einfach Spaß macht. Ich würde auch öfter gehen wenn ich die Möglichkeit hätte, aber im Moment beißt sich fast alles noch mit meinen Arbeitszeiten. Wenn sich das mal ändert will ich auch noch ein paar andere Dinge ausprobieren.


    Ich finde Collies herrlich anpassungsfähig. Sie nehmen (fast) alles dankend an und haben da meist auch richtig Lust zu, aber sie fliegen dir auch nicht um die Ohren wenns mal ne Weile nicht geht. Da kann ich @Jazzy82 nur beipflichten :smile:
    Cashew ist bei fast allem ziemlich fröhlich mit dabei.

  • Also....familienfreundlich...ja, auf jeden Fall...unser jüngster Sohn ist fast 8 Jahre und unsere Enkelin ist jetzt 11 Monate....unsere beiden Hündinnen gehen mit den Kleinen super vorsichtig um. Als wir vor geraumer Zeit mit den Hunden unterwegs waren (ich hatte unsere Enkelin in der Bauchtrage) und uns ein freilaufender Hund blöd angemacht hat, hat sich unsere große Hündin direkt zwischen mich und den Hund gestellt und diesen in seine Schranken gewiesen.


    Züchter...da hat Jazzy schon alles geschrieben....alle, die ich kenne, sind ehrlich und wirklich gut.


    Auslastung....auch da kann ich Jazzy zustimmen....Collies müssen nicht jeden Tag auspowern. Wir selber machen auch keinerlei Sport mit unseren Mädels....sie sind einfach Familienhunde. Eine tägliche große Runde auf jeden Fall (die ist etwa ne Stunde), ansonsten je nach dem, was ansteht, nehme ich die Hunde mit und gehe mit ihnen mal in die Wälder der Umgebung. Oder wir machen Wochenendausflüge und suchen uns unterwegs schöne Gebiete. Als ich nen Bänderriss im Fuß hatte, waren die Runden kleiner und gemächlicher....auch da gabs keine Probleme. Ich hab dann zu Hause mehr mit nem Schnüffelteppich gemacht als Ausgleich.


    Hundeschule.....wir gehen nicht, haben aber schon etwas Plan von der Hundeerziehung.....wobei unsere Mädels im Gegensatz zu einigen vorherigen Hunden schon sehr einfach zu händeln sind. Unsere älteste Tochter hat nen 5 1/2 Monate alten Collie und geht von Anfang an in eine Hundeschule....der Kleine ist Klassenbester, ein echter Streber....schaden kanns also nicht und man hat definitiv Erfolgserlebnisse und Spass.


    Fellpflege....ehrlich....so aufwendig, wie immer gedacht wird, ist das garnicht. Ich bürste meine Mädels aller 2 bis 3 Wochen gründlich durch und das wars....ab und an nur mal an den Ohren, da filzt es schneller. Im Fellwechsel kommt die Bürste etwas öfter zum Einsatz, damit ich die ganzen Haare nicht im Haus rumfliegen habe.


    Beschäftigung....Schnüffelteppich ist toll. Ich verstecke ab und an auch mal Leckerlies in Klorollen und wickle die nochmal in Zeitungspapier und verstecke die im Haus.....ein riesiger Spass für meine Beiden. Ansonsten auf den Gassirunden verstecke ich mich mal hinter nem Baum oder nen Busch, stapfe mit den Beiden durchs Unterholz, balanciere über umgestürzte Baumstämme.....und gaaaanz viel kuscheln.


    Geschlechterfrage....da kann ich auch nix zu sagen....wir haben 2 Hündinnen.


    Au jeden Fall ist ein Collie ne gute Entscheidung. :D :gut:

  • Wir hatten bereits zu einem Züchter (eingetragen im VDH/FCI) Kontakt und werden ihn demnächst persönlich besuchen. Es handelt sich dabei wohl um Ausstellungshunde (sagt man das so?).


    Eltern sind HD-A MDr1 +/+ CEA frei und haben diverse Titel gewonnen.

    Hallöchen und willkommen bei den Colliesüchtigen.
    Also zum Züchter...ich habe einen Collie aus Showlinien. Und da ist die Pflege schon aufwändig, da die einfach auf viel Fell gezüchtet werden. Fietes Unterwolle bekomme ich rein mit bürsten gar nicht in den Griff da muss ich zum Groomer.
    Mein Sheltie ist aus 3/4 amerikanischen Linien. Er hat auch langes, schönes Deckhaar, aber tatsächlich so gut wie keine Unterwolle. Und ich glaube das ist beim eher amerikanischen Collie auch so. Dass die Amis weniger Unterwolle haben.


