Collie Besitzer wo seid ihr?
-
-
Wie geht es den Collies mit Stiegen? Wir hatten zuvor ja eigentlich einen größeren Hund geplant der keine stiegen steigen darf und das kindergitter der stiege deshalb nicht abmontiert. Wir hätten es so gehandhabt, dass der 1. Stock Hundefreie Zone wird weil wir eigentlich nur zum schlafen rauf gehen und sonst das ganze leben im EG stattfindet.
Wäre das für den Hund schlecht getrennt zu sein oder schadet man ihm mehr mit Stiegen steigen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wäre das für den Hund schlecht getrennt zu sein oder schadet man ihm mehr mit Stiegen steigen?
So lange der Hund im Wachstum nicht permanent die Treppen hoch und runter rast und weiterhin lernt, dass auch hund da im vernünftigen Tempo gehen kann, schadet ihm das nicht.
Nachts von euch getrennt zu sein, wird er aber höchstwahrscheinlich ganz, ganz blöd finden. Ich würde oben einen Schlafplatz für ihn einplanen. -
Grundsätzlich sehe ich mit den Stufen kein Problem...wie schon geschrieben wurde...langsam gehen ist wichtig.
Jody (unsere Große) geht bei uns die Treppen nicht hoch....ums verrecken nicht. Ich habe ewig mit Leckerlies probiert....keine Chance. Sie steht dann nur da und jammert. Ich hab sie hochgetragen und gehofft, dass ich sie runterführen kann...auch da keine Chance....hab sie letztlich wieder runtergeschleppt.
Allerdings ist es für sie auch kein Problem, dass wir oben schlafen.
Ich habe damals, als sie Welpe war, 6 Wochen bei ihr unten im Wohnzimmer geschlafen, einfach um sie nachts schneller in den Garten lassen zu können. Als sie nachts zuverlässig durchgehalten hat, bin ich wieder ins Schlafzimmer gezogen. Jody hat kein einziges Mal gejammert deswegen.
Unsere kleine Luna fängt momentan an, die Treppen stückweise hochzutippeln, aber auch noch nicht bis ganz hoch, aber zumindest ist das ein Anfang. -
Unsere steigen Treppen (als Welpen habe ich sie getragen). Geht auch gar nicht anders, da wir im Reihenhaus leben und das Leben im 1. Stock stattfindet bzw. dort die Stube ist, wo wir überwiegend sind. Sie sollen und müssen uns nicht ewig folgen, weshalb sie dort meistens trotzdem sind, während ich in der Küche im EG bin. Das war immer so und ist kein Problem für sie, sie hören uns ja und ruhen dann.
Da bei euch alles außer schlafen unten stattfindet, sehe ich da noch weniger ein Problem. Der Hund kann ohne weiteres unten schlafen und in der Welpenzeit kann man anfangs oben was einrichten, da trägt man eh.
Unsere haben wir frühzeitig an die Stube gewöhnt als Schlafplatz, nur ganz am Anfang waren sie mit im/vor dem Schlafzimmer.Ein gesunder, daran gewöhnter Hund kann problemlos Treppen steigen, solange er da nicht den halben Tag hoch und runter rauscht. Nur Welpen sollte man tragen. Tessa ließ sich übrigens auch erst nicht locken. Ich wählte dann die Methode Leine+selbstverständliche Führung ohne Brimborium. Oben und unten lobte ich dann überschwänglich mit Leckerli. Das ging ein paar Mal so und danach ging sie selber. Wie gesagt : Als sie alt genug war. War so kein Ding.
-
meine laufen alle Arten von Treppen. so lange ich sie tragen kann habe ich sie getragen (bis ca 10 kg), ab dann mussten sie selbst laufen. glatte Treppen würde ich aber rutschfest machen, nicht nur für einen Collie sondern allgemein für jeden Hund
-
-
Pablo muss auch eine Treppe überwinden bei uns. Wir haben das von Welpenbeinen geübt, weil unsere Treppe nicht ohne ist. Wir haben ihn tragen können bis er ca 20 kg wog, danach ging er dann selbst hoch und runter. Allerdings gibt es bei uns das Kommando "langsam", damit er die Treppe nicht so runter hechtet, damit muss man bei ihm ein bisschen aufpassen.
