Collie Besitzer wo seid ihr?

  • Ja, theoretisch etwas über Rüdenstandard und der größte Hund, der dort gefallen ist.


    Edit fällt noch ein, dass früher, in GB, mal Barsois eingekreuzt wurden. Bei sieht man diese Urururur-Ahnen.

    Ich dachte, Barsoi sollen beim LHC und Greyhounds beim KHC eingekreuzt worden sein :ka:

    Gut möglich. Welches Hochbein auch in den KHCs steckt - jedenfalls gehe ich davon aus, dass bei MmeCollie diese Vorfahren durchschlagen. Als Welp war sie so, wie alle anderen auch, sie hörte nur nicht normkonform zu wachsen auf.:roll:

    Sie ist einfach toll. :herzen1:

  • Ich dachte, Barsoi sollen beim LHC und Greyhounds beim KHC eingekreuzt worden sein :ka:

    Es waren Barsois, die Trennung in LHC und KHC gab es damals so noch nicht (zumindest ist das mein Wissesstand =))

    Kurzhaarcollies, mindestens die Hündinnen, kommen mir tatsächlich überraschend klein vor =) von der Größe her zwar so groß wie mein Goldi, aber eben bestimmt 5-6kg leichter und viel schmaler gebaut.

    Haha, ich hab ja jetzt selbst eine Hündin, und auch wenn die mit nicht mal 6 Monaten noch sehr jung ist und natürlich vor allem noch an Gewicht zulegt, ist sie größentechnisch mit 51cm schon im Rassestandard - und ich finde sie so unfassbar winzig im Vergleich mit meinem 10 Zentimeter größeren (und 10 Kilo schwereren) Rüden :D

    Mir hat aber auch mal jemand erklärt, mein Rüde sei ja sehr klein (er ist am oberen Ende des FCI-Standards..), sie hätten mal einen amerikanischen KHC gehabt und der war 71 cm hoch :tropf:

  • Unsere Hündin, amerikanische kurzhaar Collie Hündin, ist 10 Monate alt, hat eine Schulterhöhe von 59 cm und wiegt zur Zeit 25,3 Kg. Endgewicht soll wohl bei 28 Kg sein.

    Ich habe gelesen das amerikanische kurzhaar Collies, Rüden zwischen 60-66 cm und Hündinnen zwischen 55-61 cm haben und das Gewicht zwischen 23 und 34 Kg.

    Ich würde vermuten dass die Geschwindigkeit ´von dem Windhund kommt.

    Lg
    Sacco

  • Ich hab Barsois und Collies und außer dass beide hübsch sind merke ich keine Gemeinsamkeit.

    Falls es Einkreuzungen gegeben haben sollte, ist das so so lange her, dass man davon heute nix mehr merkt. Bei Alice denk ich manchmal bei einem bestimmten Blick, dass sie das sehr weit entfernte Barsoi-Erbe nicht leugnen kann. Aber dann war's das.

    Geschwindigkeit vom Windhund? 😅 Es gibt deutlich schnellere Hütehunde als den Collie ohne bekannte Windhund-Einkreuzungen.

    Größe? Naja, DAS ist schon lange wieder ausgekreuzt. Das ist halt einfach Variabilität und optische Vielfalt. Wenns schon keine genetische Vielfalt mehr gibt, dann wenigstens optische 😅


    Lyra hat ca 58-60 cm Höhe, ihre Brüder zT an die 70. Alice dürfte so um die 64 cm haben. Ich mag große Collies, eigentlich hatte ich bei Lyra mit deutlich mehr Höhe gerechnet und gehofft (auch wegen ihrem Vater, der ist auch sehr hoch), jetzt ist sie hier halt die kleinste 🥰

  • Die Einkreuzungen haben wohl so um 1900 stattgefunden.
    Wenn man bedenkt, wie schnell der Phänotyp nach einem Outcross wieder zurückgezüchtet werden kann, dann ist klar dass da heute nicht mehr viel von zu merken ist. Mein Lieblingsbeispiel ist da der Corgi-Boxer, der nach wenigen Generationen wieder völlig nach Boxer aussah:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    https://www.vdh.de/fileadmin/medi…oss_Handout.pdf

  • Ich meine, gelesen zu haben, 1903.

    Die Züchterin erzählte uns das es wohl wegen den Adeligen war die einen Unterschied zu dem "normalen" Volk wollte, der Adel wollte nicht das halten was das "normale" Volk hat, und daher wohl auch die lange Nase kommen soll.

    Deswegen kam ich auch auf die Geschwindigkeit.

    Ob das so ist oder nicht weiß ich nicht. Es kommt ja auch immer drauf an was wie vererbt wird usw.

    Ich habe ja auch nur geschrieben das ich es vermute, mit der Geschwindigkeit, und nicht das es so ist. Ich weiß nicht wie schnell die Colies vor der Einkreuzung waren und ob bei allen Collies alles immer durchschlägt usw. Es war nur eine reine Vermutung.

    Lg
    Sacco

  • Kurzhaarcollies, mindestens die Hündinnen, kommen mir tatsächlich überraschend klein vor =) von der Größe her zwar so groß wie mein Goldi, aber eben bestimmt 5-6kg leichter und viel schmaler gebaut.

    Haha, ich hab ja jetzt selbst eine Hündin, und auch wenn die mit nicht mal 6 Monaten noch sehr jung ist und natürlich vor allem noch an Gewicht zulegt, ist sie größentechnisch mit 51cm schon im Rassestandard - und ich finde sie so unfassbar winzig im Vergleich mit meinem 10 Zentimeter größeren (und 10 Kilo schwereren) Rüden :D

    Mir hat aber auch mal jemand erklärt, mein Rüde sei ja sehr klein (er ist am oberen Ende des FCI-Standards..), sie hätten mal einen amerikanischen KHC gehabt und der war 71 cm hoch :tropf:

    Oh nein, warum wachsen die Kleinen denn so schnell 🙈 da muss man ja echt aufpassen, die Welpenzeit nicht zu verpassen


    Aber total interessant über die Einkreuzungen zu lesen und dass die amerikanischen Kurzhaarcollies so viel größer sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!