    Viel bespaßt werden will der Collie eigentlich auch nicht. Er ist kein worcoholic, wie der Sheltie. Er freut sich, wenn man was mit ihm macht, aktuell üben wir das Kinntarget, im Alltag "Kehrt" und RR. Mal ein paar Tricks wie Beinslalom, ZOS fangen wir gerade im Garten an. Aber jeden Tag nicht, eher so 3-4 mal die Woche. Haben wir eine Einzelstd in der Hundeschule steigt er zwischendurch auch gerne mal aus, weil es ihm zu anstrengend wird.
    Gassi ist morgens mit dem ganzen Rudel so etwa 2 Std. Nachmittags gibt es manchmal Einzelgassi, wenn ich unterwegs bin fällt das häufig flach und sie gehen in den Garten. Mein Collie hat so ein paar eher untypische Specialeffects, die aber eher seiner Aufzucht geschuldet sind.

  • Hallo ^^


    Also wir haben uns vor ein paar Jahren auch für den Collie entschieden, eben auch wegen der "Familientauglichkeit", da wir ebenfalls damals Nachwuchs planten. Mittlerweile haben wir hier einen 5 Jährigen Collie und ein Kleinkind, was ganz gut funktioniert ^^


    Gerade in den ersten zwei Jahren (ohne Kind ^^) habe ich noch viel mehr mit Gaia gemacht. Wir haben sehr viele Tricks einstudiert, Dummy gesucht und auch mit Agility angefangen. Hinzu kamen dann noch täglich große Runden (2-3 Stunden) und Wanderungen, die wir mit Freunden gemacht haben ^^


    Mit Baby, bzw. jetzt Kleinkind sieht das alles doch etwas anders aus und Gaia macht das ebenfalls gut mit. Hier und da fordert sie auf Spaziergängen schon etwas mehr "Action" ein und bietet einfach von sich aus ein paar Tricks an (das ist auch ihre absolute Leidenschaft! ^^), was aber sehr süß ist und dann machen wir eben einfach auf Spaziergängen ein paar kleine Einheiten oder sie darf auch mal den Dummy suchen. Die Spaziergänge sind hier ebenfalls einfach wesentlich geringer mittlerweile. Eine große Runde ist eine Stunde, die ich versuche zwei mal am Tag zu machen. Manchmal, wenn das Kind dabei ist, sind wir zwar auch länger draußen, laufen aber nicht weiter ;) Mit Kind muss man eben doch hier und da mal anhalten und einige Minuten eine Schnecke oder sonst was beobachten oder die Hose sauber machen, weil das Kind hingefallen ist.. und das macht Gaia dann auch einfach super mit und wird nicht irgendwie "blöd", dass sie dann bellt oder einen auffordert zum weiter gehen oder dass sie gar stromert... nein.. oft legt sie sich dann dazu und genießt das Wetter, wälzt sich im frischen Gras oder wartet auf der nächsten Bank auf ihr Leckerchen (Trick ^^), aber alles ganz angenehm und ruhig.


    Hundeschule haben wir auch mal besucht, allerdings war uns das zu langweilig. Ich hatte aber auch schon Erfahrung mit Hunden und Gaia war im Grunde schon selbst erzogen von mir und wir waren dann oft das "Paradebeispiel" für die Hundeschule. Tut natürlich auch mal ganz gut, aber hat mir in dem Sinne nichts gebracht, außer mich zu bestärken, dass meine Erziehung ganz gut gelungen ist ^^ Für jemanden der selbst noch keinen Hund erzogen hat, finde ich eine Hundeschule allerdings nicht verkehrt, da man da ja doch immer mal ein paar Anregungen mit nimmt.


    Bezüglich dem Geschlechterunterschied finde ich es schwierig eine Antwort zu geben ^^ Ich mag die Hündinnen einfach. Hatte mal einen (Schäferhund Mix) Rüden und der war mir einfach in seiner Art zu prollig und das wollte ich nicht mehr ^^ Aber beim Collie habe ich sowas selbst auch noch nicht erlebt (treffe regelmäßig zwei Collie Rüden, unkastriert) die zB sehr angenehm sind, so dass ich da denke dass man da auch einen netten Begleiter haben kann ^^


    Bei Hündinnen ist eben auch oft das Thema der Läufigkeiten, was viele glaube ich abschreckt - finde ich persönlich aber nicht schlimm und Gaia ist auch nicht kastriert, weil sie selbst dann auch sehr angenehm und brav ist (läuft nicht weg, sucht keine Rüden aktiv auf und macht sich zu Hause auch sauber ^^)


  • Ihr seid alle super toll...vielen lieben Dank für die ganzen Antworten. :gut:


    Bei der Zucht, die wir uns anschauen wollen, handelt es sich wohl um die britische Linie.
    Vielleicht mag mich ja auch jemand von Euch der Ahnung bzgl. seriösen Züchtern hat, per PN anschreiben, um einmal über Webseite zu schauen?