-
Wie geht es den Collies mit Stiegen? Wir hatten zuvor ja eigentlich einen größeren Hund geplant der keine stiegen steigen darf und das kindergitter der stiege deshalb nicht abmontiert. Wir hätten es so gehandhabt, dass der 1. Stock Hundefreie Zone wird weil wir eigentlich nur zum schlafen rauf gehen und sonst das ganze leben im EG stattfindet.
Wäre das für den Hund schlecht getrennt zu sein oder schadet man ihm mehr mit Stiegen steigen?
Fiete steigt ums Verrecken nicht unsere Treppe hoch. Er schläft auf dem Teppich, oder wenn es heiß ist auf den Fliesen vor der Treppe. Ist auch ne ziemliche Hühnerstiege, sehr steil, geht um eine Ecke und so. Ich habe meine wunderschöne Altbau-Vollholztreppe, die wir vor Jahren mühevoll abgebrannt und gewachst haben mit hässlichen Teppichfliesen beklebt fürs Colliekind, er geht sie trotzdem nicht. Schade, weil mein Arbeitszimmer oben ist. Gehe ich da hoch kommen die Zwerge mit und pennen da, das möchte Fiete eigentlich auch. Naja, gelegentlich schleppen wir ihn hoch, aber es stresst ihn eher, als alles andere.
-
Cashew hab ich so ziemlich von Anfang an laufen lassen. Zuerst haben wir ihn vor allem noch runter getragen, aber das hatte sich recht schnell auch erledigt, zumindest wenn wir ihn nicht rechtzeitig erwischt haben.
Er ist aber als Zwerg auch von sich sehr langsam und konzentriert gelaufen. Wildes Rumgerenne wurde sofort unterbunden, kam aber eh praktisch nicht vor (eher jetzt wo er groß ist).Ari läuft auch keine Treppen im Haus und überall anders wo sie auch nur als rutschig zu erahnen sind. Das ist furchtbar ätzend und bei Cashew war es uns deswegen ganz wichtig da von Anfang an richtig zu fördern.
-
Wir haben am Anfang getragen, hoch und runter. Aber direkt am zweiten Tag ist er die ersten Stufen hoch und runter gehoppelt, zwei Stufen am Eingang.
Wir haben es dann so gehalten, dass er eine Treppe à 10 Stufen am Tag hoch laufen darf aber noch nicht runter. Nachdem er dann etwas mehr Körperbewusstsein hatte, durfte er mal ein, zwei Stufen runter laufen, dann ne halbe Treppe und dann ne ganze Treppe.
Wirklich alle Treppen runter laufen, musste er, nachdem ich - samt Hund auf dem Arm - auf der Treppe ausgerutscht bin und die Treppe runter gesegelt bin.
Das war sehr nachhaltig und leider lässt er sich seitdem an Treppen nicht mehr auf den Arm nehmen. Daher musste er dann laufen. Das war - glaube ich - mit 5 oder 6 Monaten, seitdem läuft er.
Er läuft aber wirklich, also jede Stufe einzeln und hüpft nicht. Darauf lege ich wert, Treppen werden gelaufen, nicht gehüpft.
Lg Catsanddog
-
Fin läuft alle Treppen problemlos. Die hier zuhause im Haus nur in Begleitung. Das haben wir verbockt, denke ich und es nervt. Will man alles mögliche runtertragen, muß man erst den Fin nach unten begleiten. Ruft man von unten zum Futter, muß man Fin oben abholen und all solche Dinge. Wir haben ihn recht lange getragen und hatten ansonsten Türgitter davor. Das mache ich nie wieder, schon gar nicht beim Collie, der mit sowas ja gerne mal Probleme haben kann. Der nächste wird von Anfang an dosiert Treppe laufen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!