    Beim Thema Umbau bin ich mir nicht ganz sicher, ob das es das richtige für einen Welpen bzw. dann auch Collie wäre. Wie sensibel sie z.B sind. In anderen Threads ums Thema Baustelle Hund/Welpe herrscht auch eher die Meinung, der Hund kann sich dann schon mal an Geräusche etc gewöhnen. Und wie gesagt, gibt es immer noch Räume, die davon unbetroffen sind. Also vielleicht sollte das nicht im Wege stehen.


    Vielen Dank auch für den Überblick bzgl. Spazieren gehen und Beschäftigungen. Das klingt alles ganz wunderbar :smile:


    Zum Thema Geschlecht vielleicht noch: Gibt es Unterschiede im Bereich Gerüche zwischen Weibchen und Rüde? Und zu welchem Zeitpunkt kastriert man sie denn?


    Zum Fell: Wäre es hilfreich für den Hund im Sommer ein kürzeres Haarkleid zu schneiden, damit den Hunden nicht so warm ist?


    Danke :gut:

  • Zum Thema Geschlecht vielleicht noch: Gibt es Unterschiede im Bereich Gerüche zwischen Weibchen und Rüde? Und zu welchem Zeitpunkt kastriert man sie denn?



    Zum Fell: Wäre es hilfreich für den Hund im Sommer ein kürzeres Haarkleid zu schneiden, damit den Hunden nicht so warm ist?


    Wenn Du Dich an Hundegeruch störst überdenke vielleicht doch noch Mal die Wahl des Haustiers. :pfeif:


    Man kastriert die gar nicht, sind ja keine Mäuse oder Schweine, die unkastriert anfangen zu stinken... |)


    Und nein, man schneidet die idR nicht kurz. Klick einfach Mal ein paar Seiten zurück, da gibts Fotos was man im Sommer macht: die 3 B - Baden, Blowern, Bürsten

  • Wenn Du Dich an Hundegeruch störst überdenke vielleicht doch noch Mal die Wahl des Haustiers. :pfeif:


    Man kastriert die gar nicht, sind ja keine Mäuse oder Schweine, die unkastriert anfangen zu stinken... |)


    Und nein, man schneidet die idR nicht kurz. Klick einfach Mal ein paar Seiten zurück, da gibts Fotos was man im Sommer macht: die 3 B - Baden, Blowern, Bürsten

    Oder ein Kurzhaarcollie ;)

  • Bei der Zucht, die wir uns anschauen wollen, handelt es sich wohl um die britische Linie.

    Uh, da wäre ich vorsichtig. Fiete ist eben auch britische Showlinie und das ist ein imenser und eben alleine nicht wirklich stemmbarer Pflegeaufwand. Zumindest zu Fellwechselzeiten.



    Zum Thema Geschlecht vielleicht noch: Gibt es Unterschiede im Bereich Gerüche zwischen Weibchen und Rüde? Und zu welchem Zeitpunkt kastriert man sie denn?

    Also im Punkt Gerüche...du meinst, ob der Eigengeruch des Hundes sich unterscheidet? Kann ich Dir nicht wirklich sagen. Mein Sheltie riecht manchmal ein bisschen ....rüdig. Kann gar nicht genau sagen, woran ich das festmache...Bei Fiete ist mir das noch nicht aufgefallen


    Warum willst du kastrieren? Gerade bei Langhaarhunden nicht immer ein schlauer Plan. Kastratenfell kann ganz furchtbar werden. Und streng genommen ist es auch nicht erlaubt einem Hund ein gesundes Körperteil zu entfernen. Ich würde nur kastrieren lassen, wenn es entweder einen medizinischen Grund gebe, oder der Hund wirklich leidet. Sprich Futter verweigert und jammernd im Haus hin und her rennt. Ansonsten ist das recht gut trainierbar. Ich habe zwei unkastrierte Rüden, die zu Hochzeiten der Läufigkeiten schonmal interessante Verhaltensweisen an den Tag legen, insgesamt aber gut damit klarkommen. Der Collie wird jetzt erst zwei Jahre und tut sich noch ein bisschen schwer, aber es wird.
    Es gibt gesundheitlich gesehen, gerade im Bezug auf den Bewegungsapparat mehr Nach- als Vorteile der Kastra.



    Zum Fell: Wäre es hilfreich für den Hund im Sommer ein kürzeres Haarkleid zu schneiden, damit den Hunden nicht so warm ist?

    Nein, Colliefell gleicht Temperaturen eher aus. Du musst halt zusehen, dass er im Fellwechsel seine lose Unterwolle los wird (was bei britischen Showlinien eine echte Herausforderung ist).
    Scherst du das Fell runter verliert es seine schützenden Eigenschaften und die gekürzte Unterwolle kommt noch schlechter raus. Das lange Deckhaar macht nicht die Wärme, das ist die Unterwolle.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!